Autor |
Nachricht |
|
iNicki neu hier

Anmeldedatum: 19.05.2014 Beiträge: 3 Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 19.05.2014, 13:14 • Titel: Kaufberatung & weitere Kniffel :) |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
mein Name ist Nicole und ich bin absolute Einsteigerin, was das Thema RC (Auto)Modelle betrifft. Dennoch reizen mich "schnelle Autos" (egal ob groß oder klein) schon seit früher Kindheit an. Mit 7 habe ich mein erstes Tamiya-Gefährt von meinem Papa geschenkt bekommen. Ich habe mich natürlich wahnsinnig drüber gefreut - aber ich glaube, mein Papa hat sich damals mindestens genau so gefreut, da er das "Rennauto" mit liebevoller Hingabe für mich zusammen "gebastelt" hat
Jedenfalls verbinde ich neben der Faszination für ferngesteuerte, schnelle Autos auch noch schöne Erinnerungen an Damals.
Als ich gestern dann eben nach Jahrzehnten ein Tamiya-Wagen sah, hat es mich gepackt: Ich möchte auch wieder ein ferngesteuertes Auto!
Deshalb melde ich mich bei Euch. Da mir jedoch massenhaft Wissen zu dem Thema fehlt, würde ich mich natürlich sehr über Tipps und Kaufempfehlungen freuen.
Hier meine Voraussetzungen für den Kauf eines RC-Autos:
- "Ready to run" sagen die Profis doch, oder?
Sollte auf keinen Fall ein Bausatz sein - dazu habe ich zu wenig theorisches Wissen & praktische Erfahrung
- Sollte ein sehr gutes Einsteigermodell - kein Kinderspielzeug - sein
- Eher ein "MonsterTruck" statt nem "Rennauto" als Modell
- Sollte auch Offroad-tauglich sein, da ich hier sehr ländlich wohne und gerne mal den Rasen im Garten länger wachsen lasse
- Sollte Robust sein und nicht gleich nach dem ersten Malleur in Einzelteilen vor mir liegen
- Sollte auch schnell fahren können; nicht träge reagieren (Steuerung & Umsetzung)
- Lange Akkulaufzeit (sagt man das so? Ich will halt mind. 20 Minuten mit dem Ding sausen können
- Preisvorstellung: max. 260,- Euronen
Das wäre so grob mein Wunsch. Dazu habt ihr sicher direkt Vorschläge, oder?
Ich habe mir gestern den "Traxxas Stampede 4x4 Brushed" rausgesucht - ich glaub, der würde mir "ganz gut stehen". Jedoch weiß ich eben nicht, ob Traxxas ne gute Marke ist, ob die Qualitativ gute Produkte herstellen, ob der Motor für das Gewicht des Fahrzeugs ausgelegt ist und er mit dem 4WD zurecht kommt oder lahmt, ob...
Wie ihr seht, wäre Eure Hilfe dringend nötig
Wichtig is mir nur, dass das Gefährt Robust & schnell ist und ich die 3-5 Mal im jahr, die ich das Auto verwenden werde, einen längeren Fahrspaß (Stichw. Akku) damit haben kann.
Ich will keine Profi-RC-Modellauto-Driverin werden, sondern einfach nur ne gute Zeit damit haben
Ganz, ganz lieben Dank schonmal im Voraus für Eure Tipps und Ratschläge!
Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.05.2014, 14:30 • Titel: |
|
|
Hallo Nicole und willkommen hier im Forum. Zum Thema Stampede 4x4 kann ich dir viel erzählen. Vielleich bist ja auch schon über diesen Thread gestolpert:
http://www.offroad-cult.org/Board/traxxas-stampede-4x4-vxl-erfahrungsbericht-und-tagebuch-t25644.html
Also prinzipiell ist Traxxas eine sehr gute Marke. Robust, weit verbreitet, gibt unmengen an Tuning Teilen, Out of the Box gut zusammengebaut und abgestimmt, schnell usw...
Sehr gut für Einsteiger geeignet.
Aber jetzt zum Stampede 4x4 Brushed:
Also der Brushed Motor (Titan 12T) ist meiner Meinung bischen schwach für ein 1:10er 4x4 Monstertruck. Sonst auf jeden Fall zu empfehlen. |
|
Nach oben |
|
 |
iNicki neu hier

Anmeldedatum: 19.05.2014 Beiträge: 3 Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 19.05.2014, 20:58 • Titel: Danke! |
|
|
Lieber Soundmaster,
zuerst möchte ich mich ganz herzlich bei Dir für die schnelle Rückmeldung und die netten Worte bedanken!
Du wirst lachen...der Link zu Deinem Thread hier im Forum war einer der ersten Infos, die ich gelesen bzw. die Fotos angesehen habe. Daher auch mein großes Interesse an diesem Modell und die Zweifel wegen der Motorenstärke
Ich freue mich, dass ich anscheinend schon mal ne gute "Grobauswahl" dank Deiner Hilfe getroffen habe!
