sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 11.11.2010, 21:20 • Titel: Infotopic: Die Übersicht der Rallychassi 1:10 |
|
|
Rallyechassiübersicht 1:10
Hier werdet ihr alle aktuellen Chassis im Maßstab 1:10 und 1:12 sehen, welche schon offroad bewegt wurden. Mit dabei erhaltet ihr ein kurze Beschreibung mit den wichtigsten Features, einem Bild und falls vorhanden den entsprechenden Link zu den Umbauten und Berichten.
Vor allem für unsere Einsteiger ist diese Übersicht ganz hilfreich, um sich einen Überblick zu schaffen, aber genauso für unsere erfahrenen Jungs, die sich nach einem neuem Chassi umsehen.
Für Fragen und Ergänzungen stehe ich gern zur Verfügung.
Die Chassis werde ich wie folgt gliedern und nach Marken sortieren:
Chassiname: genauere Bezeichnung und Marke
Bild
Performance: Standard, Fortgeschritten oder Race
Antrieb: Riemen/Kardan, Kugeldifferential/Kegeldifferential
Umbau: Schwierigkeitsgrad um das Chassi Rallyetauglich zu machen
Features: Allgemeine Dinge und Besonderheiten des Chassis
Verfügbarkeit: Vom Chassi selber und den Ersatzteilen
Tamiya
Tamiya TT-01
Uploaded with ImageShack.us
Performance: Standard
Antrieb: Kardan, Kegeldifferential
Umbau: Mit einigen kleinen Modifikationen für mehr Bodenfreiheit einfach.
Features: Das Chassi ist komplett gekapselt, verfügt allerdings als Bausatz in einfacher Version über keine Kugellager oder Öldruckstoßdämpfer. Das Chassi wird allerdings bei der rc-rallye-germany sehr häufig eingesetzt und erfreut sich besonders durch seine Stabilität und dem einfachen Aufbau größter Beliebtheit.
Verfügbarkeit: Das Chassi ist sehr verbreitet und für wenig Geld sowohl neu als auch gebraucht sehr häufig vertreten. Auch die Ersatzteilverfügbarkeit von Tamiya ist noch lange gegeben.
Link zum Bericht: http://www.offroad-cult.org/Board/tt01-als-rallye-car-so-gehts-der-umbau-tuningbericht-t17768.html
Tamiya DF-03ra
By sammy12300 at 2010-11-13
Performance: Fortgeschritten
Antrieb: Kardan, Kugeldifferentiale
Umbau: Reinrassiger Rallywagen mit voller Rallytauglichkeit aus dem Bausatz heraus.
Features: Das Chassi ist komplett gekapselt und basiert auf der Grundlage des Tamiya DF-03 Buggys. Auffällig ist die lange Servoanlenkung und das Akkufach, welches sich nur von unten öffnen lässt. Ausgestattet ist es von Werk aus mit Kugellagern und Öldruckstoßdämpfern. Zu beachten ist, dass sehr wenig Platz für die Elektronik vorhanden ist.
Verfügbarkeit: Das Chassi ist verbreitet und für sowohl neu als auch gebraucht häufig vertreten. Auch die Ersatzteilverfügbarkeit von Tamiya ist noch lange gegeben.
Link zum Bericht: http://www.offroad-cult.org/Board/aufbaubericht-df-03ra-totaly-full-option-t15679.html
Tamiya Tl-01
By sammy12300 at 2010-11-13
Performance: Standart
Antrieb: Kardan, Kegeldifferentiale
Umbau: Sehr einfach, da nur Dämpfer für mehr Bodenfreiheit ausgetauscht werden müssen und nichts entfernt oder weggedremelt werden muss.
Features: Das Chassi ist komplett gekapselt und verfügt über gute Rallyeeigenschaften. Negativ ist der recht hohe schwerpunkt und das offenen Akkufach, in das nur Stickpacks passen. Ansonsten sehr stabil und zuverlässig.
Verfügbarkeit: Das Chassi ist schon relativ alt, aber noch häufig neu sehr günstig zu bekommen. Ersatzteilversorung und Tuningmöglichkeiten sind sehr gut.
Link zum Bericht: http://www.offroad-cult.org/Board/tl-01-rally-sport-chassi-full-options-t15282.html
Siegerchassi der RC-Rallye 2009!
Tamiya TA-02
By sammy12300 at 2010-11-13
Performance: Standart
Antrieb: Kardan, Kegeldifferentiale
Umbau: Sehr einfach je nach Version.
Features: Das Chassi ist komplett gekapselt und ist ähnlich alt wie das Tl-01 Chassi. Motor sitzt ganz hinten und der Akku davor, wobei recht wenig Platz für die Elektronik bleibt.
Verfügbarkeit: Das Chassi ist neu nicht mehr erhätlich, aber noch oft gebraucht zu finden. Sämtliche Ersatzteile gibt es allerdings noch.
Link zum Bericht: Hier gehts um nen Trophy Truck Umbau auf Basis des Chassi: http://www.offroad-cult.org/Board/rallyklasse-baja-trophy-trucks-t18526,start,50.html
Von mir selber folgt in Kürze auch ein Umbaubericht. Link werde ich dann ergänzgen.
Tamiya TB-02
By sammy12300 at 2010-11-13
Performance: Fortgeschritten
Antrieb: Kardan, Kugeldifferentiale
Umbau: Prinzipiell müssen nur die Dämpfer verlängert werden, wenn nicht schon die Rallyeversion die längeren besitzt.
Features: Das Chassi ist komplett gekapselt und verfügt über Kugeldifferentiale, die ein genaues Setup zulassen. Ein beliebtes Rallyechassi vom hörensagen, dass bei uns in der Rallye Germany allerdings noch nie zum Einsatz kam. Das Chassi gab es damals auch als Rallyeversion mit Rallyblockreifen und Chassischutz von Werk aus.
