RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Zwei Hardcase LiPo´s an ULTRAMAT 14 plus laden?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Zwei Hardcase LiPo´s an ULTRAMAT 14 plus laden? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DoktorFlux
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 189

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 21:10    Titel:
    Mad das dauert ja ewig, was passiert wenn ich auf max stelle?
    _________________
    http://www.rcracerovi.de/
    Nach oben
    Blackadder
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 18.04.2009
    Beiträge: 54
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 21:28    Titel:
    Da passiert gar nix, weil das Ladegerät automatisch erkennt, was für ein Lipo dransteckt. Es passt dann den Ladestrom an die maximale Leistung an, was eben ca. 2,7 A sind.

    Ansonsten gilt für dich wohl das Gleiche, wie für Robert77: Ein stärkeres LAdegerät muss her.

    BA
    Nach oben
    DoktorFlux
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 189

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 21:50    Titel:
    im biete bereich steht ein Ultramat 16 is auch zu schwach oder
    _________________
    http://www.rcracerovi.de/
    Nach oben
    Blackadder
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 18.04.2009
    Beiträge: 54
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 22:43    Titel:
    Der Ultramat 16 kann normal auch nur 50 Watt, also genauso viel wie der Ultramat 14 +, aber DC kann er 80 Watt. ALso an einer Autobatterie hättest du einen VOrteil.

    SO wie ich das sehe, könntest du wenn du es billig bekommst, ein ähnliches Ladegerät als Zweitgerät kaufen oder eben etwas mehr ausgeben und etwas in der Klasse des Ultramats Duo Plus 40 kaufen.

    Ich würde letzteres tun.

    Gruß BA
    Nach oben
    DoktorFlux
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 189

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 22:49    Titel:
    ja ich verkauf mein 14er und dann kostets auch nur noch 130€
    _________________
    http://www.rcracerovi.de/
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 18.01.2010, 18:19    Titel:
    Naja, Du bekommst ja kein Neupreis für Dein Ultramat.Wenn´s 80€ Neu kostet, kannst Du dich mit 50-55€ gut heißen.

    Aber wenn Du schon über 200€ ausgibst, würde ich nicht das Duo Plus 40 nehmen.
    ich meine, was bringt ein 2. Ausgang mit gerade mal 5 Ampere Ladestrom und 50 Watt ladeleistung ??
    Gar nichts, für diesen hohen preis.
    Auch hier ist wieder zurückzuführen:
    Alle Geräte mit integriertem Netzteil sind einfach zu schwach.

    Wenn Du jetzt also an beiden Ausgängen einen 5s 5000mah Lipo laden möchtest, kannst Du den einen am 2. Ausgang auch nur mit 2,7 Ampere laden.
    Bringt also für diesen Preis nicht viel.

    Wenn Du jetzt aber ein Hyperion mit je 180 Watt pro Ausgang und 15 Ampere für 185€ kaufst, und noch ein Netzteil für 50€, bist Du zwar etwas über dem UDP 40, aber hast ein viel stärkeres und daher Zukunfst tauglicheres Ladegerät.
    Immerhin könntest Du an beiden Ausgängen mit je knapp 9 Ampere Deine 5s Lipo´s laden.Ist schon ein Unterschied zu 2,7 Ampere.
    Wink

    Aber mach´s wie Du willst,

    Manu
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 18.01.2010, 18:31    Titel:
    Dann sind sie in etwas mehr als 1/2 Stunde fertig mit laden bei 9A
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 18.01.2010, 21:18    Titel:
    Man muss sie ja nicht mit 9 Ampere laden, aber man hat den Spielraum.Außerdem weiß man nicht, was die Zukunft so an kapazitäts Wachstümern anstellt.
    Es gibt bald sicher größere Pack´s, wo dann solche Ladeströme angebracht sind.
    Immerhin will man sich ja nicht alle halbe Jahre ein neues Ladegerät kaufen.
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 23.01.2010, 06:24    Titel:
    Sodele, ich hab jetzt den Ultramat 14 Plus. Er läd recht schnell meine 5300er LiPos (ca. 40 Min Einzelladung).
    Das einzige was mich etwas stört sind die nicht entfernbaren 12 Volt Klemmen an der Seite.
    Nach oben
    Mulder_
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 27.01.2010, 21:45    Titel:
    hab mich eben erst hier im forum angemeldet.... leider ist es zu spaet, hast den ultramat schon. ich haette dir nen iCharger empfohlen. ich hab den 206B, der hat 300watt ladeleistung, und laed mit max 20A. da kann ich 3 mal 2S dranhauen und mit 10A (2C) laden, so hab ich 6 akkus in einer stunde voll.

    den iCharger gibts auch in anderen versionen,
    208 - bis 8s lipos, 20A max
    1010 - bis 10s lipos, aber nur 10A ladestrom
    106 - 6s lipos, 10A max

    ich bin von dem teil begeistert, fuer meinen 208B hab ich umgerchnet 120 euro bezahlt, der 106er kostet nur um die 85 euros.

    alle versionen haben USB anschluss, loggen jeden ladevorgang, die daten koennen am computer grafisch angezeigt werden. der iCharger wurde zusammen mit einer modellbau internet community entwickelt.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Zwei Hardcase LiPo´s an ULTRAMAT 14 plus laden? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 11:03

    » offroad-CULT:  Impressum