Jetzt bräuchte ich Deine/Eure Kompetenz für die Detailfragen.
Mein größtes Problem sind die ganzen Fachbegriffe. Bis ich verstanden habe, was "Brushed" und "Brushless" (und auch der damit zusammenhängende, große Preisunterschied) bedeutet, hat es eine Weile gedauert. Um ja keinen dummen Fehler aufgrund von Unwissenheit zu machen, muss ich Dich/Euch eben nun noch mit meinen Fragen nerven.
<u>Undzwar:</u>
• Bei welchem (Internet-)Händler sollte ich das Gerät am besten kaufen? Empfehlungen?
Am liebsten würde ich hier in einen Laden gehen wegen dem persönlichen Ansprechpartner. Jedoch weiß ich nichtmal, ob es einen Kompetenten Reseller hier in der Gegend (Allgäu, PLZ 87435 & Umkreis) gibt.
• Was bedeuten diese (<b>fetten</b>) Angaben?:
Stampede 4x4 1/10 Brushed <b>TQ</b> 2.4GHz - <b>TQi - RTR - VXL</b>
• Ist es möglich den Motor zu pimpen? Wenn ja, wie sieht's da mit den Kosten aus?
Die Frage bezieht sich auf Deine Aussage "<i>Der Brushed Motor (Titan 12T) ist meiner Meinung bischen schwach für ein 1:10er 4x4 Monstertruck</i>"
• Oder ist es cleverer sich direkt das Brushless Modell zu holen? (aber der Preeeiiiis....)
• Oder meinste, dass die Standardgeschwindigkeit (Wieviel km/h sind das dann eigentlich?) für mich Laiin ausreicht?
• Mit welchem Akku löse ich das Problem mit dem "längeren Fahrspaß"?
• Könnt Ihr mir ein Angebot empfehlen?
Ich frage, weil oftmals für mich Deppen nicht direkt erkennbar ist, ob bei den Preisen Steuerung und Ladegerät dabei ist.
Okay - ich glaub', wenn ich Antworten auf diese mühsamen Fragen bekomme, bin ich bereit, das Ding zu kaufen
Ganz, ganz herzlichen Dank an Euch!
Nicki |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.05.2014, 21:22 • Titel: |
|
|
Händler kann ich dir leider keinen Empfehlen. Ich bin ja auch in Ö.
Zu den Angaben:
Der Brushed Stampede wird mit der einsteiger Funke geliefert und VXL-3s hat schon die bessere Funke.
Ich kenn leider den Brushed Stampede 4x4 nicht, aber ich weiss halt das der Titan 12T nicht so der Bringer ist. Ich hatte ihn damals auch mal im 2WD Slash.
Wenn man ein korrektes Motor "Break In" macht um die Bürsten einzuschleifen (am besten unter Wasser) sollte der schon für den Anfang ausreichen.
Du kannst ja immer noch später ein BL Set installieren. An sich reicht es die Mittelwelle auf Alu zu tauschen. Der rest ist an sich Brushless Ready.
Auf jeden Fall sind min. 5000 mah 2s Lipo Akkus ganz wichtig und ein entsprechneden Lipo Ladegerät.
Aber für den Anfang kannst auch mal paar Runden mit dem mitgelieferten Nimh akku drehen.
Mit dem mitgelieferten Ladegerät dauert es aber 8h glaube ich bis der Akku voll ist. Also lässt man sozusagen über Nacht dran und kann dann ein Mal fahren  |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 20.05.2014, 05:50 • Titel: |
|
|
Hallo, Nicole, willkommen hier auch von mir.
Wenn du schon planst, nur alle paar Wochen mal zu fahren, würde ich an deiner Stelle nicht unbedingt Lipos nehmen, die altern dir weg.
Nickels können mit der langen Lagerung um einiges besser umgehen.
Ein besseres Ladegerät, das nicht > 1 Nacht braucht, wäre allerdings wirklich zu empfehlen.
Wenn es denn doch Lipos sein sollen, dann bitte einen Lader mit Lagerprogramm nutzen, und die allgemeinen Umgangsregeln für Lipos beachten. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 20.05.2014, 06:50 • Titel: |
|
|
Also als Anfänger würde ich dir eher zum Brushed raten.
Ist für den Einstieg mehr als ausreichend und eine Anderen Motor Kombi kann man immer mal noch nachrüsten.
Bei den Akkus würd ich auch bei Nixx bleiben.
Da kann man nicht sehr viel falsch machen als Anfänger.
LiPos sind da sehr viel aufwendiger in der Pflege.
Die Funke ist bei beiden Modellen eine 2,4 Ghz, was heute eigentlich Standart ist und du dich dann auch nicht mit der Frequenz auseinander Setzen must.
Zu den Beriffen:
Diese Gelten jetzt nur für Traxxas.
