Autor |
Nachricht |
|
Alex84 Streckenposten

Anmeldedatum: 21.11.2015 Beiträge: 11 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 26.11.2015, 19:14 • Titel: |
|
|
Geht man nach den Herstellerangaben wiegt das Modell 8,66kg., also sagen
wir mal rund 9kg.. Und wenn ich mir den Aufbau anschaue, und vergleiche ihn
mit dem von meinem MCD W5 SCT(1:5) schaut das schon recht "fragil" aus.
Mein 1:5er hat schon in den Steinbrüchen böse was wegstecken müssen und
viel schadlos überstanden. Aber selbst da musste noch einiges verbessert
werden mit Zubehörteilen. Meine Diffs z.B. sind nun in Gehäusen aus Alu
untergebracht weil es einem die regelrecht zerfleddert.
Und dann die Dämpferaufnahme unten an den Lenkern, dazu Mitnehmer aus
Kunststoff? In Verbindung mit den rießigen Monstertruckreifen wirken da
schon gewaltige Kräfte. Ich habe da große Zweifel in Bezug auf die Haltbarkeit,
lasse mich aber gerne eines besseren belehren und verfolge das Thema zum
Modell weiter interessiert.
Grüße
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 26.11.2015, 19:52 • Titel: |
|
|
Solche Details habe ich mir noch nicht angesehen. Und wenn ein 1:5 erfahrener Kollege so etwas schreibt, ist das ein weiterer Hinweis für mich, diesen Truck erstmal nicht zu bestellen.
Es ist wirklich schade, daß es eigentlich kein Fahrzeug gibt, daß für die modernen Antriebe wirklich ausgelegt ist.
Alles wird immer größer und schwerer, aber nicht wirklich stabiler.
Wir brauchen einen Maßstab 1:7 mit einem Fahrgewicht zwischen 7 und 8kg, ausgelegt für 8s. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 26.11.2015, 20:06 • Titel: |
|
|
gleich hebt er ab hat Folgendes geschrieben: |
Alles wird immer größer und schwerer, aber nicht wirklich stabiler.
Wir brauchen einen Maßstab 1:7 mit einem Fahrgewicht zwischen 7 und 8kg, ausgelegt für 8s. |
nicht auf dich bezogen, aber du hast vergessen zu erwähnen das das ganze auch für 300€ zu aben sein sollte... inkl Akkus versteht sich...
ich bin mal gespannt- evtl hat Traxxas hier den Grossmodellmarkt geöffnet und die grossen basher Marken ziehen hier nach- UND machen dann die dinge die bei XMaxx evtl nicht so toll sind besser.
Gehen wir davon aus, das der XMaxx in der gewohnten TRX Qualität daher kommt, wird es bald viele RPM Teile geben. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 26.11.2015, 20:22 • Titel: |
|
|
Äh, verstehe ich jetzt nicht...wieso 300 inkl. Akkus?
Ich komme nochmal zurück zum Hurricane (auch wenn es hier eigentlich nicht darum gehen sollte). Das Teil habe ich mit gut 3,5kW elektrischer Leistung beansprucht, und das einzige, was dem nicht standgehalten hat, waren ein kleines Kugellager und ein Kunststoffzahnrad, beides Bestandteile des Zentralgetriebes, sowie das Kunststoffgehäuse des Zentralgetriebes.
Konstruktionstechnisch wäre es ein leichtes, das komplette Zentralgetriebe wegzulassen, und direkt vom Hauptzahnrad auf die Mittelantriebswellen zu gehen. Damit wäre meinen Anforderungen bereits entsprochen, und Geschwindigkeiten von 100km/h bzw. das entsprechende Drehmoment für Speedruns auf der Wiese dauerhaft möglich, bei ca. 6kg Gewicht an 6s.
Vielleicht werde ich es nächstes Jahr mal mit dem MT4 G3 versuchen...
Der Losi ist mir für ein solches Experiment in der Tat zu teuer, bzw. mir fehlt da einfach das Vertrauen, daß der das mitmacht. Auch hier kommen ja vermutlich noch Erfahrungsberichte, dann kann man weitersehen.
Die TT sind in der Tat mehr als preisgünstig, und für mich daher auch kein Maßstab. Die goldene Mitte wird zurzeit einfach nicht bedient... _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 26.11.2015, 20:28 • Titel: |
|
|
DaSilvaRC: Das finde ich auch geil an dem Wagen. Auch wenn man ihn nicht mag, setzt er doch die anderen Hersteller unter Druck einen zu bauen den man mag
Ansonsten kann ich nur gleich hebt er ab zustimmen, hätte auch am liebsten einen Truggy in ca. 1/7, so leicht wie möglich und mit 2028 oder ähnlich.
Vielleicht kann man ja das Vorderteil und Hinterteil vom X-Maxx nehmen und 'ne flache Chassisplatte dazwischen bauen  |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 26.11.2015, 20:59 • Titel: |
|
|
Lizard, der TP 4070 würde dafür dicke ausreichen!
