Autor |
Nachricht |
|
E-Done Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 19.02.2010 Beiträge: 21 Wohnort: am Berg drom
|
Verfasst am: 22.02.2010, 18:13 • Titel: E-maxx Brushless Tuning...... |
|
|
Hallo habe mir den neuen E-maxx mit Brushless gekauft, und wollte mal fragen ob oder was man Tuning soll. Gibts eine schwachstelle, kann mir da einer weiterhelfen. |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 22.02.2010, 18:18 • Titel: |
|
|
Die Diffs solltest du gegen bessere ersetzen.
Möglichkeit wären hier die UEs.
Auch vom RC Monster gibts was. |
|
Nach oben |
|
 |
E-Done Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 19.02.2010 Beiträge: 21 Wohnort: am Berg drom
|
Verfasst am: 22.02.2010, 19:50 • Titel: |
|
|
was sind UEs Diffs? wo gibts die, und wo ist der unterschied? |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 22.02.2010, 19:54 • Titel: |
|
|
UE steht für Unlimited Engineering, einfach googlen... |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 23.02.2010, 00:52 • Titel: |
|
|
da hier häufig sofort die gröbsten tuning massnahmen empfohlen werden werde ich halt wieder etwas dagegen halten.
meines erachtens gehören zu den "sinnvollsten" tuning massnahmen an einem maxx neuren datums: gute alu bulks h+v, hinge pins (sind zb bei golden horizon bulks dabei), rpm dämpferbrücken h+v, rpm skids vorne und center. ansonsten erst mal nichts. es sei denn du hast wiederholt probleme an derselben stelle. wenn der slipper korrekt eingestellt ist (ca. voll zudrehen und dann wieder ne viertel bis ne halbe umdrehung öffnen, aber das muss man konkret dann erfühlen resp. erhören beim fahren), und man nicht mit vollgas/vollbremsung landungen nach sprüngen durchführt sollten die diffs etc einiges aushalten. und falls mal eines hops geht ist das relativ günstig zu ersetzen. wichtig beim ersetzen des diffs, dass man auch gleich das diffgehäuse mit ersetzt und neue lager nimmt etc. ersetzt man nur teile der diffs kanns dann schnell zum nächsten schaden kommen weil das gehäuse "ausgelutscht" ist oder sonst was.
greets
rhylsadar
.jpg) _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 23.02.2010, 01:48 • Titel: |
|
|
Tuning b rauchst erstmals keines.
Einfach fahren und Spaß haben. Sollte etwas kaputt gehen, gegen Alu (Bulks, Skid Plates) oder RPM (Querlenker, Dämpferbrücken) tauschen.
Diffs brauchst nicht. Sind nur schweineteuer und beim neuen Maxx nicht wirklich nötig - wennst mit Hirn fährst  _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 23.02.2010, 12:06 • Titel: |
|
|
jep. das einzige was man uU sofort machen kann sind die rpm dämpferbrücken. die originalen sind recht steif und daher brechen auch die bulks schneller. mit den flexiblen rpm brücken schont man die kunstoff bulks von anfang an.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 23.02.2010, 19:11 • Titel: |
|
|
Mir hat mal einer nen Tipp gegeben, weiß aber nicht ob das stimmt da ich davon noch nie was gehört oder gelesen habe:
Die Kunststoffteile einfach mal 10 - 15 min in kochendes Wasser legen. Dadurch verändert sich der Kunststoff so, dass er auf Dauer flexibler wird.
Da die Dämpferbrücken beim E-Maxx eigentlich sehr schnell brechen (war das erste Teil, was bei mir bei der ersten Ausfahrt nach ner Mini-Rückenlandung sofort kaputt ging), würde ich dir empfehlen, das mal zu probieren und uns zu berichten. Früher oder später hast eh mal RPMs oder Alu-Dämpferbrücken drin. |
|
Nach oben |
|
 |
e muddy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 07.05.2009 Beiträge: 66 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.02.2010, 10:39 • Titel: |
|
|
Hallo E - Done, schreib uns mal was zu deinem Fahrstil ,und dazu was du mit dem Maxx so anstellen willst
Wenn du nur im leichten Gelände und auf Parkplätzen fährst und dann auch eher vorsichtig ,brauchst du kein teures Zubehör
Wenn du aber auf Show fährst : Sprünge über große Rampen, fahren auf den Hinterrädern usw. dann ist Zubehör sinnvoll
Das Gleiche gilt wenn du im Winter bei Minusgraden fahren willst , denn der Traxxas Kunststoff ist kälte empfindlich
Tschüss E - Muddy |
|
Nach oben |
|
 |
|