Autor |
Nachricht |
|
format Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2011 Beiträge: 91 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 10.11.2011, 16:37 • Titel: Reifen / Felgen für Savage Flux |
|
|
Hallo,
das Thema Reifen & Felgen ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Soweit ich weiß hat der Savage Flux 17mm Mitnehmer. Aktuell fahre ich die standard Bereifung.
Ich möchte etwas für die Straße und einen weiteren Satz fürs Gelände. Beide sollen sich nicht so sehr aufblähen.
Gelände: DirtBonz?
Straße: Road Rage 3.8"?
Welche Felgengröße passt am Savi? Bspw die Desperado 3.8" (Traxxas Style Bead) Black 1/2" Offset 17mm Wheels (ProLine)?
Was benötige ich für Kleben etc?
Dank & Gruß, olli |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 10.11.2011, 17:06 • Titel: |
|
|
Da Empfehlungen zu geben, ist wirklich schwer.
Schon was den Kleber angeht, scheiden sich die Geister. Sekundenkleber oder Reifenkleber.
Hier mal ein Test zu den Dirt Bonz: http://www.rc-modellbau-blog.de/2008/12/12/testbericht-hpi-dirt-bonz-951
Als Onroad-Reifen würde ich die HPI Phaltline kaufen:
Höhe: 139mm
Breite: 72mm
Mitnehmer: 17mm
Dazu würde ich die Tremor-Felge empfehlen. Die fahre ich mit den Goliath-Schluffen. Die Felge ist wirklich stabil.
Die Phaltline sind derzeit aber schwer zu bekommen.
Reifen ohne Balloning gibt es praktisch nicht. Wenn, dann müsstest Du die Reifen "tapen". Es gibt Leute, die mit der Klebeband-Methode zufrieden, aber ich hätte Bedenken, dass sich das Band löst und man dann den Reifen praktisch wegwerfen kann. Eventuell könnte man die Felge noch retten.
Oder Du nimmst Glasfaserband zum Tapen. Ron2 hat das hier im Forum mal schön beschrieben.
Ich habe bisher noch keine Reifen getaped, da müsstest Du Dich auf die Erfahrung Anderer verlassen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Gerd Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.02.2010 Beiträge: 80 Wohnort: Pram, Oberösterreich (AT)
|
Verfasst am: 10.11.2011, 20:59 • Titel: Re: Reifen / Felgen für Savage Flux |
|
|
format hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
Ich möchte etwas für die Straße
|
Ich fahre neben der Stock Bereifung
Phaltlines auf Blast Felge
Proline Bow Tie 40er Serie auf Proline 40 Tech 5 3,8 Felge _________________ Savage Flux XL 2,4GHz
Savage XL
E- Savage |
|
Nach oben |
|
 |
Gerd Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.02.2010 Beiträge: 80 Wohnort: Pram, Oberösterreich (AT)
|
Verfasst am: 10.11.2011, 21:17 • Titel: Re: Reifen / Felgen für Savage Flux |
|
|
Nochmals Proline Bow Tie 40er Serie auf Proline 40 Tech 5 3,8 Felge _________________ Savage Flux XL 2,4GHz
Savage XL
E- Savage |
|
Nach oben |
|
 |
maxxwork Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 04.03.2011 Beiträge: 179
|
Verfasst am: 11.11.2011, 11:31 • Titel: |
|
|
also ich fahr folgende Combo auf meinen Flux
Pro-Line BigJoe und Axial Bead-Lock-Felgen
 _________________ http://www.maxxwork.com
it isn’t bashing unless it gets broke
HPI Savage Flux HP, HPI Savage X SS, HPI Savage XS Flux |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 11.11.2011, 11:55 • Titel: |
|
|
Ich wie schon geschrieben: Goliath auf Tremor. Aber wenn Ihr alle mit Bildern auftrumpft, will ich dem nicht nachstehen:
[img]http://www.abload.de/image.php?img=cimg6530u6ka.jpg[/img]
Mehr Bilder gibt es hier: http://abload.de/gallery.php?key=fck5IGng
Von den Terra Pin habe ich noch keine Fotos gemacht. Ich kann das am WE aber gerne nachholen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
format Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2011 Beiträge: 91 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 11.11.2011, 15:19 • Titel: |
|
|
Danke für die Antworten und Bilder.
Wenn ihr selbst klebt, wie wuchtet ihr denn aus und womit?
Grüße, olli |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 13.11.2011, 18:37 • Titel: |
|
|
Hier das versprochene Bild der Terra Pin-Reifen:
Ich wuchte mit Acryl aus der Silikonpresse. Das hält prima und lässt sich recht gut dosieren. Und mit etwas Mühe kann man es rückstandlos wieder entfernen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 13.11.2011, 20:38 • Titel: |
|
|
Das hat RCPhilN mich eben auch per PN gefragt.
Für die 1:1 gibt es Reifenfarbe für genau diesen Zweck. Leider hält es nicht besonders lange. Gerade beim Bashen ist das schnell wieder weg. Die Outline-Schrift "hpi-racing" habe ich einfach grob übermalt und dann die Ränder mit Schmirgelpapier wieder schwarz gemacht. Das passiert natürlich auch, wenn man durch den Sand "schmirgelt". Die Farbe, die durch die Outline-Schrift etwas geschützter ist, sollte eine Weile halten. Aber das "Terra Pin" ist wahrscheinlich relativ schnell wieder runter. Heute hat es aber einen Akku Bashing ausgehalten.
Wer eine "Anleitung" braucht, findet sie hier:
http://www.rc-modellbau-blog.de/2009/06/13/howto-hpi-dirt-bonz-beschriften-2654 _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|