Wo wir schon dabei sind: Die Motorenhersteller könnten mal dickeren Wicklungsdraht verwenden, Stichwort Stromdichte in dünnen Leitungsquerschnitten. Genau das macht z.B. auch der Herr Lehner. Damit kriegt man auch die Temperaturen runter...
Äh, wenn du jetzt anfängst, die teuren neuen Modelle zu kaufen und auseinanderzubauen...
Überleg dir das lieber nochmal...  _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 26.11.2015, 22:27 • Titel: |
|
|
gleich hebt er ab hat Folgendes geschrieben: |
Äh, verstehe ich jetzt nicht...wieso 300 inkl. Akkus? |
ironie, Sarkasus So billig wie eben möglich;)
Zitat: |
...Damit wäre meinen Anforderungen bereits entsprochen, und Geschwindigkeiten von 100km/h bzw. das entsprechende Drehmoment für Speedruns auf der Wiese dauerhaft möglich, bei ca. 6kg Gewicht an 6s.
Vielleicht werde ich es nächstes Jahr mal mit dem MT4 G3 versuchen... |
100kmh schaffen ja die allermeisten 1/8er in etwa aus dem stand heraus,maximal muss da ein neues Ritzel her.
MT4 lag unser rekord bei 99kmh mit original Motor
der kraton lag bei 91 glaube ich
der Senton bei unglaublichen 105- hier wäre noch mehr gegangen, aber es hat ihn abgehoben:
https://www.youtube.com/watch?v=BAJtDsNFL8E |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 26.11.2015, 23:15 • Titel: |
|
|
Naja, das glaube ich nicht so ganz...bzw. der Haken liegt eher daran, daß die Autos das nicht lange mitmachen. Ich habe den Hurricane ordentlich über Wiese und Pflaster gescheucht, bergauf, bergab...Speedruns, Beschleunigung...Originalmotor (castle 1515) ist dabei schon an 5s mechanisch zerbröselt. Der Regler (MMM) ist bei noch nichtmal hochsommerlichen Temperaturen an 6s abgeraucht, mit Kondensatorbank...TP 4070 an castle XL2 habens dann gerichtet, auch bei Temperaturen bis knapp 40 Grad in der prallen Sonne...nur die o.g. Teile haben dann aufgegeben. Unter diesen Bedingungen glaube ich einfach nicht an die Haltbarkeit deiner Autos...sorry
Ich kann nicht alle zehn Akkuladungen alles demontieren und neue Getriebeteile einbauen...die zuvor Jahre(!) gehalten haben...
So 30-50 Akkus sollte das schon halten, diesen Kompromiß kann ich eingehen...im Schnitt hatte ich alle 20 Akkus Teile zu tauschen, und meistens aufgrund von Fahrfehlern, oder Probleme mit Kabeln/Kontakten, also nix wildes...das zeigt ja, daß es machbar ist, solide Konstruktionen zu entwickeln, viel fehlt da eben nicht, aber eben dieses letzte bißchen...leider. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 27.11.2015, 09:27 • Titel: |
|
|
von HPI gabs ja ne weile lang den SC5 Flux...
Ebenfalls ein riesen Teil, angetrieben mit dem klassischen Flux bzw. 2200er KV Mamba/Castle Motorencombo.
Inzwischen schon wieder nicht mehr erhältlich... keine Ahnung warum.
Basis war da ja der Savage, n bisschen in die Länge gezogen und fette Karosse drauf. VP um die 1200.- Eier...
Im vergleich dazu kann sich der X-Maxx schon zeigen lassen.
Die Combo ist stabiler gewählt, der Preis leicht drunter angekündigt.
Klingt doch gar nicht so verkehrt.
Ansonsten gibt's ja wenig vergleichbares... evtl. noch den FG TR4 Truggy.
Von dem hört man jedoch wenig.
Das man mit Plastik stabile Konstruktionen bauen kann hat Traxxas ja schon bewiesen. Obs wieder geklappt hat wird die Praxis dann zeigen.
Die bedenken sind sicher nicht ganz unbegründet.
Aber mit kaufen lass ich mir da gerne noch Zeit und lass andere das Lehrgeld zahlen  _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 27.11.2015, 09:37 • Titel: |
|
|
könnt ihr nicht endlich mal beim Thema bleiben! Ich schaue hier andauernd rein ob und was es neues gibt; aber lese nur von MT4, Hurricane, 1:7 wäre der beste Truggy, Reglertests usw. das nervt echt.
Mir ist das alles völlig egal, ich will einzig Info's zum X-Maxx hier lesen...
Macht doch einen Thread dafür auf z.B. was Ihr gerne hättet, welche Combo ihr euch wünscht usw. weil das interessiert mich nicht, aber dann muss ich auch nicht reinschauen...
Danke auch an Soundmaster für's erste Aufräumen, da vergeht einem ja echt die lust ein Video einzustellen oder sonstwas dazu zu schreiben... _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
|