Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 07.11.2011, 16:26 • Titel: 4000er Akku nach der Ersten Fahrt nur noch 3000 mAh |
|
|
Hallo,
hab einen Nosram 4000 mAh NiMh Akku, der bei der Ersten Ladung über 4000 mAh aufgenommen hat.
Bin dann einmal damit gefahren bis er komplett leer war und habe Ihn dann wieder geladen.
Dieses und jedes weitere mal hat der Akku immer nur noch ca. 3000 mAh aufgenommen.
Hab Ihn sogar mit 1/10 C über Nacht geladen. Der Lader hat trotzdem nach ca. 3000 mAh abgeschaltet.
Ist das normal?
Gibt es einen Weg wieder die volle Kapatität zu bekommen.
Wie gesagt der Akku ist so gut wie neu, würde immer nur mit max. 1 C geladen und nie überlastet.
Danke!
EDIT: ist ein 6 Zellen Akku. |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 07.11.2011, 16:34 • Titel: |
|
|
Also ideal wäre den Akku an einer Entladeplatine
zu entladen und dann wieder aufzuladen.
Dabei werden die Zellen formiert beim Entladen
(alle auf die gleiche Spannung).
Im Pack ist das meist schlecht, wenn der als
Stickpack gefertigt wurde.
Deshalb habe ich damals alle Sticks zu
Side by Side umgelötet und stellenweise
dann wieder super refresht.
Greetz |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 07.11.2011, 16:37 • Titel: |
|
|
Ich hab nur ein Ladegerät was mit 1 Ampere entladen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 07.11.2011, 16:42 • Titel: |
|
|
Vermutlich ist der Pack dann nicht mehr der Beste,
wenn man nur noch 3000mAh reinbekommt.
Normalerweise müsste man mehr wie 3000mAh
rausbekommen, aber wenn nur 3000mAh reingehen,
gehen da beim Entladen noch ~ 2700mAh raus.
Bedeutet Kapazitätsverlust oder die Zellen sind stark gedriftet.
In beiden Fällen wirste das bei einem Stick mit deinem Lader
so nicht mehr hinbekommen denke ich.
Das ist halt der "Mist" an diesen NiMH-Packs.
Formierungsladung hast du ja auch schon probiert
und führte zu keinem Ergebnis, dann bleibt halt nicht
mehr viel über.
Greetz |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 07.11.2011, 17:15 • Titel: |
|
|
Ich habe noch einen Wandlader mit 200 mAh und 9 Volt, von einem anderen 6 Zellen Stick Pack.
Da müsste ich den Akku aber schon 20h dranlassen um die Zellen zu formieren.
Macht das Sinn? |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 07.11.2011, 17:17 • Titel: |
|
|
Es gibt auch fuer Stickpacks Entladeplatienen.
Weiß jetzt leider nicht mehr, von welcher Marke
Mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 07.11.2011, 17:20 • Titel: |
|
|
Habe ich noch nicht gesehen.
Die jede Zelle einzeln entladen?
Ich kenne diese "Stickpack-Discharger" die
den ganzen Pack entladen, aber das führt ja
zum gleichen Ergebnis wie mit einem normalen
Ladegerät....
Unter anderem wurden diese von LRP vertrieben:
Kenne da keine gute Alternative. |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 07.11.2011, 19:10 • Titel: |
|
|
@captain-rc: Früher gab es bei den Fliegern Eigenkonstruktionen bei denen die Zellen am Mantel mit Nadeln kontaktiert wurden. So konnte man auch Stickpacks sauber entladen.
Welchen Sinn das entladen der Zellen in Serie bei NiMh haben soll ist mir ohnehin ein Rätsel. Den Memory Effekt gibt es hier nicht und ein Zellenangleich ist nur bei Einzelkontaktierung möglich.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 07.11.2011, 19:14 • Titel: |
|
|
Also es gab die Wildflyer-Methode, kann man ja mal googeln.
Da wurden die Zellen mit Dioden u. Widerständen entladen...
Soll gut funktioniert haben.
NiMH haben keinen Memoryeffekt? Ja das wurde immer
so erzählt als die auf den Markt kamen, aber richtig
ist das nicht. Wenn du einen NiMH Racingpack immer
nur halb leer machst und dann wieder lädst, gebe ich
dem Pack keine 50 Ladungen, ohne das er derben
Kapazitätsverlust hat.
Edit: Hier mal der Link zur: Wildflyer Methode |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
|
Nach oben |
|
 |
|