Autor |
Nachricht |
|
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 02.01.2013, 20:27 • Titel: Günstiger 2WD Buggy. Gerne auch Bausatz |
|
|
Hallo.
Ich hätte gerne Eure Meinung gewusst.
Ich suche einen günstigen 2WD Buggy. Ich habe mir schon verschiedene Modelle angesehen.
Was wir wohl der beste, stabilste sein?
-Ansmann Mad Rat, oder Team-C Jekyll. Sind die komplett Baugleich?
-Ansmann Mad Monkey. Da ist der Motor schön geschützt.
-LPR Twister
-Thunder Tiger Phoenix XB
Gibt es noch andere Modell in der Preisklasse?
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 02.01.2013, 20:57 • Titel: |
|
|
Ich hatte mal den Phoenix.
Für das Geld eigendlich kein schlechtes Auto.
Der Slipper ist Müll und das Kugeldiff auch nicht das beste, Ansonsten recht stabil und günstig im Unterhalt da die Teile fast nix kosten.
Bei mir ist desöfteren der hintere Querlenkerhalter gebrochen, und das Idler gear hat mal nen Zahnausfall bekommen.
Beide dieser Teile schlagen mit je 2-3€ zu Buche.
Ansonsten fällt mir in der Preisklasse auch nichts anderes ein.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 02.01.2013, 22:30 • Titel: |
|
|
Von den aufgeführten oben ist der Thundertiger definitiv der stabilste. Du kannst dich aber auch mal nach einem gebrauchten Associated B4 (B4.1) oder T4 umsehen. Die sind meistens auch recht günstig und haltbar aufjedenfall |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 02.01.2013, 22:43 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Gibt es noch andere Modell in der Preisklasse? |
Tamiyah Sand Viper , oder wars Kyosho , weiß nicht , vllt hilfts dir trotzdem . |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 02.01.2013, 22:49 • Titel: |
|
|
hatte selber den asso. der war klasse und echt stabil. ersatz brauchte ich in der Saison keinen, wobei unsere strecke eigentlich 1/8 ist. Da hatte das kleine Kerlchen schon was auszuhalten. der einzige grund warum er weg ging: keine 1/10 mitfahrer. Nervig waren nur die zoll-maße, aber das hat man ja als modellbauer ja mittlerweile im haus. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Dannyv Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.10.2012 Beiträge: 167 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.01.2013, 23:38 • Titel: |
|
|
Ich hab mir auch einen Asso B4.1 gebraucht gekauft (120€) und bin zufrieden. Kann ich nur weiterempfehlen. |
|
Nach oben |
|
 |
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 03.01.2013, 00:03 • Titel: |
|
|
Danke für Eure Tipps.
Ist der Team Asso nicht baugleich mit der Thunder Tiger? |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 03.01.2013, 00:10 • Titel: |
|
|
Nicht das ich wüsste. |
|
Nach oben |
|
 |
TThomas Schotterbrecher


Anmeldedatum: 28.07.2012 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 03.01.2013, 01:23 • Titel: |
|
|
Also, die Tamiya DT-02 Modelle sind eigentlich immer sehr stabil. Wenn man sie nicht fährt, als würde man sie hassen, kann man sich echt auf die Teile verlassen. Alzu übermotorisiert sollte ein DT-02 natürlcih auch nicht sein.
Es gibt verschiedene:
Super Fighter G --> absolutes Anfängerauto mit Luftdämpfern
SandViper
DesertGater --> beides upgegradete Fighter mit Öldruckdämpfern
NeoFalcon, oder so --> das gleiche in Grün
Vor allem die drei letzten Buggys kann man nur empfehlen. Sind echt solide Wagen und Ersatzteile sind relativ günstig.
Gruss Tim |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 03.01.2013, 02:20 • Titel: |
|
|
Also vom vielen Lesen ist der Thunder Tiger AT-10 der Nachbau des Asso B3.
Einen B4 oder B4.1 kann ich ebenfalls nur empfehlen. Wird länger halten, du wirst vielleicht schneller an Ersatzteile kommen denn die werden öfter gefahren. Und bei Einstellungen kann dir bestimmt auch jemand schneller helfen da die Autos weit verbreitet sind.
Ich selber fahre B4.1 und der Wagen hält echt was aus wenn man sich ein wenig Mühe beim Fahren gibt.
Zu den anderen kann ich ehrlicherweise nichts sagen da ich die nicht kenne. Team C soll auch recht gut sein. Das kenne ich aber nur vom Lesen. Ich weiß nicht, wie viel man wirklich daran machen bzw. Ändern/Verstärken muss.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
|