Autor |
Nachricht |
|
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 20.05.2014, 20:20 • Titel: Starker brushless motor für den 6s betrieb |
|
|
Hallo rc freunde
ich bin neu hier im forum und wollte mich mal über meinungen und erfahrungen von euch informieren.
ich bin auf der suche nach einem brushless motor im 1:8 bereich.
mein auto: HPI trophy buggy flux mit einem xerun combo mit 1800kv. akkus ist einmal ein 6s turnigy und 2x3s gens ace.
mein problem ist das der motor temperatur probleme bekommt. ich habe das auto auf 15z geritzel (berechnete geschwindigkeit 91km/h). ich habe schon runter geritzelt aber kleiner möchte ich auf keinen fall.
nun suche ich einen sehr leistungstarken motor der besser an 6s klar kommt. der motor darf auch ruhig von der länge etwas länger sein.
ich bin hobbyfahrer und möchte einfach mal mein wagen zu einer kampfmaschine machen.
freue mich über antworten
LG René _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
mbx5t Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 11.04.2014 Beiträge: 29 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 20.05.2014, 21:15 • Titel: |
|
|
Wenns ein bisschen was kosten darf kannst mal bei Neu Motors oder Tekin schauen. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 20.05.2014, 21:45 • Titel: |
|
|
Castle 1717 aus dem XO-1, Neu 1521, TP Power 4092, Leopard 4092.
Mit dem 1717 wirst Du den schaetzungsweise auf irgendwas zwischen 130 und 150 ritzeln können bei ordentlicher Kühlung. Mit den anderen Motoren habe ich keine Erfahrung, sind aber nach dem 1717 die grössten und schwersten Motoren die es (in bezahlbar) gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
mbx5t Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 11.04.2014 Beiträge: 29 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 20.05.2014, 21:47 • Titel: |
|
|
Hat der Leopard 4092 nicht Probleme mit brechenden Rotor bei viel Drehzahl?
Meine mal davon gelesen zu haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 20.05.2014, 22:05 • Titel: |
|
|
Vielen dank für die schnellen antworten!
Der castle ist zu groß und es sollte ein motor sein den ich aus deutschland bekommen.
Den leopard 4092 habe ich mir auch schon angeguckt und auch gelesen das der rotor durchgebrochem ist.
Tekin ist sehr gut aber wo komme bekomme ich die her?
Was ist mit dem afterburner 3680? Der wurde mir empfohlen. Ist der wohl besser als ein 4092 leopard bzw. TP? Die sind doch alle baugleich mit dem leopard _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 20.05.2014, 22:20 • Titel: |
|
|
Oder TFL 4092, die sehen mir aber von den daten her genau so aus wie die leopard _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 21.05.2014, 09:05 • Titel: |
|
|
Jemand erfahrung mit den afterburner 3680 oder den 4092 motoren? _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 21.05.2014, 10:25 • Titel: |
|
|
Die meisten Leute finden 90km/h schon viel zu schnell, da wird hier keiner Erfahrungen haben.
Das mit den brechenden Rotoren bei den Leopard 4092 habe ich auch schonmal irgendwo gelesen.
Tekin Motoren sind dafür glaube nicht geeignet, sind alle zu klein bzw. leicht und werden schon bei 4s mit 60km/h Übersetzung recht warm. Und auch zu teuer dafür dass sie höchstwahrscheinlich nur leicht modifizerte China Büchsen sind. |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 21.05.2014, 10:59 • Titel: |
|
|
Bei sp hohen Geschwindigkeiten spielt die Effizienz eine große Rolle, und genau in dem Bereich sind die Chinabüchsen den teuren unterlegen.
Ich denke mit dem Castle 1515 2200kv solltest du gut beraten sein, bis 100km/h sollte der kaum Temperaturprobleme bekommen.
Wenn du noch schneller sein willst wirds teuer, ein Lehner 2240 oder gar 2250 sollte das dann antreiben können... es ist dann aber auch wichtig das deine Akkus die 200A die dann aufkommen können leisten können und das du einen guten Regler hast (z.B. Tekin RX8)
Wenn deine Akkus also mehr als ein Jahr alt sind und du sie nicht ständig mit <3.8V bei unter 10Grad (Kühlschrank) gelagert hast wirst du auch da neue brauchen. _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 21.05.2014, 12:15 • Titel: |
|
|
Das lehner motoren sehr gut sind ist mir bekannt. Also man muss auch echt viel dafür blechen, jetzt nicht das ich es mir nicht leisten kann.
Läuft der castle 1515 besser als der xerun? Oder was ist mit dem afterburner?
Also die max geschwindigkeit sollte bei 100 liegen, natürlich je mehr desto besser.
Wenn die china motoren so eine schlechte effizent haben, dann muss ich mich glaube nicht wundern warum der xerun 1800kv zu warm wird. _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
|