Autor |
Nachricht |
|
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 15.10.2010, 10:43 • Titel: |
|
|
Soweit ich weiß kann man die Motor Direction bei Carson doch auch im Setup einstellen, wenn nicht - würde ich trotzdem empfehlen das motor/esc kabel in der mitte zu teilen und dort nochmal 3,5/4mm goldis dranmachen so das man auch mal den motor Warten kann o. am ESC was basteln etc. ohne immer das ganze set ausbauen zu müssen. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Zimski Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.10.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 15.10.2010, 11:57 • Titel: |
|
|
erwischt hatte die bedienungsanleitung noch nicht gelesen....
da steht jetzt aber drinn, dass ich im besagten fall 2 von 3 kabel zum motor tauschen soll.
dann werde ich auch gleich die länge anpassen und die goldis einlöten.
danke für deine info.
grüße zimski |
|
Nach oben |
|
 |
Zimski Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.10.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 18.10.2010, 07:52 • Titel: |
|
|
moin moin,
habe meinen ms am wochenende testen können
das gute vorab: chassis hält soweit sehr gut trotz sprünge, überschläge sowie crashs mit dem s10 tx ist nichts gebrochen oder gerissen. die geschwindigkeit ist mit dem carson bl 12t absolut in ordnung.
für unsere rennstrecke bedarf es da erstmal keiner erweiterung.
allerdings ist diese dann wohl doch zu sandig, denn trotz der aluplatten von ***-modellbau finden die kleinen steine ihren weg zum hz...
werde jetzt den gesamten hinteren bereich vom chassis mit heißkleber ausfüllen und dannso anpassen, dass da auch wirklich alle zugänge dicht sind.
dann noch stahlritzel und hz und es sollte passen... |
|
Nach oben |
|
 |
hansi63 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.10.2010 Beiträge: 119 Wohnort: D- Kirchheim/Teck
|
Verfasst am: 18.10.2010, 10:54 • Titel: Radicator |
|
|
Hallo,
hab meinen Smacker/Radicator nun neu aufgebaut.
Wie ihr auf den Bildern seht, ist die aktuelle Auslieferungsvariante von Graupner ein Mix aus altem Smacker u. Master Smacker, mit Aluteilen und vernünftigem Motorhalter.
Motorisiert mit Ezrun Set 60A ESC und 5.5 T mit Turnigy Lipo 5000 mAh-35 C. MR 19Z -> Untersetzung 9,1:1
Um das Ganze fahrbar zu halten kam noch der Futaba 401 Gyro rein.
Die Beleuchtung ist mittels eines alten Servos als Steuerung von der Funke schaltbar. (Endlich kann man den Nitro's die Lichthupe geben )
Kommt noch das Carson On-Road Reifenset CV-10B drauf.
Gruß
Hans _________________ Gruß Hans
_____________________________________
Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum |
|
Nach oben |
|
 |
Noob Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 28 Wohnort: Halver
|
Verfasst am: 18.10.2010, 18:34 • Titel: |
|
|
Hi Hans,
wieviel Volt haben denn deine Lipos? Habe die nur mit 6s also 22 V gesehen. Das konnte ich fast nicht glauben. Denn 5.5t EZRun + 22V da ist mit einem großen Flügel das Abheben garantiert.
Hab nur den RF aber bei dem sind die oberen und oder unteren Querlenke nach einem Sturz gebrochen und haben den teilweise sogar den Bolzen verbogen, und das bei weniger Power. _________________ Grüße,
Euer Noob
__________________________________________Ansmann RF
LRP Monstershark 18 RT |
|
Nach oben |
|
 |
hansi63 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.10.2010 Beiträge: 119 Wohnort: D- Kirchheim/Teck
|
Verfasst am: 18.10.2010, 18:39 • Titel: |
|
|
Hi Noob,
das wär wirklich too much. Das sind 2S 35C 5000er Turnigy Lipo's.
Leider ist mir heute der Regler übern Jordan.
siehe hier: http://www.offroad-cult.org/Board/xerun-ezrun-erfahrungsberichte-t14372,start,140.html#200234
Schöner Sch....!
Werd auf jeden weiter Berichten, wenn wieder alles läuft.
Gruß
Hans _________________ Gruß Hans
_____________________________________
Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum |
|
Nach oben |
|
 |
Noob Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 28 Wohnort: Halver
|
Verfasst am: 18.10.2010, 23:12 • Titel: |
|
|
2S ist sicherlich auch genug für den. Meiner läuft noch auf 7.2V Nimh und rockt schon genug, auch über Acker. Aber einmal falsch landen und dann ins Loch (Vertiefung) mit nur einem Reifen heißt meist Neuteile kaufen. Leider.
Da reißt es noch zuviel kaputt. Aber die Stangen aus Metall (Lenk) fand ich ganz gut, falls ich richtig gesehen hatte, sind die einstellbar? _________________ Grüße,
Euer Noob
__________________________________________Ansmann RF
LRP Monstershark 18 RT |
|
Nach oben |
|
 |
hansi63 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.10.2010 Beiträge: 119 Wohnort: D- Kirchheim/Teck
|
Verfasst am: 19.10.2010, 00:34 • Titel: |
|
|
Du meinst die Spurstangen? Die sind einstellbar. Fahr ansonsten mehr auf Asphalt. Hab die Kiste schon 1 Jahr und seither trotz schon scharfer Bürstenmotorisierung keine Schäden gehabt.
Gruß
Hans _________________ Gruß Hans
_____________________________________
Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum |
|
Nach oben |
|
 |
Confuser Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.09.2010 Beiträge: 74 Wohnort: Halberstadt
|
Verfasst am: 19.10.2010, 20:19 • Titel: |
|
|
Sagt mal is das Problem bekannt mit der beschi**enen Getriebeabdeckung? Beim ersten mal wo er nich mehr fuhr, habe ich die Abdeckung abgemacht und schon hatter wieder gefunkzt und nun dreht er eigentlich garnich mehr mit Abdeckung, weil irgendwie verklemmt da dann das Zahnrad nehm ich an. Nur ganz ohne fahren geht ja och nich weil die Verbindung von Chasis und Hinterachse denn fehlt ums stabil zu halten. Werde wohl den oberen Teil einfach weg machen und hoffen das er denn wieder läuft, will ja endlich mal meinen neuen Carson 12T testen mit meinen neuen LRP Akkus.
Haben die echt geil konstruiert.
edit: Achso, wenn ich den Carson 12T einbaue dann stehen die Zahnräder nur minimal übereinander und wenn ich dieses grüne Zwischenteil weg lasse, dann stehen die Zahnräder auch nich komplett übereinander. Soll ich das grüne Sternförmige Ding was zwischen Motor und Motorhalter sitzt weg lassen, weil dann stehts ja fast komplett übereinander oder muss das bei RC Cars so sein das die nur ein wenig übereinander stehen? _________________ Gruß Fabian
HPI Nitro MT2 |
|
Nach oben |
|
 |
hansi63 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.10.2010 Beiträge: 119 Wohnort: D- Kirchheim/Teck
|
Verfasst am: 19.10.2010, 21:38 • Titel: |
|
|
Bei mir hält die Getriebeabdeckung auch das Lager des Zentralkardans von oben, kann also nicht einfach weggelassen werden.
Schau mal, ob das HZ innen in der Abdeckung schleift, wenn ja-> Dremel. _________________ Gruß Hans
_____________________________________
Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum |
|
Nach oben |
|
 |
|