Autor |
Nachricht |
|
Adla Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.07.2004 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 08.11.2015, 21:28 • Titel: Was ist das für einer? |
|
|
Hi,
war schon lange nicht hier - schön das es euch noch gibt!
Ich habe durch Zufall ein älteres Modell in die Hände bekommen und möchte diesem wieder leben einhauchen.
Leider habe ich keine Ahnung was es für ein Buggy ist (Marke) oder ob es evtl. eine Eigenkonstruktion ist.
Alles was ich weiß ist, dass das Ding MIN. 30 Jahre alt ist. Auf dem innenliegenden schwarzen Kasten (für Elektrik) steht "VM" oder umgedreht "WA".
Hier ein paar Fotos:
Evtl. hat jemand eine Idee...
Danke für eure Hilfe!  |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 08.11.2015, 21:39 • Titel: |
|
|
Also, ich hab keine Ahung
Sieht in der Tat wie eine Eigenentwicklung aus.
Das Teil ist Hammer, da würde ich auch versuchen, den mit brushless auszustatten!
Viel Spaß und Erfolg dabei, auf den Bildern kommt der ja schon gut kompakt und stabil daher
Echt Hammer
Ach ja, diese Haken an den Seiten...kann es sein, daß die für Kinder zum Hinterherziehen gedacht waren? Andersherum geht jedenfalls nicht  _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 08.11.2015, 22:28 • Titel: |
|
|
Hi,
glaube nicht das das ne Eigenentwicklung ist.
Mag aus heutiger Sicht zwar so scheinen.....
aber in den 80gern gab es mehr solcher Modelle
die auf einem geschweistem Metallrahmen aufbauten.
Like a HotRod....
Hatte mal ein sehr ähnliches Teil,das aber nie gefahren ist.
Gruß,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 08.11.2015, 23:07 • Titel: |
|
|
Irgendwie sieht der aber schon so aus, als ob der selbst gebaut wurde, da alle Rahmenteile eigentlich so von jedem mit entsprechendem Geschick hätten zusammengebaut werden können. Da ist nichts wirklich special, und die Schweißstellen sind auch nicht wirklich sonderlich gleichmäßig. Aber vielleicht war das ja auch Stand in den 80ern...? |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 09.11.2015, 08:58 • Titel: |
|
|
Diese Dingers wurden von kleinen Klitschen,
oder halt so nebenbei in Kleinserien hergestellt.
Waren auch reine Bausätze,ohne z.B schon gesetzte
Bohrungen....
Das waren auch nicht die Maßenware......könnte mich jetzt
auch nicht erinnern,das eine heute noch bestehende
renomierte größere Firma diese Teile hergestellt/vertrieben
hätte.
Also ein Nischenprodukt,bzw.Exot.....
Ja Stand der Dinge,-Anfang der 80ger waren RC Cars noch
durchgehend aus Aluguß hergestellt.
Leistungsgesteigerte spezifische Car Motoren gab es noch nicht,
war Ursus mit Flugmotoren zu fahren die einen extra Kühlie,zum
aufklemmen,verpasst bekammen.
PS:Wenn`s niemand stört ?,schau ich mal später was ich noch an Bildmaterial daheim finde.....
Gruß,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
ahead66 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
|
Nach oben |
|
 |
Adla Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.07.2004 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 09.11.2015, 21:01 • Titel: |
|
|
Hi,
vielen Dank für eure Antworten.
Ob Eigenbau oder Bausatz kann ich echt nicht sagen. Mit aktuellen Qualitätsansprüchen bzw. Fertigungstechniken kann man sich eine derartige Konstruktion (als consumerproduct) nicht vorstellen.
Ich bin mittlerweile auch zum Schluss gekommen, das es sich hier um einen oval racer handeln könnte. Vor allem würde das große Riemenrad (Antrieb) an der Hinterachse bei einem Buggy wenig Sinn machen.
Hat so ein Teil eures Erachtens einen Wert? Ich meine damit, wenn ich beginne Teile umzubauen/ zu verändern (Löcher bohren, was dazu schweissen, etc.) mache ich damit mehr "kaputt" als es hilft?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 18.12.2015, 22:18 • Titel: Re: Was ist das für einer? |
|
|
Adla hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
war schon lange nicht hier - schön das es euch noch gibt!
Ich habe durch Zufall ein älteres Modell in die Hände bekommen und möchte diesem wieder leben einhauchen.
Leider habe ich keine Ahnung was es für ein Buggy ist (Marke) oder ob es evtl. eine Eigenkonstruktion ist.
Alles was ich weiß ist, dass das Ding MIN. 30 Jahre alt ist. Auf dem innenliegenden schwarzen Kasten (für Elektrik) steht "VM" oder umgedreht "WA".
Hier ein paar Fotos:
Evtl. hat jemand eine Idee...
Danke für eure Hilfe!  |
Merkwürdig, ich seh keine Fotos. Lediglich beim Editieren des Threads konnte ich Einsicht auf die URL nehmen. Vielleicht ein externer Hoster? |
|
Nach oben |
|
 |
|