Autor |
Nachricht |
|
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 20.02.2010, 12:07 • Titel: |
|
|
hast du dir die Akkuwanne selbst gebastelt oder wo gibts die? Ich brauch noch sowas für meinen Onroader |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 20.02.2010, 12:38 • Titel: |
|
|
Hallo Sascha,
Die Akkuwanne ist Eigenbau:
25x25 PVC-L-Profil aus dem Baumarkt
Einige Moosgummi Türstopper (Baumarkt)
Tangit PVC-Kleber
GaFa-Tape
2 Klett-Kabelbinder
Die Profile entsprechend abgelängt, an den Enden unter Wärme umgebogen und mit Tangit verklebt. Dann noch eine Runde GaFa-Tape außen rum zur Sicherung, die Türstopper Teile reingeklebt und die Kabelbinder durch entsprechende Längschlitze gefädelt, fertig.
Ich habe das Ding vorerst mit Servotape reingeklebt, will es aber später reinschrauben. Bis jetzt hält es (waren aber nur Testfahrten)...ich hoffe, das hilft weiter...
Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 20.02.2010, 13:24 • Titel: |
|
|
werd mir auch mal so ein Ding in der Art basteln  |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 25.04.2010, 20:24 • Titel: Ein kleines Fazit nach 4 Wochen |
|
|
Hallo zusammen,
4 Wochen nach Start der Operation "leuchtende Kinderaugen" wollte ich an dieser Stelle mal ein Fazit einstellen (und das Einsteigerdingen hier feierlich schließen)
1.) Danke, Danke, Danke! Ohne die Tips hier wäre das ganze sicherlich weniger rund wieder angelaufen!
2.) Die Fahrkünste des 6-jährigen: Entwickeln sich hervorragend, er kommt mit der Bedienung von Knüppel- und Colt-Anlage bestens zurecht. Mit 2WD zu starten war kein Fehler, er beherrscht die Drifterei und Vollbremsungs-U-turns schon sehr gut. Im Augenblick übt er sich gerade am Springen (bzw. an der Landung), nachdem wir wir um die Ecke einen Fahrrad-Trial - Parcour entdeckt haben. Er steigt jetzt auch immer öfter auf den deutlich schärferen Cougar-Buggy von mir um, der dank LiPo ein echt zickiges Biest ist (Vollgas aus dem Stand und das Heck überholt dich...)
2.) Das alte Material hält sich Tapfer, abgesehen von:
- Den Reifen - den alten Truggy Satz (mit den schicken pinken Felgen *würg*) hat Junior schon runterradiert. Papa hat derweil eine "historische" Schumacher-Felge geknackt, als er die Landung beim BMX-Hügel versaubeutelt hat...
- Den Lagern: Ich hab jetzt schon 2 oder 3 blockierte Lager, der Lehmstaub unserer neuen Lieblingsstrecke ist ein Sauzeug!
- Die Motoren: sowohl der 23T Billigmotor (Aussetzer, scheint ab und an am "Totpunkt" hängen zu bleiben als auch mein guter alter 2x15T Modified (Kohlen komplett weggelutscht, deutlicher Schwund am Kollektor) leiden saumäßig unter der LiPo - Power, teilweise riecht es schon deutlich nach Lötzinn
Der alten Fernsteuerung: ein paar lose Bauteile auf der Platine hab ich schon wieder festgelötet, einen Empfänger schon ersetzt, da deutet sich ein Austausch an (Jemand Ideen für eine Kinderhand-freundliche Colt-FB?)
3.) Die Aussichten: "More Power" Ich werde wohl mal Richtung 1:8 BL kucken. Bei Junior hoffe ich, das das Material noch die Saison übersteht, dann könnte der Weihnachtsmann evtl. einen MT bringen. Da die Nachbarskinder (und Väter) schon große Augen machen, gibt es evtl. bald RC-Nachwuchs...
In diesem Sinne; Rock on & nochmal Danke!
Viele Grüße,
Thorsten (& Sohnemann) |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 26.04.2010, 15:49 • Titel: |
|
|
Klingt ja toll! Find ich immer klasse wenn wieder junge "rekrutiert" werden...soll ja noch lange weiterleben dieses Hobby =)
Und für euch wärs ja auch super, dann hättet ihr in der Nachbarschaft noch Leute mit denen ihr ne Runde drehen könnt! |
|
Nach oben |
|
 |
|