RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Akkustecksystem beim LRP S8 TXe

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Akkustecksystem beim LRP S8 TXe » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Specter
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.02.2013
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 15.04.2013, 21:47    Titel:
    Das wurde auf Seite 1 als ich die Frage gestellt habe geschrieben Cool schau doch mal nach....
    Nach oben
    NightRider
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 03.02.2013
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 15.04.2013, 21:52    Titel:
    Specter hat Folgendes geschrieben:
    Das wurde auf Seite 1 als ich die Frage gestellt habe geschrieben Cool schau doch mal nach....


    Ja das ist schon klar, aber schau dir deinen Satz mal an, der ist schon etwas verdreht Wink
    Ich dachte auch ich wäre gemeint, sonst hätte ich gar nichts geschrieben und dann sah ich das es der Moderator selber war, der das geschrieben hat, das habe ich erst später gesehen, aber da hatte sich das schon erledigt.

    Aber kannst froh sein, das der Regler noch geht, der hat ja dann sicher mehr als 7,2V bekommen.
    Nach oben
    Specter
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.02.2013
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 16.04.2013, 10:51    Titel:
    Alles klar kein Problem war auch etwas im Stress mit schreiben desshalb auch nicht so eine Differenzierte Ausführung Sorry.

    Ja hab extrem Glück gehabt das mir der Regler nicht in Eimer gegangen ist der hatte 14.8 anstatt 7.2v Crying or Very sad

    Habe eben mehr Erfahrung mit Verbrenner aber ich wollte jetzt eben mal ein 1:8 Elektro man kann eben auch an mehr Orten fahren als mit den lauten Kisten Smile
    Nach oben
    Mr E-Maxx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.05.2010
    Beiträge: 140

    BeitragVerfasst am: 16.04.2013, 16:47    Titel:
    Hi,

    der SPX8 braucht die 4s 2p Versorgung deshalb, da er 4s für den Motor braucht. Das erreicht er in dem die beiden 2s in Reihe geschaltet werden. So bekommt man die 4s für den Motor. Da das BEC aber nur 2s schafft ist ein abgriff der Spannung bei 7,4V nötig als von einem 2s. Der ungleicher verbrauch ergibt sich daher, das ein Akku die Hälfte für den Motor beisteuert und der andere Akku die zweite Hälfte jedoch dau noch das BEC. Deshalb hat LRP bei den S8 Modellen späterer Generation ein externen BEC verbaut, damit es dieses Problem nicht gibt. Der Motor ist aber auch eine Luftpumpe. Der schaft mal gar nichts. Ich würde an deiner stelle die Combo zu verkaufen und dir was gutes holen. Ich hatte diese Combo auch und bin sie Gott sei dank nach sechs Monaten für 250€ wieder los geworden. Mit 320€ ist die Combo echt Schweine teuer und sau schlecht gewesen.

    Gruß Mr E-Maxx
    Nach oben
    NightRider
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 03.02.2013
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 16.04.2013, 16:57    Titel:
    Bei mir ist nicht der Vector 8 sondern der Dynamic 8 verbaut, der soll ja besser sein. Mal sehen ob das stimmt.
    Nach oben
    Specter
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.02.2013
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 16.04.2013, 17:18    Titel:
    Ja bei mir ist auch der Dynamic 8 drin. Kann noch nicht so viel sagen aber er geht schon nicht schlecht ab v. a. die Beschleunigung ist gut, Top Speed dürfte er etwas mehr haben.
    Nach oben
    Mr E-Maxx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.05.2010
    Beiträge: 140

    BeitragVerfasst am: 16.04.2013, 20:59    Titel:
    Hi,

    habe ihr mal einen vergleich zu einem Tekin oder Orion MR8 gehabt? Also ich habe mit meinem MR8 und einem Xerun Regler die aktuelle LRP Combo bei gleichen Autos und gleich guten fahren richtig verblasen. Die ist mir persönlich einfach viel zu lahm. Da fehlt einfach was.

    Gruß Mr E-Maxx
    Nach oben
    NightRider
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 03.02.2013
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 16.04.2013, 21:16    Titel:
    Keine Ahnung, hatte bis jetzt nur einen Traxxas Rustler VXL.
    Dieser Motor und Regler ist nun mal dabei.
    Könnte das zwar verkaufen, ist ja Neu, aber denke mal das deine Sachen mehr kosten oder ?

    Also der LRP soll auf einer Strecke gefahren werden, also nicht nur so auf voll Speed rum heizen. Deshalb weiß ich nicht wie viel das dann aus macht.
    Bin auch Anfänger und hab da nicht wirklich Erfahrung.

    EDIT :
    Die Regler/Motor combo kostet ja so viel wie das ganze Auto !!!
    Für den Preis sollte da auch mehr raus kommen.
    Nach oben
    Specter
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.02.2013
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 17.04.2013, 23:00    Titel:
    Sagt mal, kennt jemand diese BL Combo und weiss ob die was taugt?

    Toro 1:8 Brushless Combo mit 150A Regler


    Motor Specifications
    Model: X8P 2320KV
    Suitable Model: 1/8 RC Buggy / Truck / Truggy
    Motor Type: Sensorless
    Rotation Speed: 2320KV (RPM/V)
    Power: 2600 Watts
    Max. Voltage: 19V
    Max. Current: 137A
    Resistance: 0.0053ohm
    Poles: 6P
    Motor Length: 68mm
    Motor Diameter with Fins: 42.8mm
    Shaft Diameter: 5mm
    Length of Extend Shaft: 15mm
    Weight: 385g

    ESC Specifications
    Function: Fwd/Brk or Fwd/Brk/Rev
    Input Power (Cells): (2-6S LiPo)


    On Resistance,Brushless: 0.0002 Ohms per phase at 25 C (77 F) Trans. Temp.
    Continuous/Burst Current: 150 Amp / 950 Amp
    Switching BEC: 5.7 Volts, 3 Amp
    Status LED: 1 with 3 color (Red, Green & Orange)
    Thermal Overload Protection: Yes
    Dimensions(LxWxH): 48.8x57.8x35.8mm (1.29x2.28x1.41in)
    Weight (Without wires): 88g (3.1oz)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Akkustecksystem beim LRP S8 TXe » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 09:44
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 22:02
    Keine neuen Beiträge Welchen Motor beim Arrma BLX 185 Regler TT-Bush 5 25.12.2016, 17:22

    » offroad-CULT:  Impressum