Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 01.04.2003, 00:46 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
hmm...
das mit dem Drehmoment...
nimm hinten ne 0 weg...
sind "nur" so um die 20-35Ncm, jeh nach Zellenzahl
zur Übersetzung:
beim E-Maxx hab ich schon einige Erfahrung...
also den E-Maxx würde ich mit dem Motor und 12 Zellen wohl so
18/66 übersetzten (konservativ auf Drehmoment)
= 29:1 im 1. Gang
und 18:1 im 2. Gang
wenn ich den Raddurchmesser des E-Maxx hernehme:
sind glaub ich 14cm..
ergibt 45cm Umfang
10cm bei Buggy-Reifen (oder ?)
ergibt 35cm Umfang..
dann entspricht die Übersetzung die ich als erstes im E-Maxx testen würde wohl einer Übersetzung von 1:14 beim Buggy..
wenn ich noch davon ausgehen, dass Buggy leichter ist...
also 1:12 sollte schon gehen..
vondaher müßte 13er-Ritzel (kleines Ritzel) eigentlich eh passen..
 _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.04.2003, 18:21 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
na.. ned nur..
die Reifen des Maxx sind vor allem doppelt so breit..
deshalb wurde ich getäuscht..
nur so als Beispiel:
die Reifen des Maxx wiegen 800g mehr wie Buggy-Reifen..
ich glaub - ned sicher - 1200g die Maxx-Reifen, 400g die Buggy-reifen..
(kann das stimmen ?) _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
GJR Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 575 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.04.2003, 15:56 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
@Reinhard
Wielange glaubst wird dein Projekt dauern? |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.04.2003, 20:54 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
tja..
wenn ich material und Werkzeug zuhause hätte denk ich wär der komplette Umbau in 2-3 Stunden erledigt..
also an einemTag..
so aber:
zuerst 2 Wochen bis ich freund treffe um zu erklären was ich will
nochmal 2 Wochen bis er Material hat und ich und er wieder Zeit
soweit sind wir jetzt...
dann noch ein Treffen wo wir das machen können..
irgendwas wird dann wohl noch schief gehen, nochmal 2 Wochen..
naja..
aber grundsätzlich ist ja ned viel dabei...
denk ich - hoff ich - meine ich  _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
GJR Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 575 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.04.2003, 21:04 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
Als ich bin schon gespannt wenn es so weit ist........
Ich halt dir die Daumen!  |
|
Nach oben |
|
 |
frogkilla Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 13.04.2003, 00:08 • Titel: Re: 1:8er Buggy - UMBAU auf Elektro |
|
|
Ich hab net alles gelesen... jaja die Zeit...
Aber:
Beim DIFF kannst ja ins Gewinde und in die Schraube reinbohren und ne Wurmschraube reindrehen, (wenn der Durchmesser gross genug is) _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|