Autor |
Nachricht |
|
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 16.11.2012, 01:00 • Titel: Welchen kompakten Akku-Schrauber? Eure Erfahrung ist gefragt |
|
|
Ich suche für den schnellen Bau meiner Modelle einen guten Marken-(knick)Akkuschrauber.
Welche habt ihr im Einsatz? Es gibt DeWalt, Makita, Hitachi, Panasonic, Black&Decker und was weiß ich noch.
Habt ihr einen guten Preis-Leistungs-Tipp für mich? Akku sollte wechselbar sein, muss nicht unbedingt ein LiIo drin sein.
Gruß
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
liquiddsl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.08.2012 Beiträge: 157 Wohnort: Hildesheim
|
Verfasst am: 16.11.2012, 02:02 • Titel: |
|
|
ich mag die bosch "professionell" sachen sehr gern
leistung vom feinsten... preis aber auch^^ _________________ ich bin keine signatur. ich putze hier nur! |
|
Nach oben |
|
 |
_joker_ Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.02.2012 Beiträge: 85 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 16.11.2012, 02:36 • Titel: |
|
|
Makita ist mein Preis/Leistungssieger. Ich arbeite seit dreißig Jahren damit, damals noch Kabelgebunden, und der funzt immer noch. Die Getriebe sind der Schlüssel, die sind unkaputtbar, das Ding hält ewig für den Preis. Klar gibt es preiswerteres nur wer billig kauft, gerade bei Werkzeug, kauft zweimal oder noch öfter. Ich habe zur Zeit einen großen mit 14 Volt für das Grobe bei meinem Job und den kleinen 10 Volt für alles andere. Augen auf im Fachhandel, also Werkzeughändler und nicht Heimbau, da gibt es oft gute Sets mit viel Mehrwert zu günstigen Preisen. Mein kleiner hat mit einer ACCULEDFLUTLICHTANLAGE und zweitem Accu 160.- gekostet und den nutze ich Privat und bei der Arbeit. Der leidet und schnurrt dabei wie ein Kätzchen.
MFG Mike _________________ MFG Mike
Der Fuhrpark:
LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
to be continued.... DX3C |
|
Nach oben |
|
 |
Casshern Streckenposten


Anmeldedatum: 11.11.2010 Beiträge: 12 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 16.11.2012, 04:48 • Titel: |
|
|
Hitachi DB3DL. Hat mich noch nie im Stich gelassen.
Handlich und viel Power. Zwei Akkus und Schnellladegerät (30 Minuten) |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 16.11.2012, 08:55 • Titel: |
|
|
Hitachi hat vor vielen Jahren bei mir Einzug gehalten . Privat und auch für die Arbeit . Hatte noch nie damit ein Problem . Egal ob Schrauber , Bohrmaschine , Säge oder Stichsäge . Sind Top und dafür Preiswert. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 16.11.2012, 10:17 • Titel: |
|
|
Moin,
zum Schrauben an meinen Modellen benutze ich schon seit über einem Jahr die Bosch Ixo. Klein, der Akku hält wirklich verdammt lange und die Kraft ist wirklich ausreichend. Zum Bohren habe ich eine 500Watt Noname Bohrmaschine mit Kabel. _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 16.11.2012, 10:54 • Titel: |
|
|
Hab auch so einen Ixo. Das reicht eigentlich fürs übliche Modelle zusammen setzen. Du hast halt kein Bohrfutter sondern ne Sechskantaufnahme, in die Du Deine Aufsätze direkt rein stecken kannst. Dabei war bei mir ein Exzenteraufsatz und ein Winkelaufsatz. Das kann man beides gut gebrauchen. Der Akku hält sehr lang. Auch bei einem großen Modell muss man nicht zwischendurch nachladen.
Drehzahlregelung hat das Ding nicht ... Drehmoment auch nicht. Also man muss schon etwas aufpassen, dass man nicht zu weit rein schraubt und dann evtl. das Gewinde schrottet. |
|
Nach oben |
|
 |
Vectrafahrer Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 20 Wohnort: Jena
|
Verfasst am: 16.11.2012, 13:28 • Titel: |
|
|
Hallo habe Work bin vollsten zufrieden der hat festschluss mit 3nm. |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.11.2012, 13:45 • Titel: |
|
|
Nachdem mein Bosch Ixo nach 9 Jahren den Geist aufgegeben hat bin ich auf den 9€ - Ikea-Schrauber "Fixa" gewechselt. Bisher keine Probleme, die Akkulaufzeit könnte länger sein.
 _________________ Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
HPI Savage Flux HP
HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
HPI Mini Recon
www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
Facebook: RCWerkz |
|
Nach oben |
|
 |
Gerd Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.02.2010 Beiträge: 80 Wohnort: Pram, Oberösterreich (AT)
|
Verfasst am: 16.11.2012, 18:06 • Titel: |
|
|
knork hat Folgendes geschrieben: |
Hab auch so einen Ixo. Das reicht eigentlich fürs übliche Modelle zusammen setzen. Du hast halt kein Bohrfutter sondern ne Sechskantaufnahme, in die Du Deine Aufsätze direkt rein stecken kannst. Dabei war bei mir ein Exzenteraufsatz und ein Winkelaufsatz. Das kann man beides gut gebrauchen. Der Akku hält sehr lang. Auch bei einem großen Modell muss man nicht zwischendurch nachladen.
Drehzahlregelung hat das Ding nicht ... Drehmoment auch nicht. Also man muss schon etwas aufpassen, dass man nicht zu weit rein schraubt und dann evtl. das Gewinde schrottet. |
Hab mir speziell wegen dem Räderwechsel am Flux einen Ixo gekauft, sogar den mit dem erhöhten Drehmoment. Doch der schafft meine sehr gut angezogenen Muttern nicht, da muss trotzdem wieder die kleine Ratsche her.
Ob der Ixo auch mit Schraubensicherungslack gesicherte Schrauben am Flux schafft, habe ich nicht mehr ausprobiert.
Ich hätte ehrlich gesagt, dem Ixo mehr Drehmoment zugetraut. _________________ Savage Flux XL 2,4GHz
Savage XL
E- Savage |
|
Nach oben |
|
 |
|