RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Übersetzung und Motor für X-Cellerator

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Übersetzung und Motor für X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Rx*
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.07.2007
    Beiträge: 400
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 16:41    Titel:
    Nein, kommt immer aufs Auto (bzw dessen (innere) Übersetzung), die Zellenanzahl (Spannung), Räderdurchmesser, Untergrund usw usw an.
    Sehe aber, dass es bei dir wohl um den X-Cellerator geht.

    Also ich fahr nen 12T brushed Motor mit nem 15er Ritzel im X-Cell.

    Mehr würd ich mit nem 10er oder vA 8er BL nicht fahren, das musst du halt ausprobieren.
    Soweit ich mich erinnere sind im X-Cellerator-Thread ein paar Ritzel-Angaben für verschiedene Motoren gegeben. ("Erfahrungsberichte") Wink
    Nach oben
    domelm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 86
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 16:59    Titel:
    Danke, ich werde mich dann nochmal auf die Suche machen und gucken, ob ich da n Tipp finde.

    Weiß nicht ob die nachfolgenden Fragen hierher passen aber ich suche Tuningteile für den Cell?
    Genau genommen Alu Kugelpfannen und finde nur die Kunsttoffteile die es für Cellerator gibt. Ich las, dass Aulteile weniger Spiel hätten.....
    _________________
    Tamiya DF-03 Dark Impact,
    X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
    Tamiya tt-01
    Traxxas Stampede 4x4 brushless
    Jamara CCX Pro
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 17:07    Titel:
    Alu-Kugelpfannen würde ich nicht empfehlen, da du dir damit das Bruchrisiko enorm erhöhst. (Kunststoff fängt halt vieles ab)

    Wenn dir die originalen zu schlottring sind, dann kann du gerne RPM-Kugelpfannen verwenden.

    Ansonsten benutz mal die SuFu - zum Thema X-Cellerator Tuning haben wir hier immens viel (s. Info-Thread und den Testbericht hier auf der Seite) - wäre hier auch ot!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 17:48    Titel:
    Für den 10T würde ich für den Anfang mal ein 15er oder 16er nehmen und für den 8T 13/14
    Wenn es dann passt, kannst du dich langsam nach oben vortasten und ggf. vielleicht am motor die Temperatur kontrollieren.
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 18:11    Titel:
    Ich denke 8T ist zu extrem, versuch lieber 10T...sonst is der Akku schnell lehr und du hast vielleicht Hitzeprobleme.
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 23:13    Titel:
    Ja, ich denke auch, dass 8T für den X-Cellerator etwas übertrieben sind.
    Wenn dann würde ich das 10T ausprobieren.
    Wenn du etwas gutes willst, steck lieber nochmal ca. 20-30€ dazu und du bekommst Markenprodunkte. (z.B.: Hobbywing Xerun 120A oder einen GM Regler und GM Motor)
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    Rx*
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.07.2007
    Beiträge: 400
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 10.03.2009, 14:39    Titel:
    Hobbywing Produkte sind also "Markenprodukte" ?
    Als was definierst du "Markenprodukte" ? So gesehen wäre das Conrad Hurricane Set auch eines...

    Und die Hobbywing Sets kannst du nicht wirklich mit den GM Racing Sets vergleichen, dazu sind die Hobbywing Dinger zu arg in der Richtung "Budget" Wink

    Aber besser als das Hurricane Set werden die Hobbywing Sets sicher sein.
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 10.03.2009, 15:15    Titel:
    Sagen wir so. Hobbywing ist auch für Speed Passion zuständig (oder so) auf jeden Fall ist Speed Passion eine Marke mit der auch Wettbewerbspiloten fahren. Der Xerun ist fast identisch mit dem LPF von SP.
    Besser als Conrad hausmarke sind sie auf jeden Fall und GM ist eindeutig Marke oder? und sooo viel teurer sind die jetzt auch wieder nicht.
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 10.03.2009, 18:05    Titel:
    Hi,

    jetzt streitet euch doch nicht über die Güte einiger RC-Artikel. Ich persönlich kann über das Conneset nicht klagen.

    Für den X-Cell würde ich auch das 10T Hurricane empfehlen. Wenn es auch was anderes sein darf, dann würde ich nen GM Regler, also Genius 85/90/120, und einen GM Dr. Speed Motor nehmen. Ich würde den 10,5T Stern im X-Cell empfehlen. Der ist an 6-7 Zellen NiMH oder 2s LiPO sehr gut zu Fahren und überpowert das Auto nicht gleich vollkommen.


    Manuel
    Nach oben
    rs-andy
    neu hier



    Anmeldedatum: 05.03.2009
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 11.03.2009, 00:00    Titel: Welche Ritzel passen?
    Welche Motor-Ritzel mit wieviel Zähnen (48 dp is klar) passen den beim x-cell überhaupt?
    von xx bis xx?
    Was ist nochmal in Serie drauf?

    Hab das Auto grad net da!
    _________________
    1:10 Kyosho 2WD von 18hundertfeuerzeug mit 10 T Brushless Hurricane Motor und Regler- Da geht was!-
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Übersetzung und Motor für X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 17:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 20:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 21:02

    » offroad-CULT:  Impressum