Autor |
Nachricht |
|
Soundstream Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 03.05.2009, 21:57 • Titel: Ich möchte mein "FG Monster" auf BRUSHLESS umbauen |
|
|
Hallo an alle,
Ich habe mir einen FG Monster Truck gekauft und bin seit einem Jahr geschlagen 3L Benzin damit gefahren. Damit will ich zum Ausdruck bringen das ich das Modell überhaupt nicht nutze..... Eigentlich finde ich das sehr schade und 1000€ für nix. Es nervt mich alleine schon mal das immer alles ölig ist und voller dreck usw usw, von dem das ich immer weit weg fahren muss und immer hoffen muss das ich nchts vwegessen habe will ich garnicht erst anfangen
Wie auch immer, ich würde meinen FG viel mehr nutzen wenn ich vor der Haustüre fahren könnte.... was sagt Ihr zu so einem Brushless umbau.
Danke Euch.
PS: Könnt Ihr mir ev. noch eine gute Anlage empfehlen? Ich bilde mir ein das meine die dabei war ab und zu ausfällt oder gar störanfällig ist.... ich bekomme jedesmal einen schock wenn er auch nur für kurze Zeit macht was er will.
Ich freue mich auf jede Antwort von Euch
mfg
Mario  _________________ Mein Auto: FG Monster Truck 2WD 26ccm |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 03.05.2009, 22:12 • Titel: |
|
|
Ich frag mich was man beim 1:6er vergessen kann? Wenn die Karre läuft braucht man nur das Auto, die Funke und Benzin mehr braucht man eigentlich nicht. BL finde ich für solche Autos Schwachsinn weil man so oder so viel Platz braucht und den findet man nur dort wo man keinen Stört. 1:8er Buggys könnte man noch im großen Gärten fahren.
Ich würde den FG erstmal richtig nutzen bevor man über eine BL Umrüstung nachdenkt.
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 03.05.2009, 22:23 • Titel: |
|
|
saletti
ich würde das umrüstkit von one to five kaufen (bild siehe unten).
motor: plettenberg bolido oder ein grosser 22er lehner
esc: schulze 40.160 oder besser 40.300, evt ein grosser mgm.
akku: sehr leistungsfähige lipos mit an die 10'000mAh (also wohl zwei parallel) und beim bolido rund 8s, beim lehner je nach passender rpmv.
drehzahl würde ich zum start so um die 20-25'000 rpm mal anpeilen.
macht auf jeden fall spass ohne ende. such mal bei youtube nach "FG brushless". gibt interessante vids auch von leuten schon mit 4WD FG und brushless.
das nur als erste grobe empfehlung. solche dinge sind immer auch sehr indviduell.
greets
rhylsadar
 _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 03.05.2009, 23:10 • Titel: |
|
|
NitroTrinker hat Folgendes geschrieben: |
Ich frag mich was man beim 1:6er vergessen kann? Wenn die Karre läuft braucht man nur das Auto, die Funke und Benzin mehr braucht man eigentlich nicht. BL finde ich für solche Autos Schwachsinn weil man so oder so viel Platz braucht und den findet man nur dort wo man keinen Stört. 1:8er Buggys könnte man noch im großen Gärten fahren.
Ich würde den FG erstmal richtig nutzen bevor man über eine BL Umrüstung nachdenkt.
mfg
Max |
Ich kann mich dem nur anschließen, außerdem sollte man sich auch mal die Kosten für den Umbau anschauen, min. 500,- für Motor und Regler und ein Akkupack 8s auf 10Amp? Sind auch nochmal einiges, nebenbei braucht man auch ordentliche Ladegeräte zum laden der Akkus.
So ein Umbau braucht auch einiges an Zeit und ist nicht ganz einfach.
Mein Tipp; lern wiesde mit dem FG umgehen musst und kauf dir zum Fun-Fahren im Vorgarten nen 1:10 auf Brusless z.B: nen Rustler oder Stampede. Ist einfacher und billiger. |
|
Nach oben |
|
 |
Soundstream Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 03.05.2009, 23:22 • Titel: |
|
|
hmmm, meint Ihr wirklich das das sooo unrentabel ist mit dem Brushlessumrüsten ??
