RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas E-Revo 1:16 BL oder besser nicht? (Waterproof??)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas E-Revo 1:16 BL oder besser nicht? (Waterproof??) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 02.02.2012, 22:20    Titel:
    Die Spur / Sturz stellt man darüber ein wie weit man die Pivoballs in die A-Arms schraubt (bzw über die Toe Links). Das hat mir den Carriers erstmal nichts zu tun.

    Mit den Schrauben bei den RPM Carriers stellst du das Spiel zwischen Carriers und Pivo Balls ein. Damit die Achsen freie schwingen können jedoch nicht zu viel Spiel haben.

    Ich habe die GTR Shocks und bin damit zufrieden.

    Federn gibts soweit ich weiss:

    green: weich (1.92)
    tan: mittel (2.06)
    black: hart (2.22)

    Der Wert bestimmt die härte.

    Je härter eine Feder ist desto kürzer ist sie auch. Das ist damit die Bodenfreiheit gleich bleibt. Über die Vorspannung kann man noch Feineinstellungen machen.

    Ich selber habe hinten black und vorne tan. Finde das Setup sehr gut.

    Viel Spass beim tunen Wink
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 03.02.2012, 11:46    Titel:
    Okay, weil ich mal gelesen hatte das die Reifen über die Zeit "zittrig" werden und da wüsste ich gern an welchem Bauteil das liegt?

    Die Federn gibt es sogar noch mit 1,76. Mit was wären denn die Stockfedern am besten zu vergleichen von der härte? Oder geht das ganicht da der Stoßdämpfer ja auch ein anderer ist?

    Härtere Federn hätten vermutlich den Vorteil das sie Sprünge besser absorbieren und nicht direkt durchschlagen? Bei kleinen "hückeln" verliert er dann aber vermutlich schneller die Haftung? Liegen täte er dafür besser auf "Glattbahnen"?

    Wie wichtig ist das Ölflächschen? Das fehlt bei den Integys ja leider. Gibt es auch jemanden im Forum der die Integys fährt?

    Danke den Spaß werde ich wohl haben, aber erstmal schauen, ob ich die neuen Teile eingebaut bekomme/das Werkzeug dafür habe und er dann wieder rennt Wink
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 03.02.2012, 13:03    Titel:
    Die ganze Radaufhängung bekommt mit der Zeit mehr Spiel, aus mehreren Gründen:

    1) Plastikhollowballs in den Toe Links schlagen aus -> durch Stahl erstetzen
    2) Lager nutzen sich ab -> neue Lager kaufen
    3) Axle Carries schlagen aus -> hast eh schon die von RPM

    Stock Federn sind soweit ich mich erinnern kann die grünen.

    Mir persönlich waren sie bischen zu schwammig.

    Wenn du Dämpfer ohne Öl kaufst brauchst halt noch ein Öl. Das Stock Öl hat 40 wt (das ist die Viskosität).

    Ich kenne die Integy Dämpfer halt nicht.
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 03.02.2012, 22:18    Titel:
    Vielen Dank erstmal an euch. Mein Auto fährt wieder Smile

    Bin so happy vor allem das ichs selber wieder zusammen bekommen hab musste ja zum Teil alles bis aufs Chassi ausbauen. Direkt mal mit sauber gemacht auf dem Weg.

    Morgen Abend wenn ich von der Arbeit wieder daheim bin lad ich mal ein foto hoch von seinen neuen Axel Carriern.

    Meinst du damit indirekt das die Integys ohne Öl funktionieren? Wofür dann das reservoir?

    Und ja standard sind die roten federn mit der grünen Markierung. Wink
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 11.02.2012, 18:04    Titel:
    Argh, ich brauch dringend Hilfe. =/

    War heute zwei akkus mim Freund verfahren alles Prima.

    Jetzt wollten wir vorhin nochmal raus ich bin eine Minute gefahren da tat sich auf einmal nichts mehr. Kein sturz oder ähnliches.

    Habe alle 3 Akkus durch probiert und hab keine ahnung was los ist.

    Der Empfänger blinkt gelegentlich Grün Rot und der ESC leuchtet ganz schwach rot. Was ist da los? =/

    Edit: Akku jetzt wieder angesteckt und kurz schien es so als wenn alles wieder normal wäre von der Beleuchtung und dann doch wieder dieses geflacker nach 20 sekunden.

    Danke schonmal
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 11.02.2012, 18:38    Titel:
    1) Check die Gas Trimmung an der Funke.

    2) Öffne mal die Empfängerbox und check die Kabeln.
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 11.02.2012, 18:50    Titel:
    probier den regler einmal ohne servo anzuschalten, also servo vom empfänger abstecken.
    hatte das gleiche bei meinen auch mal und dort war der servo der übeltäter.

    mfg
    king
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 11.02.2012, 19:25    Titel:
    Danke euch beiden.

    Was ist denn beim Gastrimmen richtig?

    Also ohne funke an macht das auto die faxen net. da leuchtet alles permanent und der ESC grün. Empfänger logischerweise rot.
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 11.02.2012, 20:05    Titel:
    beim gastrimmen ist esd richtig, wenn es sich weder vor, noch rückwärts bewegt.

    2: versuche mal neue Batterien in der funke
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 11.02.2012, 20:55    Titel:
    Lacht mich bitte nicht aus, wo trimme ich es denn?

    Yo batterien kann ich gleich mal tauschen, allerdings leuchtet die funke noch permanent grün. Aber probieren geht über studieren =)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas E-Revo 1:16 BL oder besser nicht? (Waterproof??) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46

    » offroad-CULT:  Impressum