Autor |
Nachricht |
|
Matthias Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.03.2003, 19:22 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
thats the car:
i think also its older, the quality is better than on a 2times more expensive new CARSON-car...
so.. wie soll ich den jetzt umbauen.. was denkt ihr ???
ich sehe 3 Wege:
1.)
ist der Schwerpunkt da wohl tief genug, Infernoman ?? ich glaube schon
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.03.2003, 19:22 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
2.)
Motor etwas höher, dadurch könnte man den linken Akku weiter zur Mitte schieben...
um den rechten weiter nach innen schieben zu können müßte man das Bremssystem ausbauen..
immernoch nicht zu hoch...
3.)
etwas eigentümlichere Variante:
funktioniert nur mit langsamdrehen Motor mit viel Drehmoment um grosses Ritzel verwenden zu können..
und/oder bremssystem ausbauen..
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.03.2003, 19:22 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
hier noch das Hauptzahnrad...
wird aufs Diff aufgeschraubt (Gewinde innen im Hauptzahnrad...)
hat natürlich - für die Umrüstung auf Elektro - einen riesen Nachteil:
beim Rückwärtsfahren oder elektrischen Bremsen könnte es sich aufschrauben !!!
zur Locite-Methode: besteht dann wohl noch ne geringe Chance das irgendwie - falls nötig - wieder runterzubekommen ??????
also: entweder mit Locite festmachen = RISKIO für spätere Wartung...
oder: auf rückwärts und Bremse verzichten, und Bremse mittels mechanische SCheiben realisieren..
 _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 15.03.2003, 19:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.03.2003, 19:25 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
zum Motor:
ist ein Basic4200
der dreht allerdings zu schnell (65.000U/min... paßt im E-Maxx, aber im Buggy werd ich wohl nicht klein genug übersetzten können...)
ausserdem: im Monstertruck beim "bashen" fährt man nicht ständig vollgas, im Buggy bei einem rEnnen wohl doch...
sprich: der kleine 145g leichte Motor würde wohl im Buggy überhitzen bei Dauerbetrieb...
und 1PS ist auch etwas matt....
deshalb:
Lehner BAsicXL3100
(schöne 42000 U/min unter Last bei 12 ZEllen)
2 PS Spitzenleistung...
(mit Drehmoment von unten weg *Gg*)
auch nur so 220g schwer..
den kleinen normalen Basic4200 hab ich nur für die Fotos verwendet weil gerade vorhanden..
der XL ist glaub ich gleich dick nur etwas länger...
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 15.03.2003, 19:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 15.03.2003, 19:43 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
Mir gefallt Vorschlag 1 am besten:
- du verteilst das zusätzliche Gewicht der Akkus neutral/symetrisch und veränderst nicht die Chassisbalance
- um den Schwerpunkt mache ich mir keine Sorgen: der Motor wegt nur 150g
Achja, wennst den B4200er nimmer magst...
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 15.03.2003, 19:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.03.2003, 19:47 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
der Motor der dann reinkommt wird eher so 220g wiegen..
eventuell dann noch für 50g ein Lüfter drauf (Sommer, 3-4 Akkusätze hintereinander im Dauerbetrieb)
den Basic4200 geb ich ned her..
bräuchte eher noch 1 (oder gar 2) davon...
RS4MT, Blazing-Star, E-Maxx wenn der XL im Buggy ist...
zur Balance:
liegt derzeit so ca. beim Hauptzahnrad, oder einen halben cm weiter vorne..
ist das so ok ??
oder wo gehört der Schwerpunkt hin ?
mir gefällt Variante 1 auch am besten..
der Schwerpuntk ist so niedrig: ich kann das auto ohne PRobleme hochkannt auf die Räder stellen, ohne dass es umfällt.. _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.03.2003, 19:52 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
zum Differentialöl von dem du gesprochen hast:
Antrieb geht bei mir leichtgängig (leichter als bei meinem RS4MT mit der grossen Riemenspannung was mich echt wundert, so schwer wie der CRONO ist..)
allerdings: wenn ich nur ein Rad andrehe, dann dreht sich nicht das gegenüberliegende entgegengesetzt, sondern alle 4 drehen sich..
sprich: im Diff drin selber scheint das schwergängiger (aber ohne Hackeln oder so) zu laufen.. sprich: zähes Öl/Fett ???
wie schwergängig wäre denn schwergängig eigentlich (1000-10000cps)?
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 15.03.2003, 20:01 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
ja, da dürften sie mit Silikonöl "gesperrt" worden sein.
"Schwergängig" ist sio eine Sache... das Öl wirkt wie ein Hydra Drive, nicht wie ein Slipper:
je härter die Stoßbelastungen, desto "härter" wird das Diff, sprich, wenn du es sanft andrehst dreht sich vermutlich das gegenüberliegende Rad in die andere Richtung. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 15.03.2003, 20:04 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
@ hochkant auf die Räder stellen:
hängt auch sehr davon ab ob/wieviel negativer Sturz eingestellt ist...
durch die Tiefliegenden Akkus und den tiefen Motor wirst die Fahreigenschaften vermutlich sofgar verbessern (auch wenn es besser wäre, wenn die Masse in der "Mitte" zentriert ist, was ja wegen dem Antriebstrang nicht möglich ist! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|