RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

TRAXXAS SLASH 1/16 VXL => Erfahrungen / Tuning usw.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » TRAXXAS SLASH 1/16 VXL => Erfahrungen / Tuning usw. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15 ... 18, 19, 20  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 18.06.2010, 09:24    Titel:
    Hat schon jemand erfahrungen mit diesen Radträgern ?



    Da bei den Orginalen Radträgern die Pivot-balls gerne mal rausfallen nach höheren sprüngen + die einlagen nicht wirklich wieder entfernbar sind nach längerem betrieb, dachte ich mir ich probiere die mal aus. Also ich wiederhole mich, jemand erfahrungen damit ? Eine Alternative wären auch diese hier:

    + hat jemand diese öh - aus Aluminium gesehen?

    Das hab ich bei deutschen shops auch noch nicht gesehen, kennt ihr einen ausländischen shop vieleicht?

    Zitat:
    Servo/Lenkarmset oben + unten


    -

    hat jemand das eingebaut und bringt es was? Dämpfer stabi set heißt das

    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 18.06.2010, 09:37    Titel:
    die Bulkheads hab ich leider noch nirgends aus Alu gesehen.
    Die Pivot Lenkhebel => siehe dein Bastelthread Wink
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 22.06.2010, 18:38    Titel:
    hey leute,
    mein kumpel hat das problem, dass bei seinem slash immer die vorderen querlenker brechen. ich hab gelesen, dass wenn man diese kocht, sich die molekularstruktur verändert und sie flexibler werden.
    jetzt wollt ich fragen bei wieviel grad und wie lange er sie kochen soll.

    gruß
    da king
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    Karaya
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 23:35    Titel:
    Felgen wuerde ich die Proline "Badlock" (ka ob richtig geschrieben) empfehlen sind felgen mit schrauben siehen echt cool aus habs sie mal fuer den kleinen revo gesehen.
    Nach oben
    wite cheeze
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 18.04.2010
    Beiträge: 37
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 19.07.2010, 13:24    Titel:
    ich habe jetzt in meinen slash mal ein navi rein gelegt, um die geschwindigkeit zu messen.
    also ich hatte das 28er ritzel und 45er hauptzahnrad drauf:
    damit bin ich auf eine geschwindigkeit von 47,1 km/h gekommen.
    ach ja, logischerweise bin ich mit einem 2s lipo gefahren.
    also kann man den angegeben werten doch trauen, falls man skeptisch ist.
    mit dem standardritzel (31er) denke ich, kann man durchaus 50 km/h schaffen.
    _________________
    Slash VXL Brushless 1:16 4WD
    Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T
    Nach oben
    Ronstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2010
    Beiträge: 137

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 16:41    Titel:
    Jetzt möchte ich euch mal meinen mini Slash vorstellen!

    Hier mit Mugen Seiki Sliks auf Kyosho Felgen, Cool


    und hier auf seinem eigenen Anhänger! Twisted Evil(hinterm Speedfighter)


    Verbaut wurden


    Integy Überrollkäfig und Heatsink mit Lüfter und von Fullforce RC 33Kugellager(Kompletset) und Skidplatten(vorne,mitte,hinten)!
    Das (Standard)Dämpferöl wurde gegen 50wt Öl getauscht und die Federn gezogen!
    Das Chassi wurde schwarz gefärbt und der Regler zusammen mit dem Empfänger im rechten Akkuschacht untergebracht.
    Die Mudflaps sind aus einem Fahrradschlauch aber die Schrauben an ihnen müssen noch gekürtzt werden.
    Auf die Aluspurstangen warte ich noch. Sad

    Ich verwende zwei Carson Lipos mit jeweils 2S,2200mah und 20C.

    Gruß Ronstar
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 18:21    Titel:
    Die Slicks passen in meinen Augen nicht so recht zum Modell. Aber damit kann man sicherlich viel Spaß Onroad haben. Very Happy
    Kannst Du mal kurz beschreiben, wie Du das Chassis eingefärbt hast? Wie hält die Farbe?
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Ronstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2010
    Beiträge: 137

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 18:44    Titel:
    Das Chassi wurde mit Simplicol gefärbt eine Stunde.(schwarz)Du muss drauf achten das auf der Verpackung mit Färbesalz steht.Wie es hält Kann ich noch nicht sagen da ich noch nicht gefahren bin.Keine Angst, ich weiß die Sliks verhauen total die Scale Optik aber auf nem großen flachen Parkplatz damit zu driften macht einfach nur Fun.

    Gruß Ronstar
    Nach oben
    Marlboro
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 29.07.2010
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 20:55    Titel:
    Ich bin heute das erste mal mit dem kleinen gefahren. Mann ist das GEIL!
    Da es mein erster Brushless ist bin ich von der Leistung echt begeistert. Nur die Strassenlage ist noch etwas Gewöhnungsbedürftig.

    Ich habe jetzt erstmal die härteren Federn (2x blk), Räder vom RC18R mit Strassenprofil und Kugelager für die Rocker und den Servosaver bestellt.
    Bei den Lagern für die Rocker gabs leider nur welche mit "Metalshield".Lieber wäre mir zwar die mit "Blue Rubber" gewesen, aber was solls.

    MfG, Andreas
    _________________
    SCX10 Dingo
    Nach oben
    Marlboro
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 29.07.2010
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 31.07.2010, 14:55    Titel:
    Da der kleine zu überschlägen neigt bin ich am überlegen ob ich einen Käfig kaufen soll. Optisch gefällt mir der von NewEra besser als jener von Integy,
    ausserdem dürfte er leichter sein. Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für den Käfig von NewEra?
    _________________
    SCX10 Dingo
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » TRAXXAS SLASH 1/16 VXL => Erfahrungen / Tuning usw. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15 ... 18, 19, 20  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 12:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 08:45
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 20:41

    » offroad-CULT:  Impressum