Autor |
Nachricht |
|
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 09.06.2010, 11:47 • Titel: Update: Stinger EST-BL und Slash 2WD BL |
|
|
Nachdem ich hier schon mal mich (und meine Autos im Originalzustand) vorgestellt hatte und ich in den letzten Monaten einiges an (Fahr)Erfahrung sammeln konnte, wurde es langsam Zeit, zunächst einmal beim Stinger-Truggy die Fahrdynamik ein wenig zu verbessern.
Angeregt durch diverse Brushless-Umbauten und bestärkt durch diesen Thread war schnell klar: Deutlich bessere Fahrleistungen und eine wartungsärmere Technik sind im Stinger-Truggy (der Slash geht ja auch out-of-the-Box schon recht flott) nur durch den Umstieg auf BL zu erreichen.
Gesagt, getan, ein BL-Set musste her und da ich ein eher sparsamer Mensch bin, der Ezrun-Erfahrungsthread keine bösen Überraschungen parat hielt und meine Hongkonger Erstbestellung - ein iMax B6 - problemlos seinen Weg zu mir fand und zu meiner vollsten Zufriedenheit seinen Dienst tut, stand nur noch die Frage, welches Ezrun-Set es werden sollte. Die Entscheidung fiel letztlich auf das 9t/4300KV/35A-Set, wohl wissend, dass dieses Set eigentlich ein "380-Motor mit Kühlrippen in 540er Größe" ist.
Gerade einmal 10 Tage nach der Bestellung war die BL-Combo dann bei mir, die Komponenten machen für den Preis einen echt guten Eindruck:
So sah der Stinger bzw. sein Innenleben (nach einem zünftigen Einsatz, noch ohne die schon recht früh nachgerüsteten Öldruckstoßdämpfer)vor dem Umbau aus...
... und so sieht das Innenleben nach dem Umbau aus (mit den Zubehör-Dämpfern, Regler war da noch nicht festgeklebt):
Holla, die Waldfee! Mit dem BL-Antrieb war der Stinger fahrdynamisch nicht mehr wiederzuerkennen!
Recht schnell wurde aber klar, dass die Kardans und die Outdrives den Belastungen nicht stand halten würden, denn die Gelenkgabeln verdrehten sich, so dass die Stifte der GelenKkugeln recht bald herausrutschten. Zum Glück stand hier im Forum ein fast neues BL-Stinger-Chassis samt leicht ramponierter Karo zum Verkauf und fand seinen Weg zu mir.
Neben den mit Aluringen verstärkten Kardans und Outdrives aus Metall beherbergt das BL-Stinger-Chassis originale Robitronic Öldruckstoßdämpfer und ein Metalldifferential:
Zunächst hatte ich nur die komplette Hinterachse als dem BL-Chassis samt Getriebe/Diff-Einheit ein mein altes Chassis implementiert. Mittlerweile haben aber auch die originalen Öldämpfer den Platz der Nachrüstölis eingenommen. Damit ist der Stinger (hoffentlich) für die BL-Zukunft gerüstet.
Aber schon tauchen neue Fragen auf:
- Was tun mit dem Slash? Der ist plötzlich ganz schön lahm!
- Was tun mit den restlichen Stinger-Komponenten? Man könnte einen schönen Race-Truck draus basteln, zumal neben den ganzen Robi-Komponenten noch ein Motor eines Losi Stike, MT-Räder und eine noch klare HPI Chevrolet Silverado Karo hier herum liegen.
- Oder doch lieber einen 1/8 4WD auf BL umbauen?
- Oder ein schönes, kleines BL-Boot? Denn nebenan ist ein riesig großes Regenrückhaltebecken...  _________________ Venom Safari Creeper
Zuletzt bearbeitet von Cosmic am 22.07.2010, 15:23, insgesamt 13-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 09.06.2010, 12:17 • Titel: |
|
|
Noch ein Nachtrag bzw. ein kleines Zwischenfazit:
Betrieben wird der BL-Stinger derzeit in Standardübersetzung 19er Ritzel/84 oder 87er Zahnrad an guten (CS-Shop) 7,2 V und mittelprächtigen (Traxxas) 8,4 V NiMh-Akkus. Damit geht der Wagen schon richtig gut ab. Überlegenswert wäre eine kürzere Übersetzung (17er Ritzel), vor allem, wenn ein Umstieg auf 2S oder gar 3S-Lipos - was mittelfristig passieren wird - ansteht. Falls jemand einen Tipp für den Bezug guter/günstiger Ritzel (ich werde bei der Gelegenheit mal ein ganzes Sortiment von 15 bis 22 Zähnen ordern, u.a. für den Slash, aber auch für beide Stinger) online hat, gern per PN an mich.
Nächste Frage - Umstieg auf 2,4 GHz.
In nächster Zeit werde ich auf 2,4 GHz umsteigen, da ich schon mehrfach Kanalwirrwar im Freundeskreis trotz unterschiedlicher (Quartz)Kanäle hatte. Threads über 2,4 GHz-Anlagen gibt es zuhauf, aber ich bin unentschlossen, ob es eine einfach (Race-X, FS-GT2 bzw. deren Klone - ggf. auch vom ### Händler ### mit 2 zusätzlichen Empfängern - oder LRP A2-STX bzw. Ansmann W5), eine mittelprächtige (C3-Stx, MC-30, FS-GT3 o.ä.) oder eine hochwertigere Anlage werden soll. Eigentlich bin ich ja nicht so der "Parameter-Einsteller" - aber man weiß ja nie.
