RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Erster Offroader

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Erster Offroader » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Gruby
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.03.2012
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 24.03.2012, 23:54    Titel: Erster Offroader
    Hy leute !

    Ich suche eine Truck, Elektro 1/10 kann auch 1/8 sein das wäre kein Problem weil ich mir die Frage stelle ob die Bodenfreiheit reicht bei 1/10. Hauptsächlich sind es Kieselsteine aber sehr uneben wo ich fahren will. Das Auto sollte Power haben das ich nicht nachrüsten muss und Lipo tauglich sein. Driften mit 1/10 mach ich schon eine weile aber im Winter Driften ist nicht das wahre.Daher will ich mit jetzt eine Truck zulegen.

    Die enger Auswahl liegt bei :

    Savage Flux XS
    Bullet MT Flux 2
    Bullet MT Flux

    Der Savage Flux ist mir eindeutig zu teuer. Funke habe ich zuhause das wäre nicht das Problem.Preislich habe ich mir nicht mehr als 500 € vorgestellt.

    Danke euch schonmal im Vorraus.

    Greez Gruby
    Nach oben
    Siantus
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 04.10.2010
    Beiträge: 49
    Wohnort: Hammelburg

    BeitragVerfasst am: 27.03.2012, 13:59    Titel:
    Hallo Gruby,

    wenn Du Wert auf Bodenfreiheit legen tust, dann würde ich dir von Savage Flux XS abraten und zum Bullet MT Flux raten. Der Savage Flux XS ist auch kein wahrer 1:10er, er kann nur 1:10er Elektronik und Reifen verwenden. Angegeben ist der Savage mit 1:12

    Ich selbst bin den Savage Flux XS schon gefahren und finde, dass er im Gelände zu nervös reagiert auf unebenem Untergrund. Für auf dem Parkplatz zu heitzen ist er ganz nett, aber um ins Gelände zu gehen, dann doch lieber den Bullet....

    Greetz
    _________________
    Ready 4 Bash
    oder
    wozu sind Ersatzteile da?
    _________________________________________________
    HPI Savage Flux HP, Megatech 4PKS, 4x LRP VTec Carline 5300mAH 2S 40C / 4x LRP VTec 4300mAh 3S 40C, 2x Venom 5300mAh 30C
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 27.03.2012, 14:25    Titel:
    Auch hier kann man wieder die üblichen Marken HPI und Traxxas empfehlen.

    Der 1/12 Savage ist wirklich etwas klein. Der Bullet ist sicher ok, hat aber leider ein freiliegendes Getriebe (was super funktioniert, ich mags nur eher gekapselt.

    Schau dir mal den Traxxas Stampede 4x4 an, der basiert auf dem unglaublich stabilen Chassis des Slash 4x4 und ist ähnlich dem Bullet ein 1/10 der auf 1/8er größe aufgeblasen wurde, aber bei der Hälfte des Gewichts eines echten 1/8ers.

    Die Elektronik ist von Haus aus wasserdicht, und wenn du nicht schneller als 50 bis 60 fahren willst läuft das Brushless Set auch mit angenehmen Temperaturen (mehr ist im Kies auch völliger Unfug)

    Achtung: Wie üblich ist die maximale in der Werbung angegebene Geschwindigkeit unsinn, 100 schafft er höchsten mit randvollem Akku auf absolut ebender Strecke für wenige Sekunden. Um die 75 ist eher realistisch mit entsprechender Kühlung.
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 19:38    Titel:
    Also, wenn du 500 Steine hast, dann ist der Savage XS Flux wohl nicht zu teuer, denn der kostet zur Zeit ca. 360€ Wink Demnächst soll außerdem noch eine "SS-Version" als Kit (Bausatz) kommen, denn hätte ich, wenn du dir den XS kaufen würdest, an deiner Stelle genommen.
    Ich glaube du meintest eher den großen Bruder in 1:8, nämlich den Savage Flux HP, als du sagtest, dass der Savage dir eigentlich zu teuer ist.
    Was ich dir noch empfehlen würde, wäre der neue Carson Streetbraker 6s, der auf der bewährten Buggy-Plattform des Carson Specter 6s basiert. Dies ist ein sehr gutes und günstiges Modell, der Streetbraker liegt bei ca. 450€ Wink
    Ansonsten, wie vorher schon geschrieben wurde, kannst du mal bei den bewährten Marken wie HPI Racing, Traxxas, Losi und Thunder Tiger rumschauen, die haben immer ganz guten Kram da, der ziemlich gut ist. Musst halt nur schauen, dass es in dein Budget passt, denn vor allem bei einem 1:8er könnte es inkl. Akkus schon sehr knapp werden bzw. gar nicht hinkommen Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Gruby
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.03.2012
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 01.04.2012, 13:10    Titel:
    Hy Leute ich danke euch mal für die ganzen Infos.

