Autor |
Nachricht |
|
alphaaut Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2008 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 12.10.2008, 22:42 • Titel: Was haltet ihr von den Servos |
|
|
Hi ich bin noch am überlegen welche servos in meinen xb808 kommen.
Gefahren wird an 2zellen lipo mit 1800mah nennkappa.
Diesen Regulator verwend ich "LIPO RX REGULATOR 6V/5A LRP"
hat jemand erfahrung damit bzw. wieviel verlust % hat der ?
vors gas servo kommt ein failsave.
nun zu den servos.
lenkung:
Graupner DS 8911 (119€)
Technische Daten
Betriebsspannung ca. 4,8 ... 6V
Leerlaufstromaufnahme ca. 14 mA
Stromaufnahme max. ca. 2750 mA
Stellmoment ca. 270 Ncm
Haltekraft ca. 328 Ncm
Drehbereich ca. 2x45°
Stellzeit ca. 0,1 s/40°
Gewicht ca. 69 g
Abmessungen (L x B x H) ca. 40 x 21 x 40 mm
gas/bremse
Graupner DS 8922 (119€)
Betriebsspannung ca. 4,8 ... 6V
Leerlaufstromaufnahme ca. 13 mA
Stromaufnahme max. ca. 2600 mA
Stellmoment ca. 140 Ncm
Haltekraft ca. 272 Ncm
Drehbereich ca. 2x45°
Stellzeit ca. 0,058 s/40°
Gewicht ca. 69 g
Abmessungen (L x B x H) ca. 40 x 21 x 40 mm
denkt ihr ist die stromaufnahme zu groß und weiss jemand gute servos
die lipotauglich sind ?
mfg michael |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 12.10.2008, 23:10 • Titel: |
|
|
Die Servos sind für 1/8 ein bisserl überdimensioniert. Nicht, dass das ansich schlecht wäre, wenn du das Geld hast, aber:
- die Gesamtstromaufnahme übertrifft die Nennbelastbarkeit des Regulators.
- bei - im Extremfall - 5+A solltest du auf jeden Fall beide Servos per Y-Kabel führen, sodass der Strom nicht über den Empfänger fließen muss.
Zusammen mit dem Regulator ergibt das eine recht aufwändige Verkabelung > ich würde eher zu 7,2V Servos tendieren (gibt bereits von Hitec u.a. einige) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 13.10.2008, 06:54 • Titel: |
|
|
das erste ist für den Buggy schon ok.
Aber der Regulator taugt nicht allzuviel.
Ich hatte den LRP Regu im Truggy und der hat bei unterspannung dicht gemacht. natürlich bei vollgas und der Wagen war weg.
Offiziell zugelassen für Lipo sind nur wenige...z.b. die Dymond Servos oder die von ACT. Hitec und Konsorten werden oft so betrieben, aber das Risiko liegt bei dir.
Ich bin derzeit nicht bereit es einzugehen (hitec 5955 TG auf Lenkung, DS1015 auf Gas)
ich benutze den den Novak Regulator mit Monitor LED´s
Der hat 5A und ist bei mit im Deckel der Empfängerbox mit Shoe Goo eingeklebt.
Der hat kein Cut-off. Wenn was ist, geht der Lipo kaputt, was mir lieber ist als ein 300€ Motor zu killen. Zudem kann ich zur Not auch ein 6V NimH pack ranhängen.
@Aaron Wenn er eine Direktstromversorgung machen soll, braucht er auch kein Regulator. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.10.2008, 08:02 • Titel: |
|
|
Morgen!
Zitat: |
@Aaron Wenn er eine Direktstromversorgung machen soll, braucht er auch kein Regulator. |
Klar
Falls du auf die Y-Kabel anspielst: Die sollen ja nur den Empfänger, nicht aber den Regulator überbrücken.
Aber ehrlich - was gewinnst man mit so einem regulierten Lipo-Setup?
Verglichen mit wirklich guten NiMH Zellen steigt die Kapazität nur gering bis gar nicht.
Dagagen steht eine aufwändigere Verkabelung und mehr Fehlerquellen, wenn man keine 7,2V Servos verwendet. (Wenn man bedenkt, dass manche zugunsten elektrischer Sicherheit sogar auf einen Schalter verzichten...) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 13.10.2008, 12:11 • Titel: |
|
|
Hi,
falls jemad Interesse an den 7,4V ACT Liposervos hat, die gibt es in Ö zur Zeit für 101,90Euro.
Einfach den Typ bei Google eingeben und dann steht das schon da.
Es sind noch 4 Stück da.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 13.10.2008, 15:35 • Titel: |
|
|
naja....bei NiMh Zellen bin ich so bei 1500mAh.....beim Lipo bei 2200mAh als Straight oder 2700mAh als Hump so klein ist der sprung nun nicht. und leichter ist es auch. Am besten wäre es natürlich ohne regulator...aber das geht mit sicherheit auf die lebensdauer. Es sei denn das Risiko ist einem egal |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
alphaaut Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2008 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 13.10.2008, 17:02 • Titel: |
|
|
hab mir da ich die act um 102€ entdeckt hab 2 act gekauft.
meine größte angst ist das mir die zuviel strom ziehen was meint ihr ?
auch mit Y-kabeln versorgen ?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
alphaaut Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2008 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 13.10.2008, 17:34 • Titel: |
|
|
had jemand erfahrung mit dem conrad empfänger ( 3-KANAL-EMPFÄNGER 40MHZ FM "BETA 3")?
### keine shoplinks. danke. ###
geht ja bis 9V also müsste gut geeignet sein. weiss jemand welche quarze passen ? normale gaupner ?
bzw. kennt jemand ein failsave für über 6V ?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 13.10.2008, 21:14 • Titel: |
|
|
Hi,
die Servos snd keine Stromfrsser.
Ich fahre mit meinem 2700mAh Lipo, ohne Regulator natürlich, mehr als 25 Tankfüllungen. Ganz ausgereizt habe ich das noch nicht, ist auch kein Wunder bei 2700mAh Kapazität.
Der Strom ist ja auch bedingt durch die höhere Spannung etwas niedriger.
Kauf dir doch einen Schulzeempfänger, kostet keine 50Euro und du hast einen der besten Empfänger auf dem Markt.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
|