Autor |
Nachricht |
|
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 12.06.2012, 15:42 • Titel: Wieviel Auslauf braucht ein Großmodell (Wendekreis)? |
|
|
Hallo zusammen,
mich juckt da was... nämlich ein Großmodell Nur: wieviel Platz brauchen den die lieben Großen? Ich meine jetzt so ungefähr Länge x Breite des Fahrareals und Wendekreis (sagen wir bei 80% Gas).
Komme ich da auf einem
a.) Asphalt-Platz mit ca. 35 x 45m
b.) einer Wiese mit ca. 30x35m
c.) einem der 'üblichen' BMX-Lehmstrecken ("Vorstadt-Style")
hin? Oder braucht so ein Ding eher eine Landebahn?
Interessieren würde mich so eine Art 1:5 (1:6?) "Rallye Game" - Verschnitt in Brushless - gesehen habe ich aber sowas noch nicht. Und die Kombination von z.B. einer HPI-Basis mit einem FG-Deckel fällt ja leider flach (Radstände / Breiten). Wenn also noch jemand dazu ne Idee hat... (Einen 1/8er Buggy als Basis hätt ich noch -> Stretch-Limo)
Viele Grüße & Danke,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 12.06.2012, 17:49 • Titel: |
|
|
Ein 1/6 Offroader kannst fast überall fahren, wo es mit einem 1/8 Truggy auch geht, was die Platzgröße angeht.
Onroader brauchen dagegen mehr Platz, ein 35x 45m Parkplatz sollte da aber auch genügen.
BMX Lehmstrecke ist aber bestimmt nicht das Lieblingsterrain eines Großmodells, zu große Sprünge, eher kleine Anlaufstrecken...
nen 1/8er Buggy zu vergrößern macht kaum Sinn, du musst den radstand um 20cm verlängern und in der Breite fehlt auch sehr viel... |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
|
Nach oben |
|
 |
Garfield Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 17.03.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Witten
|
Verfasst am: 16.06.2012, 22:47 • Titel: |
|
|
Rally offroad geht wunderbar, und wäre natürlich auch umbaubar auf BL (habe ich auch schon mal angedacht). Klappt auf jeder Strecke die nicht gerade extreme Sprünge drin hat
http://www.youtube.com/watch?v=8k6uzgJG7-s&feature=youtu.be (ab ca. 0:35)
MCD X4 wäre da aktuell wohl die erste Wahl _________________ MCD Hummer H1 => Scale in 1:5
MCD Baja1000 brushless  |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 18.06.2012, 08:25 • Titel: |
|
|
Hallo nochmal!
Garfield hat Folgendes geschrieben: |
MCD X4 wäre da aktuell wohl die erste Wahl |
Hmm, lecker! Stimmt, eigentlich das was mir vorschwebt... den Hersteller kenne ich zwar nicht (als ich das letzte mal von Großmodellen geträumt habe, gab es noch solche Hersteller wie Yankee/Korf, Raco usw.) aber das ist doch mal was!
Was ich nicht so ganz verstehe ist das heftige Gewicht der Großmodelle. Wenn ich eine Savage-Basis 'aufblase' bleibe ich wohl unter 7kg und kann das noch mit "konventioneller" Elektronik fahren. So ein 11-12kg - Geschoss erfodert aber dann halt schon anderes ("Plettenberg Bolido", Schulze-Regler, meine Güte, was für Preise ). Kann mir mal ein Insider verraten, wo das Gewicht herkommt? Bodengruppe? Antriebsstrang? Oder sind die nur mit dem Verbrenner drauf so schwer?
Ich würe ja schon gerne Verbrenner fahren, aber bei uns gibt es dazu wohl keinen Ort, der weit genug von irgendwelchen Anliegern weg ist (Geräuschniveau = Motorsense??)
Viele Grüße,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 18.06.2012, 08:55 • Titel: |
|
|
Großmodelle sind ca. gleich schwer. Egal ob verbrenner oder Elo.
Du hast MGM-Regler vergessen! _________________ Auf zum Atom! |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 18.06.2012, 17:14 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Großmodelle sind ca. gleich schwer. Egal ob verbrenner oder Elo. |
ziemlich quark, hängt in erster Linie von der verwendeten Akkukonfiguration ab, mein Elo ist 2,5kg leichter als er als Verbrenner war...
Das Geicht kommt von allem,
Reifen, Chassisplatte, Diff+ Antriebsstrang, Querlenker...
Alleine das Diff bringt über 500 Gramm auf die Waage (in Alu, was Pflicht ist).
Mein Metall Hz hat zB. auch schon 180 Gramm!!!
Ein Reifensatz kommt auch schnell auf 2kg...
wenn du den Savage auf 1/6 streckst bleibst du auch sicher nicht unter 7kg...
Zuletzt bearbeitet von Vespacrosser am 18.06.2012, 21:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
el_momo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Tyrol
|
Verfasst am: 18.06.2012, 17:30 • Titel: |
|
|
Also rein vom Wendekreis her kann ich meinen Baja 5b SC auf genau 1.2m halten - quasi um die eigene achse
gibts eigentlich auc noch andere möglichkeiten Großmodelle auf BL umzurüsten außer dem CC xl5?
Lehner? Plettenberg? vorallem zu welchem Preis ca.?
wieviel S sind fahrbar? 8S? _________________ HPI Savage Flux HP
HPI Baja 5sc SS
Traxxas Revo 3.3 @ brushless
Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
div. Helis |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 18.06.2012, 18:03 • Titel: |
|
|
Wo ist der Reiz ohne den Klang vom 2Takter, das aufröhren der Kiste, das Heulen bei Drehzahl?
Im 1:10 und 1:8er Bereich versteh ich den Brushless Hype ja irgendwie, aber bei Großmodellen gibts doch nichts was dafür spricht....
Einmal für ein paar Cent tanken und fast eine Stunde fahren, auf der Gegenseite 10 Brandbomben die man daheim lagern muss, 2 Stück die man mindestens gleichzeitig im Auto betreiben muss und übertriebene Leistung die man nicht mehr auf die Strecke bekommt.
...jetz bekomme ich bestimmt gleich haue....  |
|
Nach oben |
|
 |
el_momo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Tyrol
|
Verfasst am: 18.06.2012, 19:33 • Titel: |
|
|
Nö nix haue,
ich steh ja auch auf den klang und den geruch vom 26cc mit jet pro reso
ich hätt aber die möglichkeit nen baja 5t als roller zu bekommen - und da ist bl mal was anderes. Und von den "Brandbomben" hab ich ja schon genug zu hause. inkl. Passendem Lipo Koffer.
Und bisher ist auch noch nix passiert außer dass mir 2 billig Turnergy abgeraucht sind - einer beim Laden der andere war schon beim Versand defekt.
Zumal ich auch sämtliches Modellbau Zeugs nicht in der Wohnung lagere sonder alles im Belüfteten und Brandsicheren Vollbeton Keller. Ehemals Heizkeller _________________ HPI Savage Flux HP
HPI Baja 5sc SS
Traxxas Revo 3.3 @ brushless
Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
div. Helis |
|
Nach oben |
|
 |
|