Autor |
Nachricht |
|
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 17.04.2012, 19:14 • Titel: |
|
|
Was haltet ihr von dieser Optik?

Normale TW Reifen vorne, Formel/Truckreifen hinten.
Hat auch einen technischen Hintergrund, aufgrund meiner extrem hecklastigen Gewichtsverteilung (Vo/Hi ca 35/65%) fehlt mir bei hohem Speed etwas die spritzige Lenkung, da ich die reifen vorne nicht so richtig auf Temperatur bringe.
Die TW Reifen haben einen geringeren Umfang (ca 10cm) und machen damit mehr Umdrehungen bei gleicher zurückgelegter Strecke. Bei extrem weichen Reifen auf der Vorderachse wird mir die Lenkung zu schwammig, keine Option, ein Freund von heizdecken bin ich auch nicht, ebenfalls keine Option...
To be continued.... |
|
Nach oben |
|
 |
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 18.04.2012, 19:02 • Titel: |
|
|
Hmmm,
glaube nicht das der TW-Reifen besser geht, sieht auch irgendwie seltsam aus.
Aber probieren geht über studieren.
Was soll ich zu dem Log sagen, sieht so ganz normal aus. Ich schau mir meine Logs eigentlich immer gespreitzt an, da erkennt man mehr.
Aber soetwas ist absolut ungeeignet um in einem Forum darüber zu schreiben. Auswertungen von Logs dauern Stunden und man braucht dazu Vergleichswerte, sonst sind es nur bunte Bilder.
Hinzu kommt in einer solchen Übersicht sieht man nicht den Einfluss der Strecke, die ich aber auch nicht kenne.
Kritisch sehe ich die niedrigste Spannung mit nur knapp 3,06 Volt pro Zelle.
Mit der Spannung liegt die Fahrzeit dann bei 8,5 min.
Temperaturen sind Klasse. _________________ Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 18.04.2012, 19:19 • Titel: |
|
|
Das mit den Reifen ,hmm..
Hab vorher ne Liferung frische GRP A Formelreifen bekommen, natürlich gleich mal geklebt und montiert, ein paar Runden in der Straße gefahren, fürhlt sich rein Gefühlsmäßig schon recht gut an, werd ich am Wochenende auf der Strecke testen.
e.power hat Folgendes geschrieben: |
Kritisch sehe ich die niedrigste Spannung mit nur knapp 3,06 Volt pro Zelle. |
hab mich grad mal auf die Suche nach diesem Einbruch gemacht, es sind tatsächlich 2 so starke Spannungseinbrüche zu finden, kurz vor Fahrende . Ich sollte die Abschaltspannung wohl etwas hochsetzen, denn ansonsten ist die Spannung über die Gesamte Akkuladung nicht unter 3,28V/Zelle eingebrochen (angesichts der hohen Ströme für einen 25C Lipo geht das denk ich in Ordnung).
Auswerten der Logs ist in der Tat eine zähe Sache, meine nun 5 logs von der Strecke zeigen zumindest ein reproduzierbares Ergebniss, bzw. es sind keine gravierenden Unterschiede festzustellen (klar, Auto und Setup hab ich weitgehend unverändert gelassen).
Vergleichswerte hab ich momentan nur zu 2 CE-5 Chassis (jeweils 1717 Motor verbaut gewesen), daraus kann ich pauschal die Schlüsse ziehen, dass dieses Fahrzeug bei nun schnelleren Rundenzeiten niedrigere Temperaturen und eine höhere Fahrzeit aufweist (abgesehen davon ist dieses um einiges schöner zu fahren), aufgrund des anders konzipierten Elektronikkonzepts ist ein direkter Vergleich aus technischer Sicht wohl ziemlich aussagelos...
Edit: ich hab mir mal als Ziel gesetzt, irgendwie an deine 900W Durchschnittsleistung ranzukommen, bei knapp über 600W lieg ich ja schon. Alleine schon weil mich die Temperaturentwicklung dabei interessiert. Demnächst müssten neue, wesentlich leistungsstärkere Lipos eintreffen, was Kapazität und Belastbarkeit angeht
To be continued... |
|
Nach oben |
|
 |
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 18.04.2012, 20:26 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Edit: ich hab mir mal als Ziel gesetzt, irgendwie an deine 900W Durchschnittsleistung ranzukommen, bei knapp über 600W lieg ich ja schon. |
Falscher Weg, ich würde gerne auf 600W runterkommen ohne Zeit zu verlieren. Um an 900W ranzukommen brauchst Du nur 3 KG Gewicht in das
Auto zu packen, dann werden auch die Reifen warm. _________________ Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 18.04.2012, 20:30 • Titel: |
|
|
btw., welche Reglereinstellung bist Du gefahren? _________________ Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 18.04.2012, 20:41 • Titel: |
|
|
Das mit dem Gewicht ist der effektivste Weg jop, aber keine Option^^.
Zitat: |
Falscher Weg, ich würde gerne auf 600W runterkommen ohne Zeit zu verlieren. |
Mit dem Steigern der Durchschnittsleistung peile ich natürlich auch eine bessere Rundenzeit an, begonnen nächste Woche damit mal die Übersetzung zu verlängern, ich kann deutlich mehr Speed umsetzen.