Verfügbarkeit: Chassi und Ersatzteile sind sehr gut sowohl neu als auch gebraucht erhältlich.
Link zum Bericht: http://www.rc-forum.de/showthread.php/back-roots-tb01-1483606.html
Tamiya TB-03
By sammy12300 at 2010-11-13
Performance: Fortgeschritten/Race
Antrieb: Kardan, Kugeldifferentiale
Umbau: Mittel, da an einige Stellen Teile für die Bodenfreiheit entfernt werden müssen.
Features: Das Chassi ist komplett gekapselt und verfügt über Kugeldifferentiale, die ein genaues Setup zulassen. Es ist das Nachfolgerchassi des TB-02 und besitzt im Normalfall auch IFS Dämpfer. Die Performance müsste im Gelände schon sehr gut sein, da es sich schon nicht mehr um ein Einsteigerchassi handelt. Insgesamt ein sehr ausgewogenes Fahrzeug mit Racegenen.
Verfügbarkeit: Chassi und Ersatzteile sind neu gut erhältlich.
Link zum Bericht: http://www.offroad-cult.org/Board/mein-tamiya-tb03-ra-t16946.html
Ab hier wirds jetzt im Tamiya Bereich etwas spezieller an Chassis, die entweder viel Umbau erfordern, nicht richtig in den “normalen” Rallyebereich reinpassen oder sich noch nicht sicher ist, wie Rallyetauglich sie sind.
Tamiya DB-01 RA (Eigenkreation)
Uploaded with ImageShack.us
Performance: Race
Antrieb: Riemen, Kugeldifferentiale
Umbau: Schwer, da sämtlich Aufhängsteile getauscht werden müssen.
Features: Das Ursprungschassi beruht auf der Basis des Tamiya DB-01 Buggys. Mithilfe von Teilen vom Tamiya TL-01/Ta-05/TB-02 habe ich sämtliche Aufhängen ersetzt. Besonders interessant ist die große Bodenfreiheit, der gekapselte Riemenantrieb und die extrem gute Balance in der Luft durch das Buggychassi.
Verfügbarkeit: Chassi und Ersatzteile sind problemlos neu erhältlich.
Link zum Bericht: http://www.offroad-cult.org/Board/db-01-ra-t16640.html
Tamiya DF-01
By sammy12300 at 2010-11-13
Performance: Fortgeschritten
Antrieb: Kardan, Kegeldifferentiale
Umbau: Einfach, da Baukasten schon Serienmäßig als Dakar Fahrzeug ausliefert.
Features: Bei diesem Chassi handelte es sich ursprünglich um die Tamiya TA-02 Serie, die vom Hersteller modifiziert wurde. Das ist kein normaler Rallywagen, sondern eher ein Dakar Truck, da die Maße über die normalen Karossieren herausgehen. So wird allerdings eine größere Bodenfreiheit erreicht und ein scalige Fahrbild
Verfügbarkeit: Chassi und Ersatzteile sind problemlos neu erhältlich.
Link zum Bericht, woher auch das Bild stammt: http://www.rc-forum.de/showthread.php/t-c-goes-1294492p2.html
M-Chassi Größen
Die M-Chassi größe fällt eigentlich ein wenig aus dem Konzept der 1:10 Ralleycars heraus, da der Maßstab schon 1:12 beträgt und die Bodenfreiheit dementsprechend auch schrumpft. Es gibt unter anderem von Tamiya das M-05Ra als Fronttriebler, dass als Bausatz schon Rallytauglich sein soll.
By sammy12300 at 2010-11-13
Wer in der Größe eher Allrad mag, sollte sich zum Beispiel die TT-01 M-Chassi conversion anschauen ( http://www.rc-forum.de/showthread.php/tt01-m-chassis-1084946.html ), die allerdings sehr wenig bodenfreiheit besaß und nur bedingt rallyetauglich war. Auch das ABC Genetic oder HPI Cup Racer sollte man sich anschauen, die beide über ziemlich geschlossene Antriebe verfügen.
An dieser Stelle möchte ich aber nich weiter darauf eingehen, da es hier doch zu speziell wird. Falls an dieser Stelle fragen sein sollten, dann schreibt mir oder ins Forum.
So, für heut ist erstmal Ende und mit Tamiya bin ich durch. Fortsetzung folgt in den nächsten Tagen.
Keep on Racing! _________________ RC-Rally! |
|
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 08.05.2011, 21:32 • Titel: |
|
|
Aus reinem Interesse: Ist es nicht möglich aus einem Onroader mit Karbonchassis ein Rallye Car zu machen, oder hat es einen anderen Grund, dass in der Aufzählung nur Autos mit Plastikchassis erschienen sind.
(Ist nicht abwertend zu Plastikchassis gemeint, da Plastik ja vor allem im Offroadsektor Griff aufbauen kann.)
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 09.05.2011, 20:26 • Titel: |
|
|
Danke erstmal für die Antwort.
Allerdings haben ja im buggy sektor (vor allem die Carbon Buggys ala B44, trf 511/501 schlitze an der Unterseite.), durch welche der Dreck eintreten kann,
da diese ja auch nicht geschont werden.
Oder kann an dies aufgrund der sehr dicht schließenden Karosserie vernachlässigen??
Ich wage gelesen haben, dass jemand irgendwo geschrieben hat : "was gut reinkann kann, kann auch gut wieder Raus. kleine Steine müssten dementsprechend das Auto verlassen können, ohne das das Auto Schaden davonträgt.
Sollten sich Denkfehler eingeschlichen haben, bitte ich um Korrektur
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
Zuletzt bearbeitet von Mango am 10.06.2011, 17:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|