Autor |
Nachricht |
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 08.02.2012, 20:43 • Titel: Integy 17mm Hex Wheel Hub +18mm Offset für Savage Flux? |
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
ich hätte mal wieder eine Frage, und zwar handelt es sich um die Integy 18mm Spurverbreiterung (pro Seite!) für den Savage Flux!
Ist es sinnvoll, diese extreme Spurverbreiterung zu montieren und erhöht sich der Verschleiß von Radachslagern und anderen Aufhängungsteilen wirklich sehr erheblich? Ist diese Verbreiterung überhaupt stabil genug bzw. hat jemand schon Erfahrungen damit?
Ich wollte für meinen Savage XL-Umbau die Spur verbreitern und die Savage Xl-Radachsen haben ja nur 1cm Spurverbreiterung insgesamt. Das kommt mir etwas zu wenig vor... Ich will einfach das Kippen des Savage minimieren
Die andere Sache wäre das Aussehen - das sieht doch schon seltsam aus, wenn die Räder so abstehen, oder?
Wenn ihr meint, dass das totaler Schwachsinn ist und dass die 1cm Spurverbreiterung vom Original-XL auch etwas (viel) bringt, lasse ich den Kauf lieber...
Edit: Es geht um diese Spurverbreiterung  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 08.02.2012, 20:46 • Titel: |
|
|
rein Optisch wäre mir das zu Freaky.
Schaut so schon schlimm aus mit der schmalen Karo!
Ich würde es mit Stabilisatoren und Tieferlegung versuchen.
LG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 09.02.2012, 01:33 • Titel: |
|
|
Die Integy Spurverbreiterung an sich hat eine gute Qualität, habe die 12mm Version für den Slash 4x4 und bin hochzufrieden. Davor hatte ich die 8mm Version von Traxxas drauf, mit der ich absolut nicht zufrieden war.
Ob satte 18mm zu vielen verbogenen Achsen führen kann ich nicht beurteilen, das hängt von deinen Achsen ab^^
Du musst halt auch die Federung dann härter stellen, da 18mm Hebelwirkung schon ne menge Holz sind. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
Gerd Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.02.2010 Beiträge: 80 Wohnort: Pram, Oberösterreich (AT)
|
Verfasst am: 09.02.2012, 20:55 • Titel: Re: Integy 17mm Hex Wheel Hub +18mm Offset für Savage Flux? |
|
|
Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben: |
Wenn ihr meint, dass das totaler Schwachsinn ist und dass die 1cm Spurverbreiterung vom Original-XL auch etwas (viel) bringt, lasse ich den Kauf lieber...
Edit: Es geht um diese Spurverbreiterung  |
Servus!
Habe meinen Flux auch auf XL umgebaut, um ähnliche Fahreigenschaften wie der Nitro XL zu bekommen.
Habe den Umbau von der Straßenlage bisher nicht bereut und bin bis jetzt mit dem HPI-Umbauset total zufrieden. Eine noch breitere Spur würde ich aber nicht brauchen.
Die Wheelys mit 4S sind natürlich auch weg. _________________ Savage Flux XL 2,4GHz
Savage XL
E- Savage |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 09.02.2012, 21:08 • Titel: |
|
|
ich hab den Orginal Savi nie gefahren, aber wenn man es nicht übertreibt kippt mein XL Flux nicht. Trotz Terrapin Reifen, die irgendwie Überall Grip haben, ausgenommen ganz glatte Flächen wie Holz. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 09.02.2012, 21:13 • Titel: |
|
|
ich hatte früher den Orginal XL, den ich dann zum Flux umgebaut habe.
also ja  _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
|