Ich bin zum Glück mit einem ziemlich runden und smoothen Fahrstil gesegnet, ich komme fast gänzlich ohne Bremse zurecht, dementsprechend vernichte ich auch kaum Energie. Klar im Rennbetrieb ist das wohl nicht so beizubehalten, wenn man auch mal Kampflinie fahren muss.
Ich hoffe am Sonntag auf einen direkten Vergleich zu anderen Verbrennerfahrzeugen, was sich aber schon immer schwierig zu veranlassen war (seid ich elektro fahr machen sich alle aus dem Staub wenn ich auf die Strecke komm und schauen zu, aus Angst "gedemütigt" zu werden ).
Dann seh ich auch in wie weit sich die umgesetzte Leistung verändert, oder verändert werden muss, bisherige Fahrten hatten als einzige Konkurrenz die Uhr und übliche "Gegnerzeiten"
Edit: was interessiert dich genau an den Reglereinstellungen?
To be continued... |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 20.04.2012, 19:47 • Titel: |
|
|
Wie angekündigt, der Wechsel auf einen anderen Hersteller!
Gens ace 3700mah 6S1P 60C/120C Lipos!
Parallel verschaltet als 7400mah 6S2P werden sie zum Einsatz kommen, damit sollten dem Fahrzeug endgültig Flügel verliehen sein.
Das Beste, selbst mit dieser Akkubestückung liege ich immernoch unter 9kg!
Werde zu diesen Lipos (und anderen der 60C Generation von Gens ace) noch extra einen bericht verfassen.
Unter anderem werde ich die Lipos einzeln(!) im Großmodell betreiben, um die Grenzen auszuloten .
Vorerst meine ersten Eindrücke:
+die Verarbeitung ist absolut genial, haut jeden Lipo den ich bisher hatte in die Pfanne, besser als die Hyperion und sogar einen Tick besser als die SLS und BHL!
+ sehr flexible Kabel
+ziemlich widerstandsfähige Schutzhülle
+äußere Zellwände bekamen ein 0,8mm Alublech zum Schutz! (Ich halte diese Akkus daher auch für Car-geeignet)
+vorne/hinten effektiv mit Schaumstoff gedämpft
mein bisher einzigster "Negativpunkt":
- Balancerkabel führen unten heraus, fürs Car etwas unglücklich, wenn man die Akkus nicht legt.
Da dieser Lipo aber für Helis vorgesehen ist, wo das keine Rolle spielt, kann man das aber wohl so durchgehen lassen.
Ich bin ehrlich, als ich das Paket öffnete war ich selbst etwas überrascht, ich hatte noch die Turnigys/Zippys im Hinterkopf .Wobei Gens ace wohl eher in der Region von SLS anzusiedeln ist, zumindest was den Preis angeht, was man Leistungstechnisch so hört sind die Gens ace wohl "besser", aber da möchte ich mir meine eigene Meinung bilden..
So weit so gut.
To be continued... |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 20.04.2012, 21:49 • Titel: |
|
|
na dann befeuer die mal richtig, will mir auch bald 6s packs holen mit min. 45 c aber halt 5A das stk.
bin schon gespannt
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 25.04.2012, 10:08 • Titel: |
|
|
Sensationeller Bericht!!! Weiter so!
Bin auch schon sehr gespannt, wie die neuen Akkus dein "Martyrium" überstehen werden!
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 25.04.2012, 16:17 • Titel: |
|
|
Freut mich wenns gefällt!
Hab mich vorher ans Löten gemacht, war ein Traum die Akkus zu verlöten, waren für die 6mm Goldis perfekt abisoliert und sauber mit Lötzinn vorbehandelt. Hat keine 12 min gedauert die Stecker an beide Akkus zu löten, inklusive Aufheizzeit des 150W Bräters + Isolieren der Stecker und Anprobe.
Sieht dann so aus:
Passt absolut perfekt, vermutlich weil die Akkuhalterund von Anfang an auf den parallelbetrieb von 2 Gens ace 5300 30C 6S lipos gedacht war und diese hier sie Selbe Breite haben.
Dazu gabs gleich neue Velcro Klettstraps, 18€ 10 Stück
Nun zum Unangenehmen,
ich hatte am Sonntag den ersten gravierenden Schaden zu richten:
Nach einem sehr harten Einschlag in die Betonmauer mit der rechten Seite (~50km/h, mal wieder auf Taubenscheiße den Grip verloren, direkt beim Anbremsen aus der Geraden) hats den Collari Achsschenkel gehimmelt, unteres Gewinde ausgerissen .
Da ich momentan die 135€ für nen neuen Achschenkel nicht ausgeben möchte (man erinnere sich, dieser Achsschenkel hat den Bremssattel integriert) fahr ich nun mit reiner Heckbremse und habe vorne sehr massive Achsschenkel verbaut.
Übrigens, ansonsten konnte ich keinen Schaden verzeichnen
Da man bei der MX3X den 3 Kanal (und damit die Vorderbremse) einfach am Schalter deaktivieren kann hatte ich da am Sonntag morgen schon so ein paar Versuche gemacht, meine Vermutung dass die Vordere Bremse kaum Bremsleistung bringt bei so wenig Gewicht auf der Vorderachse haben sich bewahrheitet, lässt sich auch ohne vergleichsweise gut verzögern.
Heute Abend gibts Bilder vom Vorderachsumbau, das Fahrzeug ist schon im Auto verstaut, heut Abend gehts die Gens ace heimlich, still und leise testen.
To be continued... |
|
Nach oben |
|
 |
|