RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Elektro vs. Nitro

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Elektro vs. Nitro » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    offroad-raffi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.11.2007
    Beiträge: 183
    Wohnort: nähe villach

    BeitragVerfasst am: 08.07.2008, 21:03    Titel: Elektro vs. Nitro
    Ich bin schon lange am überlegen wo man mehr Verbrauch hat über`s Jahr gesehen. Beim Nitro: Sprit wie weit kommt man mit dem Sprit? Wie lange haltet der Motor? Elektro: Ich fahr zwar selber nur Elektro aber ich hab noch keinen guten und gepflegten Akku so lange gehabt das ich sagen kann wie lange die halten Embarassed und Motor kann ich auch nicht genau sagen.
    Währe super wenn wer sagen könnte wer im Schnitt mehr Verbraucht nur als Hobbyfahrer wenn man jedes Wochenende fährt.

    lg raffi
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 08:03    Titel:
    ist natürlich auch sehr abhänging von den Klassen..

    bei Verbrenner (Offroad) ist wohl 1:8 dominierend..
    also 3,5ccm Motoren

    bei Elektro (Offroad) ist 1:10 dominierend
    also 6 Zellen / 2s Lipo


    allein das macht bereits nen Faktor 1:2 aus, weil:
    ein 1:8er Elektro braucht ca. doppelt soviel Akku wie ein 1:10er..

    -----------------------------------

    wo man noch weiters ansetzen kann:
    bei den Akkus..

    es macht einen Unterschied ob ich p&m Nimh fahre (bzw. aus Regelment-Gründen fahren muss)
    oder ob ich z.b. Fepo4 oder Konion fahren kann (auf lange Sicht günstiger)

    ------------------------------------

    und nochmal spielt auch eine Rolle wie weit man sein Material ausreizt..
    Beispiel:
    wenn man z.b. mit einem 2p Fepo4 im 1:8er fahren kann und Ströme so gering bleiben sind wahrscheinlich wirklich 1000 Zyklen möglich

    in einem 1:10er mit Nimh die man auch noch ausquetscht (Kapazitätsmässig wie Amper-mässig bei der Belastung) was geht, sind die Zellen vielleicht bereits nach 50 Zyklen so lala und nach 100 hinüber..

    meine Meinung: ich glaube dass man mit Elektro (auch 1:8er) günstiger unterwegs sein kann

    (Beispiel: ich denke Akkukostenmässig müssten beim 1:10er
    unter 10 Cent pro 10min möglich sein
    beim 1:8
    20 Cent pro 10min
    das wird man mit einem Verbrenner nicht hinkriegen..)
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    offroad-raffi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.11.2007
    Beiträge: 183
    Wohnort: nähe villach

    BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 08:52    Titel:
    Danke für deine super antwort.
    trozdem hab ich noch ein paar fragen:
    wie lange hält ca. ein verbrennungsmotor?
    wie lange hat man auf so und so viel liter sprit bei so und so viel Hubraum?
    Wie lange hält ein BL motor? (der muss ja auch einmal fertig sein?)
    was wird beim Nitro noch oft gebraucht?
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 09:13    Titel:
    ich kann nur über die v-fraktion reden
    wie lange so ein motor hält? das ist schwer zu sagen. aber mit 20-25 liter bist du gut dabei. du kannst beim 1:8er buggy mit einer fahrzeit von 8-10 minuten pro tank rechnen (10min ist schon ein sehr guter wert). das ist natürlich auf 3,5ccm bezogen. mehr hubraum->mehr verbrauch. ist bei den kleinen auch nicht anders als bei den großen. an verschleißmaterial kannst beim nitro noch die kupplung und die lager der glocke hernehmen. die glockenlager werden regelmäßig getauscht. liter- oder zeitangabe sind schwer zu machen. das hat man mit der zeit im gefühl, ob die lager noch gut sind, oder nicht. oder sie werden einfach vorsorglich getauscht. man kann auch v-motore in eingeschränktem maße herrichten. ist halt immer die frage, ob es sich nach einer langen laufleistung oder bei dem entsprechenden motor noch auszahlt.
    getauscht werden aber schon die lager. wobei, wenn nichts passiert, die schon lange halten können. pleuel wird auch getauscht. ab dann, zahlt sich ein tausch von der laufgarnitur meist nicht mehr aus, da die natürlich nicht billig ist. sollte diese normal verbraucht sein (also keine rillen oder ähnliches haben), kann sie (die laufgarnitur) geklemmt werden. das sollte man aber von jemanden machen lassen, der sich damit auskennt. sonst hast eine ovale laufbüchse.
    so. das wärs aus meiner sicht erst einmal.

