Autor |
Nachricht |
|
Smokemaster neu hier
Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 27.02.2011, 11:45 • Titel: |
|
|
Hi Havoc,
kannst du mir mal den Unterschied von sensorlosem Brushlesssets und Sets mit Sensor erklären - Welche Vor und Nachteile hat des...?
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 27.02.2011, 11:59 • Titel: |
|
|
Sensorbetriebene haben/hatten den Vorteil das sie beim anfahren nicht coggen(wackeln). Wobei die heutigen Sensorlosen Motoren das auch schon sogut hinbekommen, das dies mM ziemlich egal werden lässt.
Edit: Ausführlich nachlesbar -> http://www.offroad-cult.org/Special/Brushless/Brushless_Basic.htm _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
Smokemaster neu hier
Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 27.02.2011, 12:06 • Titel: |
|
|
Hi Subzero,
danke für die schnelle Antwort... noch eine kurze Frage hab ich das richtig verstanden - je mehr Turns ein Motor hat desto mehr Kraft hat er und je weniger Turns er hat desto mehr Drehzahl hat er - richtig? Sprich für einen Buggy sollte man dann zwischen 8 und 14 Turns wählen - denke ich... in meinem Fall sprich beim Hotshot sollte man sich dort dann wohl eher im unteren Segment bewegen um den Antriebsstrang zu schonen - richtig? Im Moment spekuliere ich mit 10 Turns oder risikobehafteten 12 Turns...
Des Weiteren würde mich interessieren ob man das Diff. vom Hotshot auf Stahl umbauen kann weil zufällig ein anderes passt... sollte sich ja über die Teilenummer von Tamiya rausfinden lassen wo des überall verbaut ist und ob es dafür ein höherwertiges oder Tuningdiff aus Stahl gibt..?
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 27.02.2011, 12:26 • Titel: |
|
|
Hi Smokemaster!
Immer wieder gerne.
Die Sachlage betreffend den Wicklungen (Turns) hast du richtig verstanden.
Was man jedoch nicht ausser acht lassen sollte, wäre noch die Baugröße des Motors (zwecks Wärmeaufnahme- sowie Wärmeabführfähigkeit). Und natürlich auch noch die Rotorgröße im Durchmesser sowie Länge, da dies sowohl das Fahrverhalten als auch auf die Stabilität eine Rolle spielen.
Edit: Habe mich mal ein wenig umgesehen, konnte aber auf die schnelle leider kein passendes Diff finden, was jedoch nicht heissen soll das keines passt. Jedoch wurde auf ein paar amerikanischen Boards geschrieben, das man die Lager tauschen sollte, wenn man den wagen mit Brushless bewegen möchte, da die Stock wohl nicht besonders sein solln. (kA in wieweit das zutrifft, gebs nur so weiter Das heisst wirf halt lieber ein Auge mehr darauf und kontrollier das! ) _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
|