RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welchen Nachfolger für Slash

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Welchen Nachfolger für Slash » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    shark
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 08.12.2009
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 27.03.2011, 20:31    Titel: Welchen Nachfolger für Slash
    Hallo,
    ich habe zur Zeit einen Slash 2WD mit Stock Motor und einer 40MHz Conrad Funke. Gefahren habe ich ihn mit 8,4V 4500mA NiMH.
    Super Auto, bis auf das die Bodenfreiheit etwas höher sein könnte, und ab und zu etwas Power mit dem Stock fehlt.

    Ein Bekannter von mir würde ihn mir jetzt für einen fairen Preis abkaufen.

    Aber was dann kaufen?

    Ich schwanke im Moment zwischen einem Slash 4x4 vlx und einem Stampede 4x4 vlx (wegen der Bodenfreiheit) oder doch wieder "nur" 2WD aber dafür mit Brushless.
    Der Stampede wäre halt mal was anderes, aber die optik, naja.
    Am liebsten wäre mir sowas wie ein hochgelegter Slash.

    Taugt eigendlich die 2,4Ghz Funke von Traxxas was, oder muss man sich da was anderes zulegen?
    Gibts alternativen zu Traxxas in bezug auf die wassergeschützte Elektronik.
    Die brauche ich unbedingt und habe Sie auch beim alten schon schätzen gelernt.

    Danke für eure Tipps
    Shark
    Nach oben
    dani-driver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.03.2011
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 27.03.2011, 20:58    Titel:
    z.B der Slash 4x4 BL
    und dem kann man auch orgentlich Bodenfreiheit verpassen!
    Wie man hier auf Bild Nr. 4 sieht ^^


    best regards
    Dani[/url]
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 27.03.2011, 21:41    Titel:
    Aaalso...Ja, die Traxxas Funke mit Traxxas Link taugt was.Sie liegt gut in der Hand, der Empfang ist gut, sie braucht nur 4 AA Batterien/Akkus, daher ist sie leicht und sie hat für eine RTR-Funke sehr viele Einstellungsmöglichkeiten.

    Also wenn du weiterhin Short Course fahren möchtest, würde ich dir auch zum Slash 4x4 raten.Mein Freund fährt ihn ohne Probleme und ich muss sagen, der Slash ist sehr robust.Du kannst die Bodenfreiheit mit entsprechendem Dämpferöl/Federn bis auf 6,5 cm vergrößern.Desweiteren hat er ja auch 4x4, also hast du noch mehr Traktion als beim 2wd.Beim 4x4 VXL würde ich aber auf jeden Fall auf Lipo umsteigen, denn das VXL-Set benötigt schon etwas Strom und du willst ja auch bestimmt nicht beim Beschleunigen verhungern.Der einzige Nachteil ist am Slash, dass man ihn nicht ausschalten kann (ist zumindest beim Kumpel so), aber da kann man ja einfach den Akku abstecken.Außerdem kann man mit dem 4x4 auch gut driften, sogar auf trockener Straße.Zudem lässt sich der Slash auch sehr gut handeln, also gutes Fahrverhalten.Wenn du allerdings noch mehr Traktion willst, würde ich mir dickere Reifen besorgen, da man mit den dünnen Originalreifen nicht so viel Grip hat, vor allem auf (nassem) Gras.
    Der Stampede 4x4 ist halt kleiner und höher, deswegen fährt er sich auch anders und ist kippeliger.Es sei denn, du stehst auf dauerhafte Wheelies beim Beschleunigen, dann hol dir den Stampede.Mir gefällt die Optik vom Slash auch besser als die vom Stampede.Aber die Karosse kannst du mit einem Trick noch tiefer legen, der von "Jetlag2222" gezeigt wird.Hier das Video, falls es dich interessiert: http://www.youtube.com/watch?v=DZehwvVe9gQ .
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    shark
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 08.12.2009
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 28.03.2011, 07:42    Titel:
    Also,
    ich tendiere immer mehr zum Slash 4x4 VLX.
    Lohnt sich der Aufpreis von ca. 60€ für den Ultimate, für mich, ich denke eher nicht, oder?
    Ich fahre eigendlich nur "just for fun" also keine Strecken oder Rennen.

    Lipos wollte ich von Turnigy oder Zippy kaufen. Reichen da z.B. 4000mA mit 20C? Wie ist es mit Lipos und Wasser?

    Wo bekommt man den Slash 4x4 VLX denn günstig?
    Ich habe bisher ein Angebot für 319€ inkl. Versand.