    was jetzt ganau billiger oder teuerer ist, kannst du eigentlich nicht beantworten. billig ist hier grundsätzlich einmal gar nichts. es kommt halt immer drauf an, wie intensiv und ehrgeizig du das hobby betreibst. auch kommt natürlich immer das zubhör dazu, dass sich jeder individuell anschafft und wo jeder seine speziellen anderen anforderungen hat (ladegerät, akkus, werkzeug....).
    ich könnte mir aber vorstellen, dass so mancher hobby-basher (ach wie ich dieses wort hasse Wink ) einen ähnlich hohen ersatzteilverbrauch wie ein wettbewerbsfahrer hat. in der freien natur über riesige steine zu fahren mag spaß machen, belastet aber das material nicht weniger stark. und wenn das auto aus drei oder mehr metern auf den boden knallt ist es egal, ob es im acker oder auf einer rennstrecke landet. von beton, asphalt und skaterpark reden wir jetzt nicht.
    jeder hat seine individuellen ausgaben. der eine mehr, der andere weniger. wichtig ist, dass es spaß macht. und wenn ich einmal darüber nachdenken muß, ob ich es mir noch leisten kann, buggy zu fahren, dann hör ich einfach auf Wink.
    Nach oben
    offroad-raffi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.11.2007
    Beiträge: 183
    Wohnort: nähe villach

    BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 09:32    Titel:
    20-25 Liter nur? oder is das doch viel? Ich hab einen 15 jahre alten motor und der leuft noch immer. keine ahnung wiviel sprit der durch hat aber ich glaub schon mehr.
    wie groß ist so ein Tank im MT mit 4,6ccm?
    Nach oben
    Fabsl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.03.2008
    Beiträge: 146
    Wohnort: Frankenfels

    BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 10:24    Titel:
    Beim savy 160ccm, wenn ich micht nicht irre
    Ich glaub beim Revo müsste es auch so im bereich 150ccm liegen
    Zu deinem Motor, kann gut mögl sein dass er schon mehr gelafen ist als 25 liter, aber leistung wird er sicher nicht mehr soviel wie vorher haben
    Mfg
    _________________
    Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 10:49    Titel:
    da will ich direkt auch mal was fragen...lohnt es sich einen 1:18 nitro zu holen?wie lange kann man mit einem liter nitro fahren(1,2cc)?und wie viel cc hat der lrp shark nitromonster im tank?und wo wir grad dabei sind ob sich was lohnt was lohnt sich mehr nitro oder benziner?(ich will am strand rumfahren aber auch durch 2-3 meter hoche dünen springen und vielleicht auch mal nen backflip hinkreigen geht das mit benzin?(der backflip)und mein größtest problem:treibstoff.....ich kann nicht so viel nitro mitnehmen weil wir mit dem auto fahren....nur ungefähr 5 l......also was wäre besser?)



    mfg majus
    Nach oben
    Fabsl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.03.2008
    Beiträge: 146
    Wohnort: Frankenfels

    BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 11:01    Titel:
    Ich glaub das es fast unmöglich is mit nem benziner backflips hinzubekommen Rolling Eyes
    _________________
    Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele
    Nach oben
    offroad-raffi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.11.2007
    Beiträge: 183
    Wohnort: nähe villach

    BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 13:38    Titel:
    Wennst die richtige schanze hast warum nicht? ich glaub schon das es geht.
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 14:33    Titel:
    Benziner brauch aber wohl mehr Sprit...
    sind ja diese 1:6er 1:5er-Giganten..

    wenn der im Auto deines Vaters Platz hat, dann haben 20 Liter Sprit auch noch locker Platz Wink

    fürn Urlaub würd ich einen 1:10 Elektro nehmen, vielleicht eine 2WD Stadium-Truck..
    1.) unkomplizierter
    2.) kein nennenswerter Lärm, kann man eher überall fahren
    3.) aufladen über die Autobatterie des Opels deines Vaters.. (praktisch unbegrenzt oft bei nem kleinen 1:10er möglich, weil ja immerwieder zwischendurch mit dem Auto auch gefahren werden wird, und die Autobatterie deshalb immer voll ist)

    zum Brushless-Motor:
    wenn er nicht am Limit betrieben wird und die Kugellager gegen Staub/Dreck geschützt sind: sicher länger wie ein Verbrenner..
    Service beschränkt sich ebenfalls auf Kugellager tauschen (ist auch billiger wie beim Verbrenner)
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Elektro vs. Nitro » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge Beratung Wettbewerbsmotor Nitro RC Holgi 6 18.07.2017, 07:30
    Keine neuen Beiträge Alternative Karosserie für Jamara/HongNor X2-CR Nitro-Buggy mc-tech 3 29.03.2016, 17:06
    Keine neuen Beiträge Nitro pseudo Truggy goes Brushless! LOL Alex.W 13 17.12.2015, 21:10
    Keine neuen Beiträge Offroad 1/8 Nitro Einsteiger Kaufempfehlung Florian18 5 13.10.2015, 20:22

    » offroad-CULT:  Impressum