Ich mein ja es ist schon ordentlich teuer, aber das ding würde dann auch genutzt werden. ich habe echt die Lust am fahren verloren, weil:
1.) er muss immer im kellerabteil stehen weil es in der Wohnung extrem zum stinken anfängt
2.) er ist so laut das ich immer mim auto wegfahren muss
3.) der weg von der keller zum auto ist so weit das mir die hand abreist (und sau eng)
4.) auto ist dan dreckick mit ev. schmirflecken
5.) vor ort springt er ned an...
6.) Bremsenreiniger fürs entfetten vergessen
7.) usw usw
...
..
.
Das sind so alles die Punkte die mich echt stutzig machen.
Und ja sicher ist es eine möglichleit mit so einem Lazer ZX5 im Garen zu wetzen aber ich find das fad. ich mag keine kleinmodelle mehr...
Man das nervt echt, was soll ich nur machen ???
mfg
Mario _________________ Mein Auto: FG Monster Truck 2WD 26ccm |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 03.05.2009, 23:34 • Titel: |
|
|
Hi & Herzlich willkommen!
Zitat: |
Man das nervt echt, was soll ich nur machen ??? |
Wenn du ein sehr sehr großes Budget hast, sowie experimentier- & bastelfreudig bist (es gibt hier noch kaum Erfahrungswerte!) dann tu es.
Wenn du nicht so sehr der Bastler bist, würde ich fast empfehlen, du verkaufst den FG und nimmst dir einen Savage Flux - ein gut abgestimmtes, ausgereiftes Modell aus der Packung, jedoch eben ein bissi kleiner (quasi 1/7) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 03.05.2009, 23:40 • Titel: |
|
|
ich weiß nicht, warum man hier so negativ eingestellt ist, zu einem großmodell umbau.
eins ist sicher, das verschlingt VERDAMMT VIEL geld!!
ich rechne mal ein klein wenig zusammen...
regler: 25035-3 von MGM, hat jede menge leistungsreserven und kostet 340 euro.
motor: 2250 oder 2280 von lehner, je nach drehzahl, die du haben möchtest, die passende wicklung. preislich liegen die bei 330 bis 400 euro.
akkus: SLS ZX von stefans liposhop, vier stück der 4S1P, sind dann 8S2P und bist bei 600 euro FÜR EINE AKKULADUNG UND SOMIT EINE FAHRT!!!
wenn mans man zusammenrechnet, liegt man bei 1300 euro, und da haste nur eine akkuladung
das wäre so ein perfektes set.
boah, was ne summe
musst du wissen!
gruß chris |
|
Nach oben |
|
 |
Soundstream Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 03.05.2009, 23:50 • Titel: |
|
|
hmm naja ich will mich hal von der masse abheben und nicht schon einen Auto fahren was es schon so zu kaufen gibt. Außerdem finde ich den Safage im vergleich zu den den FG Modellen lächerlich.... ich find die FG´s einfach geil....
phu aber 1300€ ist schon ein Dickes ding. Man das ich bin echt in einer Zwickmühle gefangen...
Danke
mfg
Mario _________________ Mein Auto: FG Monster Truck 2WD 26ccm |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 03.05.2009, 23:59 • Titel: |
|
|
@Soundstream: wenn du dich von der Masse abheben willst, dann konstruier selbst was. Denn indem du einfach Teile zusammenkaufst leerst du nur deinen Geldbeutel.
(1300€...soviel Spass kann das Teil gar nicht machen)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 03.05.2009, 23:59 • Titel: |
|
|
es gibt auch preiswertere motoren und so weiter, aber bei einem großmodell ist das sehr gewagt!
bei nem 1:8er gehts grade noch so, wenn man nicht zu viel erwartet.
aber so ein großmodell bringt so ziemlich jeden china kracher ins schwitzen...
vielleicht kennst du ja den FG 4WD umbau -> http://www.youtube.com/watch?v=mZQR_Xubr8o&feature=channel_page
da geht richtig was, aber auch ein SEHR teures projekt!
gruß chris |
|
Nach oben |
|
 |
|