Nachtrag zum Nachtrag:
Ich weiß ja nicht, welcher Moderator meinen Eintrag editiert hat. Er hätte sich aber vorher mal die Mühe machen können, die von mir benutzte umgangssprachliche Händlerbezeichnung (ich hatte ganz bewusst keinen Link gesetzt und auch den Händlernamen nicht in "Klarform" angegeben) hier in die SuFu einzugeben - die daraufhin 3 Seiten mit Links im OC ausspuckt. Wenn schon moderieren, dann doch bitte nicht mit zweierlei Maß messen. Danke.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 24.06.2010, 13:19 • Titel: |
|
|
Nun hat es auch den Slash erwischt!
Nachdem der Robi nach dem BL-Totalumbau nun ohne Zicken läuft, musste auch der Slash dran glauben. "Schuld" ist Thor68, der hier eine Brushless-Combo BLC-40C/Ripper 3900KV, wie sie beim Thunder Tiger Phönix XT verbaut ist, offerierte, an der ich nicht vorbei gehen konnte. Danke an dieser Stelle noch mal für die problemlose Kaufabwicklung.
Aber was sollen noch mehr Worte, wenn man Bilder sprechen lassen kann.
Wie auf dem letzten Bild zu sehen, gabs auch gleich noch eine 2,4 GHz-Funke dazu. Lipos stehen als nächstes auf dem Plan und sicher auch bald neue Antriebswellen für den Slash...
Wenn jemand einen guten Kauftipp für stabilere Antriebswellen und Outdrives für den Slash hat, gern per PN an mich. _________________ Venom Safari Creeper
Zuletzt bearbeitet von Cosmic am 16.11.2010, 11:05, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 24.06.2010, 21:35 • Titel: |
|
|
@ cosmic: dein chassis ähnelt ja sehr dem firestorm... hat wer ne ahnung, ob die cvds vom e- savage auch beim e- firestorm passen (falls das die sind)?
mfg _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 28.06.2010, 13:32 • Titel: |
|
|
Flux_racer hat Folgendes geschrieben: |
@ cosmic: dein chassis ähnelt ja sehr dem firestorm... hat wer ne ahnung, ob die cvds vom e- savage auch beim e- firestorm passen (falls das die sind)?
mfg |
Ich werde heute abend mal das große, weltweite Auktionshaus "um Rat fragen", ob nicht über'n Teich was zu bekommen wäre. Und dann wohl gleich auch noch 17mm Radadapter, obwohl ich niiiieeee was anderes als die originalen oder andere scalige Räder fahren wollte. Aber ich glaube, ein wenig mehr Grip auf der Hinterachse könnte selbst mit diesem eher kleinen BL-Set nicht schaden.
Gestern hat es mir im Stinger übrigens den ersten Tamiya-Stecker weggekokelt. Die beiden Stecker ließen sich nach dem fahren kaum noch trennen. Auf der "Mutterseite" waren der Plus-Kontakt quasi nicht mehr vorhanden. Zum Glück gewöhne ich mich langsam wieder ans Löten. Reglerseitig liegt beim Stinger nun schon Traxxas (die BL-Kombi im Slash habe ich ja schon auf Traxxas umgelötet)an und es sind nur noch Stecker an zwei weiteren Akkus umzulöten.
Falls jemand für den Slash einen guten Tipp für Reifen/Radkombinationen hat (oder auch für den Robitronic Stinger, am liebsten gemäßigte MT-Räder, 12mm Mitnehmer) für gemischte Untergründe (Rasen, Schotter, Erde, ein wenig Betonfläche), die auch preislich im Rahmen liegen, immer her damit. Danke!  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Xilef Schotterbrecher

Anmeldedatum: 23.04.2009 Beiträge: 40 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 28.06.2010, 16:26 • Titel: |
|
|
Schöner Bericht!
Bzgl Reifen am släschii werde ich jetzt auf Buggyreifen umsteigen... sind billig und haben sehr viel Grip, sieht man auch des öfteren in Videos! Wäre für dich vll auch ne überlegung wert..
MfG _________________ --> www.JS7.com <-- |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 22.07.2010, 14:52 • Titel: Des Robi's neue Kleider |
|
|
Und Kleider machen doch Leute!
Mein Lackier-Erstversuch. War gar nicht so schwer. Weitere werden folgen!
Die Karosse (Chevrolet Silverado) ist von HPI und eigentlich für den Rush bestimmt. Mit ein paar kleinen Anpassungen passte sie bestens auf den Stinger und auch die Proportionen sind stimmig. Die gut gemachten Aufkleber und anderen kleinen Details schaffen ein echt reales Feeling.
Seit dem Einbau der Ezrun-BL-Combo fahre ich den Stinger sogar wieder lieber als den Slash - obwohl der ja mittlerweile ebenfalls auf BL umgerüstet ist. Die 2S Lipos heizen dem Stinger mit seinen 1,94 kg Kampfgewicht inkl. Lipo mächtig ein.
Ich bin schon gespannt, wie lange die Karo schön aussieht. Zumindest scheint das Lexan ähnlich dick zu sein, wie bei meinem Slash. Und dort hält die Karo nun schon recht lange dem rauhen Alltag stand. _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
|