Autor |
Nachricht |
|
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.01.2013, 19:16 • Titel: Akku Spezialfrage |
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe ein X7 Ladegerät mit 6A, das kann Lipo, Liio, Life, Blei, nicd etc. laden. Nun habe ich gelernt, dass für meinen Stampede ein 2S-Akku 7,4V hat. Den Lader habe ich im Übrigen auch für das Laden meiner Bosch-Akkuschrauberakkus eingesetzt, da das originale nicht abschaltet und man selbst auf die Zeit achten muss.
Nun dachte ich mir, ich kann auch meinen Akku für meine Radlampe laden, Mytinysun Start 900. Der Block-Akku ist ein LiIo. An der Seite sind nur zwei Kabel, Plus und Minus (wasserfest versiegelt). Jedoch soll der Akku 7,2 Volt haben. Ist es intern nun doch ein 2S oder nur ein 1S? Kann ich den mit dem Lader auch laden? Das originale Ladegerät hat nur 1,2A, der Akku selbst 5,8AH, könnte ich also mit 6A bruzeln. Ob das die dünnen Zuleitungen aushalten, keine Ahnung, sicher nicht dafür gedacht. Obwohl ja bei der 10 Watt LED sicher auch viel Strom fließt.
Ein zweiter originaler Lader ist vorhanden (war defekt), sodass ich die Buchse zum Laden nehmen kann. Nur machen mich die beiden Anschlüssel stutzig, müsste dann ja intern dennoch ein 2S sein?
Danke für eure Antworten.
MfG
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 30.01.2013, 19:52 • Titel: |
|
|
Naja, bei dem Namen würde ich mich auf die 5,8Ah nicht verlassen.
Normalerweise sollte dein Lader die Akkuspannung anzeigen, wenn das tatsächlich im Bereich 6-8,4V liegt, ist es ein 2S.
Die 10W-LED (Ja, klar ) würde rein rechnerisch nur etwa 1,5A verbrennen, von daher reichen die dünnen Drähte, und den Ladestrom würde ich auch nicht höher ansetzen.
Gerade bei Chinakram gelten die Regeln des Modellbaus nicht.
Einziges Problem: Kommst du an den Mittelkontakt? Denn ohne einen Balancer würde ich die nicht laden, und ob einer im Akku verbaut ist, bekommst du mangels Öffnung nicht raus.
Und sag jetzt nicht "Original ist das auch so": bloß weil es gemacht wird, muss es nicht gut sein. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.01.2013, 19:58 • Titel: |
|
|
Hi,
der Akku ist schon eine Nummer besser als der einfach. Bei meinem Set war einer von Open Light Systems dabei. Sagt dir das was? Sollte kein Noname sein.
Da ich das originale Ladekabel durchtrennt habe (war ja defekt), konnte ich bisher nur zwei Drähtchen erkennen. Der Akku ist zudem wasserdicht verschweißt, hat auch sein Gutes.
Also lade ich mit dem originalen Teil, solange bis das zweite eben auch noch defekt ist.
Danke dir.
Übrigens soll der Lader um die 8 Volt bringen müssen... |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 30.01.2013, 20:05 • Titel: |
|
|
Naja, ich sag mal so:
- MTS hat die Lampe nicht auf seiner Seite
- Händler habe ich auf die Schnelle nur bei ebay gefunden
- Foren sind voll mit "mir ist der Lader abgefackelt", Antwort meist "nimm den von xxx, der passt auch"
Es mag ja sein, das eine Marke (auch Topcraft und Brüder Mannesmann sind eine ) draufsteht, aber deswegen muss das noch nix heißen.
Aus irgendeinem Grund brennen die Lader ja alle ab. Ein Schelm, wer denkt, das das nicht von 'günstigen' Teilen und Schaltungen kommt.
Wenn du den Akku öffnen kannst, tu das.