    Ich hab mich jetz bisschen umgeschaut und es wird der Bullet von HPI.


    Danke für die Tipps!

    Greez
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 08.04.2012, 20:53    Titel:
    Welcher Bullet denn, MT Flux oder ST Flux?
    Ansonsten noch viel Glück mit deinem Modell, mit der neuen Version sollten ja viele Schwachstellen ausgebessert worden sein Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 08.04.2012, 23:25    Titel:
    Von Carson würde ich eher die Finger lassen,
    fahre zwar selber einen, aber bei HPI bist du besser aufgehoben, den evtl. anfallenden Mehrpreis holst du schnell wieder rein, wenn du nicht ständig kaputte Teile austauschen musst Wink

    Hab wirklich nichts gegen Carson, schildere nur meine subjektive Meinung
    Nach oben
    Sebi96
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.02.2011
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 15:40    Titel:
    Bullet MT und ST unterscheiden sich nur durch Karossierie und Reifen, der Rest ist ident. Allerdings würd ich dir vom Bullet abraten, ansich ist er zwar stabil, der Antriebsstrang ist aber eine Schwachstelle.
    _________________
    KYOSHO MP9 TKI 3
    TT ST-1
    Nach oben
    pete2004
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 294

    BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 17:12    Titel:
    ..Ein echtes Schnäppchen ist grade der Kyosho DMT VE brushless...UVP 450; jetzt (nach kurzer Recherche leicht auffindbar) für 250,- inkl 2,4GHz! Ist dem Bullet ähnlich; eher Richtung 1:8 Größe
    Kyosho verbaut prinzipiell gute Teile und das in ordentlicher RTR-Qualität ..jedoch Ersatzteile etwas teurer und nicht so hip wie HPI und Co.....

    CU
    pete
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 25.04.2012, 17:28    Titel:
    Decolocsta hat Folgendes geschrieben:
    Von Carson würde ich eher die Finger lassen,
    fahre zwar selber einen, aber bei HPI bist du besser aufgehoben, den evtl. anfallenden Mehrpreis holst du schnell wieder rein, wenn du nicht ständig kaputte Teile austauschen musst Wink

    Hab wirklich nichts gegen Carson, schildere nur meine subjektive Meinung


    Ein Freund von mir hat den Specter und er ist sehr zufrieden mit ihm. Klar, Carson hat auch schlechte Modelle gebaut (und baut sie teilweise immernoch), wie z. B. den E-Crasher, aber das ist eine ganz andere Preisklasse und daher auch eine andere Materialqualität. Eigentlich kann man sagen, dass der Specter und somit auch der Streetbreaker zur "Premium Class" gehören. Die Teile, die dort verbaut wurden, sind sehr hochwertig (vor allem der Antriebsstrang!) und für den Preis bekommt man einfach nichts besseres. Ersatzteile sind günstig und Tuningteile gibts auch genug. Das einzige Manko ist, dass vor allem die Aufhängung ziemlich viel Spiel hat. Das habe ich festgestellt, als ich den Streetbreaker auf der Intermodellbau Dortmund begutachtet habe. Aber das ist kein Problem, denn das lässt sich ganz einfach mit Unterleg- oder Pass- bzw. Shimscheiben ausdistanzieren. Der Wagen wirkt sonst sehr robust und ist für seine Größe ziemlich leicht. Sonst konnte ich nichts schlechtes feststellen, zumindest konnte ich nichts erfühlen. Die Kugellager wird man zwar nach und nach durch bessere ersetzen müssen, allerdings muss man das bei den HPI-Modellen mit ihren Billig-Kugellagern, die schon ab Werk spürbar Spiel haben, erst recht machen müssen. Und was kosten schon die paar Kugellager? Vielleicht 40€, höchstens.
    Die einzigen Teile, die mein Freund austeilen musste, sind ein Kugellager vom Diffgetriebekasten und einen hinteren Querlenker. Und das wars dann auch schon, immerhin hat er das Ding schon mehr als ein halbes Jahr.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Erster Offroader » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer Offroader 2F4U 1 06.03.2024, 23:35
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Mein erster 4wd aber welcher Drakoz 4 01.06.2016, 13:31
    Keine neuen Beiträge Offroader für Senior Comavi 8 31.12.2014, 15:59
    Keine neuen Beiträge Auf der Suche nach neuem Offroader :) Phillip N. 20 21.12.2014, 01:00

    » offroad-CULT:  Impressum