Autor |
Nachricht |
|
phips Hop-Up Held


Anmeldedatum: 11.06.2009 Beiträge: 105 Wohnort: München
|
Verfasst am: 26.06.2009, 20:10 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
ich habe auch den Integy Radträger montiert, mittleres Loch, ohne verstellbare Querlenker, bei mir klemmt oder zwickt überhaupt nichts. Und das sogar mit leicht positivem Sturz |
Seltsam? Aber ich glaube schon mal eine gänzlich andere Version von Integy gesehen zu haben
Meine sehen so aus: http://www.integy.com/st_prod.html?p_prodid=4429
Wegen dem Reglerkabel habe ich mich ebenfalls gewundert... und dann ein kleines Loch in die RC-Box geschnitten, wo sonst das Gas/Brems-Servo sitzt. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 26.06.2009, 20:38 • Titel: |
|
|
Habe die gleichen Radträger.
Das Loch hättest Dir sparen können, das Reglerkabel hat ja schon einen Durchgang in der RC Box _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 26.06.2009, 20:51 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
Habe die gleichen Radträger.
Das Loch hättest Dir sparen können, das Reglerkabel hat ja schon einen Durchgang in der RC Box |
wennst a Bild machen könntest würde mir sehr geholfen  |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 26.06.2009, 21:00 • Titel: |
|
|
Bild wird schwer, ist alles schön innerhalb der TVP´s
Kabel kommt aus dem Regler - über den HZ Schutz drüber, vor den nicht vorhandenem Gasservo unter die RC Box einfädeln, und auf der Unterseite der Box ist ein Durchgang fürs Servokabel _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 26.06.2009, 21:46 • Titel: |
|
|
ah weis schon wo.....naja nicht sehr elegant |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 26.06.2009, 21:51 • Titel: |
|
|
so wirds halt ab Werk geführt - ich hab das Reglerkabel zusätzlich noch in Geflechtschlauch/Snakeskin aingepackt, um es gegen aufscheuern zu sichern. Warum nicht elegant? Läuft wenigstens sauber innerhalb vom TVP _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 27.06.2009, 11:55 • Titel: |
|
|
Man hätte die RC Box ja etwas Ummodeln können
so nebenbei...mir fiel gerade auf das der Regler ja ne extra Halterung benötigt...einzeln gibts die schätzungsweise nicht zu kaufen.
EDIT; hab mal hinten die 2 Querlenker unten getauscht, alleine durch den einen Stoßdämpfer verdrehts die etwas...extra zerlegen und ausfederweg begrenzen wollt ich auch nid^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 27.06.2009, 18:39 • Titel: |
|
|
ja, HPI hätte die Box umgestalten können, oder gleich eine neue....
- neu Designen (ist nicht umsonst)
- neues Werkzeug fürn Spritzguss (ist nicht umsonst)
das hätte sich dann garantiert im Preis niedergeschlagen
Die Box erfüllt ihren Zweck, ist ziemlich Dicht, und man muss sie ja beim Flux nicht permanent öffnen, wie bei den Verbrenner Pendants. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
phips Hop-Up Held


Anmeldedatum: 11.06.2009 Beiträge: 105 Wohnort: München
|
Verfasst am: 28.06.2009, 12:29 • Titel: |
|
|
Ein par kleinere Bastelarbeiten (nur fahren ist schöner... habe ich zumindest gehört )
Seitenwechsel bei der Akkubox, den original Verschlussmechanismus entfernt und die Lufthutze zum Durchführen eines TRX-Steckers erweitert.
(Weiß jemand wo man ~15mm breite, wiederverschließbare Kabelbinder herbekommt?)
Motorkabel ummantelt und ein bisschen vorvorlegt.
Schrauben und Splinte hinter dem ESC umgedreht, damit bei einem härteren Aufschlag die stumpfen Seiten in den ESC einschlagen. |
|
Nach oben |
|
 |
Hawaii09 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 23.03.2009 Beiträge: 37 Wohnort: Braunschweig
|
Verfasst am: 28.06.2009, 18:12 • Titel: |
|
|
Nach dem mir schon an zwei Lenkhebelträger hinten, die Befestigung der Spurstange abgebrochen ist. Habe ich mich für diese hier entschieden und in HongKong bestellt.
Bin mal gespannt wie lange ich auf die Lieferung warten muß.
Mit dem passenden Querlenkersatz, läßt sich dann auch die Spur richtig einstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
|