RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Zwei Hardcase LiPo´s an ULTRAMAT 14 plus laden?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Zwei Hardcase LiPo´s an ULTRAMAT 14 plus laden? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    vari
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 11:04    Titel:
    @Mulder: Ich habe das DUO der ersten Generation, verhält sich weitgehend so wie in folgendem Test beschrieben (der ist allerdings vom DUO II) http://www.rc-network.de/magazin/artikel_09/art_09-010/art_010-01.html
    Da ich die Akkus (4000 und 5000mAh) immer nur mit 1C geladen habe, habe ich nie versucht die Grenzen auszuloten.
    Du willst doch nicht einen 100Ah Trümmer mitschleppen um nur etwa 50Ah entnehmen zu können? Besser ist für das DUO übrigens eine höhere Versorgungsspannung, also zwei Autobatterien, siehe Bericht oben, ändert aber nichts am grundsätzlichen Problem mit den Autobatterien.

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Losi Desert Truck mit CC Sidewinder 5700
    Asso TC4 FT mit diversen BL`s
    Sanwa M8 2,4GHz
    Nach oben
    Mulder_
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 13:12    Titel:
    ich schlepp die ja nicht mit, die sind ja im auto eingebaut, hatte damit noch nie probleme. nen 100Ah truemmer wuerd ich echt nicht schleppen wollen haha

    der iCharger mag aug lieber hoehere versorgungsspannungen. zuhause betreibe ich den am 24v netzteil.


    ich lade meine akkus immer mit 2c, sind allerdings auch nur preiswerte aus fernost, keine kokams oder maxamps. wenn ein 15 euro lipo bei mir nur 2 jahre haelt, dann ist mir das wurscht, dann gibts sowieso wieder neue mit mehr kapazitaet... Very Happy
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 13:31    Titel:
    ´Nur das die Billig Lipo´s nichtmal 2 Jahre an 2C halten Laughing
    Nach oben
    Mulder_
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 22:36    Titel:
    wird sich noch zeigen... teure lipos "kochen auch nur mit wasser" langzeittests gibts doch hier im forum, meine das haette ich die tage mal gelesen.
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 07.02.2010, 11:31    Titel:
    Ich habs jetzt getestet. Meine leeren Lipos (2S, 5300) laden am Ultramat 14 Plus, mit max Ladestrom 5A ganze70 Minuten und das pro Stück! Keine Ahnung wie lange ich das mitmache bevor es mich nervt...

    Ich hab noch ne wichtige Frage zu den Senderakkus.
    Jedes Mal wenn ich sie lade fährt das Ladegerät in die Sicherheitsabschaltung wegen Zeitüberschreitung und piepst wie verrückt.

    Es handelt sich um 4x Ni-MH 2500er 1,2V AA Mignon HR6 Akkus von VARTA.

    Ich lade sie im Sender. Eingestellt habe ich das NiMH-Automatik-Programm. In der Anleitung steht dass man Senderakkus nur mit maximal 2A Ladestrom laden darf. Bei meinen Akkus wäre ja 5A (2x2,5) möglich, kann ich das auch einstellen? Hab sie aber mal wie in der Anleitung empfohlen mit 2A geladen. Laut Anzeige am Ladegerät wurden die Akkus aber die ganze Zeit nur mit 0,38 A geladen. Kein Wunder dass das ewig dauert.

    Jetzt steht beim NiMH-automatik Programm in der Anleitung noch: Die Ladeabschaltspannung erfolgt nach den eingestellten Werten für "NiMH-Delta-Peak-Abschaltspannung".

    Jetzt steht da: Die Ansprechspannung (in mV pro Zelle!) der Abschaltautomatik für NiMH-Akkus kann eingestellt werden.
    NiMH Akkus haben gegenüber NICd-Akkus einen weniger ausgeprägten Spannungsrückgang. Als praktikabel haben sich Spannungseinstellungen von 5... 25mV/Zelle herausgestellt.
    Höhere Spannungen führen häufig zu Überladung der Batterie, niedrigere Spannungen fürhen oft zu Frühabschaltung. --> ist hier vielleicht mein Fehler???
    Den für ihren Akku günstigsten Wert sollten sie durch Probeladungen ermitteln. Beginnen sie mit 5mV/Zelle, um den Akku nicht zu überladen.

    Jetzt meine Fragen: Ich soll also 20mV einstellen (4mV/Zelle). Standardeinstellung ist zur Zeit 15mV/Zelle.
    Wie kann ich feststellen dass die Batterie überladen ist? Wird sie warm? Wenn es zu wenig ist, laufe ich ja warscheinlich wieder in die Frühabschaltung, das ist klar. Kann ich die fast vollen Akkus sooft ich will, hintereinander dranhängen ohne dass sie Schaden nehmen? Oder soll ich sie vorher leer machen, so gut es geht. Leider hat der Ultramat 14 Plus kein Entladeprogramm.

    Kann ich einen LiPo auch mehmals hintereinander dran hängen zum laden? Wird er dadurch voller? Oder bringt das nix?

    Gruß
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 07.02.2010, 13:35    Titel:
    Zitat:
    Kann ich einen LiPo auch mehmals hintereinander dran hängen zum laden? Wird er dadurch voller? Oder bringt das nix?

    bringt gar nix !
    Wenn er voll ist, ist er voll und voller geht´s nicht.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Zwei Hardcase LiPo´s an ULTRAMAT 14 plus laden? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 11:03

    » offroad-CULT:  Impressum