    Gruß Shark
    Nach oben
    dani-driver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.03.2011
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 28.03.2011, 16:46    Titel:
    Also ob sich der Aufperis lohnt ... ich denke ja, denn die Dämpfer und das Mitteldiff kosten ca. 60€ und das is das nützliche.
    die Aluteile sind eher nur der Optik wegen Very Happy

    @LiPo's
    wie wärs mit Plastidip?
    das machst du um die 'Nähte' des Akkus und um die Kabelausgänge, dann sollte es eigentlcih keine Probleme geben!
    dann passt der Akku zwar nichtmehr in die Schale, aber das ist eigentlich ein kleines Plus, denn Du machst den Akku einfach mit Kabelbindern von oben an den Akkustreben ... Dann kann sich auch kein Wasser drauf/drunter ansammeln Wink

    @Preis
    eigentlich in jedem gut sortierten Modellbaushop! Doch für den günstigsten musst du schon etwas suchen Wink


    Best regards
    Dani
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 28.03.2011, 16:54    Titel:
    Ich glaube der Aufpreis für den Ultimate lohnt sich für dich eher nicht, denn eigentlich braucht der Slash 4x4 aus der Box heraus kein Tuning, und das, was beim Ultimate durch Alu ersetzt wurde, ist eigentlich kaum nötig für "just4fun" fahren.Für die 60€ mehr hätte ich mir an deiner Stelle lieber mehr Akkus gekauft Wink .

    Mein Kumpel (und ich) fahren im Slash 4x4 (und ich in meinem Savage Flux 2350) Turnigy Hardcase 2s 5200 mah 30C und Zippy 3s 5800 mah 30C Lipos ohne Probleme (die 3s Zippys fahre ich nicht), aber die 5800er passen bei ihm nicht ins Akkufach.Er hat sie aber mit Klettband fixiert, dann klappt das auch.Also ich würde dir für den Anfang die oben genannten 2s Hardcase empfehlen, weil du da ca. 25-35 Minuten pure Fahrzeit hast, sie haben ein Hardcase und für den Anfang reicht 2s locker.
    4000mah und 20C würde ich nicht nehmen, der Dauerstrom mag zwar ausreichen, aber es ist immer gut wenn man Platz nach oben hat und außerdem werden die stärkeren Zellen (5200mah 30C) nicht so stark belastet wie die schwächeren Zellen (4000mah 20C), was eine höhere Langlebigkeit verspricht.Lipos mit Wasser ist halt so eine Sache, bei den 2s Hardcase hatten wir noch nie Probleme mit Spritzwasser, aber wir haben auch noch nie Tauchfahrten unternommen Wink .Wenn du die Akkus ganz wasserdicht haben willst, sprüh oder pinsele einfach etwas PlastiDip in die Ritze rein, wo die Kabel rauskommen.Dann dürfte der Akku auch wasserdicht sein.
    Ich denke den Slash 4x4 VXL wirst du hierzulande kaum günstiger bekommen, höchstens gebraucht oder halt aus den USA.

    Hoffe ich konnte dir soweit helfen, stehe für Fragen weiterhin gerne zur Verfügung Wink .

    Edit:Dani-Driver war schneller Laughing Razz ...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499


    Zuletzt bearbeitet von Fluxfahrer am 30.03.2011, 15:10, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 15:09    Titel:
    Habe mal meinen Kumpel gefragt wegen der Bodelfreiheit und er meinte, dass wenn er die Dämpfer ganz außen positioniert und noch härteres Dämpferöl und härtere Federn einsetzt (was er schon mal gemacht hatte, aber das passt irgendwie nicht zum Slash 4x4 und er sieht so ungewöhnlich "hochbeinig" aus), hat sein Slash 4x4 eine Bodenfreiheit von ca. 7,5-8cm!!Aber wie gesagt, der Slash sieht dann doof aus und die Antriebswellen schleifen fast an den unteren Querlenkern Rolling Eyes ...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    shark
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 08.12.2009
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 17:39    Titel:
    Ich habe gestern den "normalen" Slash 4x4 bestellt.
    Wegen dem höherlegen könnten evtl. andere Felgen und eine andere Karo gut aussehen. Es gibt da wohl Pick up Karos,...

    Gruß Shark
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 19:48    Titel:
    Jaaa, aber PickUp auf einem Short Course Truck Rolling Eyes ?Naja, Geschmackssache...Und ich denke mit noch größeren Reifen hätte das VXL-Set doch etwas zu kämpfen.Da müsste man stark auf die Temperatur achten, vor allem an 3s.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    shark
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 08.12.2009
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 12:39    Titel:
    Also ich finde so schlecht sieht das auch nicht aus,...

    raptor2.jpg (59 KB)


    Mein Sohn hätte halt gerne einen Monstertruck,...

    oder aber

    bajr.jpg (30 KB)


    Gruß
    Shark
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Welchen Nachfolger für Slash » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 08:45
    Keine neuen Beiträge Slash 4x4 LCG Lenkung Andre1103 8 04.01.2018, 16:48
    Keine neuen Beiträge Neuer Slash 2 wd Schlabambascher 0 07.11.2017, 20:48
    Keine neuen Beiträge Slash 4x4 abdichten 2F4U 4 08.01.2017, 18:59
    Keine neuen Beiträge Querlenkerstifte Traxxas Slash TT-Bush 2 29.12.2016, 01:58

    » offroad-CULT:  Impressum