Sollte dort eine Elektronik drin sein, die den Mittelabgriff balanciert, ist alles ok. (Obwohl, dann bräuchte man kein Ladegerät, sondern ein Netzteil)
Ist da nix drin (meine Vermutung), solltest du dich nicht wundern, warum der Lader weg ist, und das Laden mit deinem Gerät auch lassen.
Wenn es ein besseres ist, erlaubt es dir nichtmal das Laden ohne Balancer, aber auch das ist heutzutage keine Garantie.
Wenn du den Akku nicht öffnen kannst, schreib an den Hersteller.
Dann hast du wenigstens jemanden, den du verklagen kannst, wenn dein Haus abbrennt. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.01.2013, 20:23 • Titel: |
|
|
Hi,
ja, putzig. Vor einiger Zeit war die Start 900 noch fester Bestandteil der MTS Seite. Die Lampe selber ist absolut der Hammer, in einem Test wurde von "der Wald brennt" berichtet. Nur eben im Straßenverkehr nicht zu verwenden...
Ich schrieb gerade OLS an und stellte die Frage, ob intern ein Balancer verbaut ist und was sie von dem Laden mit Universellen Ladegeräten halten.
Mal sehen was, wann und ob sie antworten. Der Akku selbst kostet wohl 60 Euro. Wenn ich ihn mal mit meinm Lader füllen würde, könnte ich sehen, was tatsächlich reinpasst. Die Lipos für meinem Stampede schlucken immer genau 5000 ma, bei einem 5.2 Akku bestimmt i. O., da mein Stampede ja fein aufpasst, dass er nicht restlos entleert wird.
Werde mich dann wieder melden was geschrieben wird.
Danke für die Mühe. Dachte halt, dass es genau so einfach ist wie das Laden meiner geliebten Akkus für den Schrauber PSR12.
VG
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 30.01.2013, 20:38 • Titel: |
|
|
Das dürfte ein Nickel sein, da ist das tatsächlich weit einfacher.
LiPos mögen Überspannung nicht und tun das auch recht barsch kund.
Daher sollte man alles über einer Zelle tunlichst nur mit Balancer laden. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 31.01.2013, 14:22 • Titel: |
|
|
Habe vorhin eine Antwort erhalten (Openlightsystems)
Ja, es ist eine 2S LiIo. Balancer werden nur bei jenseits der 20 Volt benötigt. Deswegen sind auch nur zwei Adern vorhanden.
Ein Universal Ladegerät geht wenn es für 2S kompatibel ist.
Der Akku sollte nur bis 2,5A geladen werden, 2,9AH wären zulässig.
Vielleicht ist das Risiko bei LiIo-Akkus nicht so hoch wie bei LiPo?
Danke für deine/eure Meinungen |
|
Nach oben |
|
 |
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 31.01.2013, 21:11 • Titel: |
|
|
---wäre halt interessant, ob da etwas dran ist was mir geschrieben wurde oder nicht ...
MfG
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.02.2013, 06:44 • Titel: |
|
|
LiIo Akkupacks sind weniger anfällig für Zellendrift. Daher haben die sich wohl das Balancerkabel und den aufwendigeren Balancerlader gespart.
Ich würde aber trotzdem versuchen das eine Balancerkabel aus dem 2sLiIoPack raus zu führen, und den AkkuPack im LiIo-Balancermodus mit 0.5C zu laden. Das 2s LiIoAkkupack wird es dir mit ner längeren Lebensdauer und größeren Leistung danken. |
|
Nach oben |
|
 |
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 01.02.2013, 20:58 • Titel: |
|
|
Hi,
das wird schwer. Der Akku ist fürs Rad, daher wasserdicht verschlossen. Wenn ich den öffnen würde, bekäme ich den wahrscheinlich nicht wieder dicht. Sehr groß ist er ja auch nicht.
Vielleicht bekomme ich ja die Zellen irgendwo mal einzeln, dass ich mir selbst einen Akku erstellen kann. Dort könnte ich ja dann für den Balancer die Adern legen.
Wo bekommt man die Zellen eigentlich her?
Danke für die Infos. |
|
Nach oben |
|
 |
|