VXL = Brushless Motor
TQ = Bezeichnung für die Funke bei Traxxas
TQI = Selbe Funke, nur mit Docking für ein Iphone
RTR = Ready to Run/Race, also auspacken und Losfahren
Ich hoffe das hilft dir.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
iNicki neu hier

Anmeldedatum: 19.05.2014 Beiträge: 3 Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 20.05.2014, 08:14 • Titel: |
|
|
Guten Morgen, Herrschaften :)
Danke Euch wieder für die schnelle Hilfe!
Mittlerweile habe ich mich nun erneut stundenlang weiter Informiert.
Hab viel über Akkus, Motoren, neueste Technik,...gelesen, und habe mir nun endlich gestern Nacht "mein" Modell bestellt:
Und zwar den Traxxas Stampede 4x4 VXL Brushless mit TQi + LiPo (TRA-6708L) und dazu noch als supercooles Extra: Die iphone Docking Base TRA-6510.
Hier beide Angebote:
EDIT: Bitte auf Shoplinks verzichten! Herstellerlinks sind erlaubt.
Ich freu mich schon total, jedoch machen mich Eure Nachrichten wg. den LiPos nun wieder etwas unsicher.
Was muss ich denn bei den LiPos (7,4V 4000 mAh) denn beachten?
Meinen Preislichen Rahmen hat's zwar KOMPLETT gesprengt...aber wenn man sich schon mal so ein cooles, neues Spielzeug gönnt, dann auch in einer gscheiten Variante mit gscheiten AddOns :)
Jedenfalls plane ich jetzt wohl doch öfters raus "spielen" zu gehen - so ein Gerät darf nicht vergammeln :)
Alles Liebe und guten Start in den Tag! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 20.05.2014, 08:44 • Titel: |
|
|
Gratuliere!!!
Du wirst schon klar kommen mir den Lipos. Man darf sie nicht tiefentladen, aber der VXL-3s Regler hat einen Unterspannungschutz eingebaut und schaltet dann sowieso ab.
Dann immer sofort den Lipo vom Regler abstecken und auch den VXL-3s Regler nie per Knopf abschalten, sondern immer den Akku abstecken. Der Regler kann sonst abrauchen.
Lies dir die Bedienungsanleitung die mit dem Modell kommt ganz gründlich durch.
Bei längerer Lagerung sollte man beim Lipo jede Zelle auf eine Spannung von 3,7 - 3,8 Volt bringen.
Aber die Docking Station macht glaube ich keinen Sinn ohne Telemetriesensoren. Man kann zwar damit einige Einstellungen an der Funke vornehmen, aber braucht man eigentlich nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 20.05.2014, 08:47 • Titel: |
|
|
Lipos müssen mit speziellen Ladegeräten geladen werden.
Zudem kann mechanische Belastung (Sturz, Aufprall) interne Schäden verursachen, die u.U. beim Laden in einem Brand enden können.
Daher sollte man das unter Aufsicht und auf einer feuerfesten Unterlage machen, mit nicht allzu weiten Wegen nach draußen.
Du musst aber jetzt keine Angst haben, Lipos sind nicht gefährlicher als ein Benzinkanister: Solange man vorsichtig ist, passiert nichts. Aber wenn was passiert, wirds oft ekelig.
Lipos warnen aber meist durch Aufblasen davor, wenn es ihnen zu viel wird, in der Regel sollte man dann über eine Entsorgung nachdenken.
Außerdem sind Lipos etwas empfindlich, was Temperatur angeht, deutlich über 40° und unter 10° (Beim Fahren >20°) sollte man vermeiden.
Die Dinger mal im Auto lassen ist also nicht.
Die mitgelieferten Ladegeräte sind aus der 10€-Klasse, nicht schlecht, aber auch nicht schnell.
Auch damit dauert es durchaus 6-8h, bis du wieder fahren kannst.
SkyRC baut aber auch andere schöne Teile, die günstig und simpel sind, die werden auch unter anderem Namen verkauft (Die Traxxas-Dinger sind von SkyRC).
Ob man jetzt ein iDock braucht, darüber kann man streiten.
Ist ganz witzig, wenn man eh ein iGerät hat (worauf dein Nick schließen lässt ), aber sooo lebenswichtig ist es jetzt auch nicht.
Ansonsten würde ich sagen, das du mit dem Auto nicht viel verkehrt machst, Trx baut eigentlich sehr gut, nur auf plötzlich in den Weg hopsende Laternen u.ä. musst du aufpassen .
Bei der RTR-L-Version, die du da ausgesucht hast, brauchst du wirklich nur noch 4 Mignonzellen für den Sender, ein paar Stunden laden und los geht der Spaß. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 20.05.2014, 13:28 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Dann immer sofort den Lipo vom Regler abstecken und auch den VXL-3s Regler nie per Knopf abschalten, sondern immer den Akku abstecken. Der Regler kann sonst abrauchen.
|
Ist das ein Bug im Regler? Das kann doch nicht sein, dass der Regler vom ausschalten abraucht? |
|
Nach oben |
|
 |
|