Autor |
Nachricht |
|
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.11.2015, 11:05 • Titel: |
|
|
Naja, man vergleicht halt auch die verschiedenen Autos mit dem X-Maxx, ist ja nicht so, als gäbe es da keinen Bezug.
Aber warum nicht, es müßte sich dazu ein Moderator bereit erklären, die entsprechenden Beiträge in einen neuen Thread zu verschieben.
Dann machen wir dort weiter. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 27.11.2015, 11:24 • Titel: |
|
|
Ich sag mal so, 6s und immer volles Rohr, da kenne ich KEIN auto welches das verschleissfrei mitmacht. Den senton habe ich ca. 60Akus gefahren, Antriebsstrang hatte KEINEN sichtbaren verschleiss!
Das kann man also hinbekommen, mal sehen wie TRX das mit dem XMaxx hinbekommen hat.
Zu den Konkurrenzprodukten: Ich denke wenn überhaupt werden HPI und Co, irgendein Chassis nehmen (Savage z.B.) grösser gestalten. |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 27.11.2015, 12:00 • Titel: |
|
|
HPI Super 5SC Flux. Ist ja im Prinzip schon ein auf 1/5 vergrößerter Savage.
Wenn man von dem jetzt noch etwas zurückrudert, was den Maßstab angeht und etwas weiterrudert, was die Motorisierung angeht, dann würde das schon ganz gut in die X-MAXX-Klasse passen!
Und von unten kommt der Scorpion XXL im 1/7ener Maßstab. Mit 4S allerdings auch etwas knapp dimensioniert was die Leistungsreserven angeht... _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.11.2015, 12:24 • Titel: |
|
|
DaSilva, danke, das wollte ich hören
Und es werden zukünftig sicher noch Autos kommen, die unsere Wunschlücke füllen.
Ich bin übrigens auch dafür, einen eigenen Thread dafür aufzumachen. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 27.11.2015, 13:44 • Titel: |
|
|
Hier hat sich mal jemand die Arbeit gemacht die möglichen Übersetzungen mit dem Serienmotor an 6s 22.2v auszurechnen:
D.h. also mit einen 2028 800kv mit 8s 29.6V wären maximal 67km/h möglich.
Zuletzt bearbeitet von Lizard am 27.11.2015, 13:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.11.2015, 13:50 • Titel: |
|
|
67km/h...
Damit wäre die maximal mögliche Geschwindigkeit im Geldände bereits um 1 km/h überschritten
Vielen Dank für die Tabelle! _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 27.11.2015, 15:40 • Titel: |
|
|
jetzt habe ich mal wirklich eine spezielle Frage zu dem vorigen Bild;
Kann mir mal jemand möglichst verständlich erklären, wie ich das mit den Löchern und den Buchstaben A bis I verstehen soll??
Ich habe das bis jetzt noch nicht raus wenn ich ehrlich bin... _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 27.11.2015, 15:54 • Titel: |
|
|
Offroad Hawk:
So wie ich das verstanden habe, kann man in die entsprechenden Löcher so kleine Stifte reinklipsen. Wenn man z.B. 11/54 (A) fahren will, macht man die Stifte bei "A" rein und dann passt das Ritzelspiel für die Kombination.
DaSilvaRC:
Das passt meiner Erfahrung nach meist so ungefähr mit 3.7V und no-load KV gerechnet. Wenn der Motor stark "einbricht", also die kv unter last grossartig geringer wird, ist er eh zu lang übersetzt und wird schnell heiss.
Balooning ist da auch noch nicht eingerechnet, das verschiebt das ganze wieder etwas nach oben. |
|
Nach oben |
|
 |
|