RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wieviel Auslauf braucht ein Großmodell (Wendekreis)?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » Wieviel Auslauf braucht ein Großmodell (Wendekreis)? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 20.06.2012, 20:42    Titel:
    @Garfield: Das wäre doch wirklich schade. Bitte beiß mal die Zähne zusammen und drück zwei Augen zu.
    Vespacrosser fühlt sich gerne mal von den Moderatoren ungerecht behandelt und schmollt dann auch eine Weile, aber er wird irgendwann erkennen, dass es unser Job im Forum ist, User mal zu bremsen, wenn sie über die Stränge schlagen. Öffentlich mag keiner gerne zurechtgewiesen werden, aber es muss für die Allgemeinheit auch mal ersichtlich sein, dass wir Derartiges nicht billigen.
    Sammy hat das jetzt klar gestellt. Den Nebenschauplatz würde ich damit gerne schließen und nun sollten wir wieder zum Tagesgeschäft zurückkehren.

    Zitat:
    aja, für den Threadstarter noch ein Video aus dem Netz, brushless auf'm Parkplatz: http://youtu.be/7NR8TMrxJJE

    Ich fand das Video cool. Technisch kann man daran noch was machen (Tageslicht, Perspektive), aber das Auto finde ich sehr überzeugend. Besonders die Dimensionen sind immer wieder beeindruckend.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 20.06.2012, 21:07    Titel:
    Eigentlich wollteich mich hier nichtmehr zu Wort melden, ihr dreht euch meine Beiträge eh so hin wies euch recht ist, hab da sammy schon ne PN geschrieben.

    Zitat:
    ...ahja, weil die ja auch alle 1:5 Rally gleich sind!? Ich hab schon brushless Grossmodell in Aktion gesehen, daher weiss ich jetzt wie alle fahren...?


    Nein, ich kenne genau den von dir erwähnten MCD X4, dass du den Vorgänger fährst ändert an der Tatsache nichts (ein Händler in meiner Nähe vertreibt MCD).
    Wie sagt der Japaner so schön, "saramata".
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 20.06.2012, 22:17    Titel:
    Ich finde diese Diskusion etwas übertieben . Jeder beurteilt das Fahrverhalten seines Fahrzeuges anders .
    Wie wäre es wenn wir wieder auf den Ursprung des Themas zurückkommen Question
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Garfield
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.03.2008
    Beiträge: 52
    Wohnort: Witten

    BeitragVerfasst am: 21.06.2012, 19:36    Titel:
    Garfield hat Folgendes geschrieben:
    Leider ist der X4 nicht mehr so extrem geländegängig weil die Gravel (=Offroad) Variante fehlt. Man kann auch einen V4 (Buggy) nehmen und da eine entsprechende Karosserie drauf packen. Das ist dann schon eher 1:4, gäbe es aber als Audi Quattro

    _________________
    MCD Hummer H1 => Scale in 1:5 Cool
    MCD Baja1000 brushless Mr. Green
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 22.06.2012, 08:02    Titel:
    Hallo zusammen,

    erstmal sorry, dass meine Frage hier so einen Wirbel auslöst Embarassed

    BTT:
    Garfield hat Folgendes geschrieben:
    Das ist dann schon eher 1:4, gäbe es aber als Audi Quattro
    [/quote]

    Ooohhh, etwa sowas hier: http://www.audistory.24max.de/old1/dpphc.htm ?? Das wäre ja mal genau das was ich mir vorstellen würde! Gibt es da eine Bezugsquelle? Ich habe ja mal vor einiger Zeit versucht, eine solche Karosse für 1:8 selbst herzustellen. Bis zur Gipsform hat es gut geklappt, dann war Ende, weil mein Backofen nicht groß genug für die PC-Platten war Crying or Very sad

    Nebenbei: hat Castle inzwischen seine "große" Kombo mit dem 2028 im Griff? Anfangs meinte ich, einiges über Probleme mit dem XL-Regler gelesen zu haben? Die Kombo wäre deutlich günstiger (~700$) als Plettenberg/Schulze (~1200€)...

    Viele Grüße,

    Thorsten
    Nach oben
    Garfield
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.03.2008
    Beiträge: 52
    Wohnort: Witten

    BeitragVerfasst am: 22.06.2012, 20:26    Titel:
    http://www.grafilbodies.com/ Dort sind Händler verlinkt. Die Rally G kommt gerade auf den Markt:
    http://s961.photobucket.com/albums/ae95/grafil/Rally%20G%20series/?albumview=slideshow
    Mit anderen Karosserien von grafil gab es Qualitätsprobleme, angeblich soll die neuen besser sein...

    Zum Regler kann ich nichts sagen, habe selbst keinen davon
    _________________
    MCD Hummer H1 => Scale in 1:5 Cool
    MCD Baja1000 brushless Mr. Green
    Nach oben
    GT-R
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.03.2012
    Beiträge: 135
    Wohnort: Lüneburg

    BeitragVerfasst am: 23.06.2012, 18:25    Titel:
    Bei der Karo handelt es sich aber nicht um den Quattro sondern um einen Quattro Koncept im Comic-Stil.
    http://www.google.de/search?q=audi+quattro+konzept&hl=de&client=firefox-a&hs=iU9&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=G-vlT4r3PMjUtAae85WfAQ&ved=0CHMQsAQ&biw=1280&bih=871
    Wobei der Koncept natürlich Anleihen beim Design des Ur-Quattro nimmt!
    Schade ist, dass es mache Karo-Desings einfach nicht gibt. Ich hätte gerne ne 1:8 G-Modell-Karo fürn Savage...Pustekuchen!



    Viele Großmodell-Brushless-Umbauten laufen zufriedenstellend / dauerhaltbar an MGM Compro-ESC.

    MfG
    GT-R
    _________________
    Auf zum Atom!
    Nach oben
    Garfield
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.03.2008
    Beiträge: 52
    Wohnort: Witten

    BeitragVerfasst am: 24.06.2012, 19:07    Titel:
    ist halt die einzige in der Grössenordnung ( ca. 100 * 47 cm), da muss man nehmen was man kriegen kann... über die Optik kann man natürlich streiten, mir wäre ein richtiger UR-Quattro auch lieber Smile
    _________________
    MCD Hummer H1 => Scale in 1:5 Cool
    MCD Baja1000 brushless Mr. Green
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » Wieviel Auslauf braucht ein Großmodell (Wendekreis)? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Einsteiger braucht Kaufberatung Servo und Akku FL-Racingteam 2 08.03.2016, 13:32
    Keine neuen Beiträge welche teile braucht man um diesen Slash wieder zum reparier 2F4U 0 28.10.2015, 22:34
    Keine neuen Beiträge Wiedereinsteiger braucht Kaufberatung bei 1:10 Buggy Bausatz rs 9 24.10.2015, 16:10
    Keine neuen Beiträge Neuling braucht Entscheidungshilfe 1:8 Buggy/Truggy Elektro ruby 4 31.08.2015, 16:13
    Keine neuen Beiträge Wiedereinsteiger braucht Kaufberatung ftuchen 2 29.06.2015, 06:47

    » offroad-CULT:  Impressum