RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 78, 79, 80, 81, 82  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    hansi63
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2010
    Beiträge: 119
    Wohnort: D- Kirchheim/Teck

    BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 13:23    Titel:
    @ Karl: Hast Du den Thread schon mal durchgelesen?
    Da steht einiges über Motorisierung und passende Übersetzung. Idea
    _________________
    Gruß Hans
    _____________________________________
    Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum
    Nach oben
    RCarl
    inaktiv



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 312

    BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 18:41    Titel:
    hi

    ja klar, aber was ist das sinnvollste???

    MFG
    _________________
    TRAXXAS 4EVER
    Nach oben
    hansi63
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2010
    Beiträge: 119
    Wohnort: D- Kirchheim/Teck

    BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 23:00    Titel:
    king of kiesgrube hat Folgendes geschrieben:
    @RCarl: bitte vermeide doppelposts. dafür gibt es die "edit" fuktion.

    2tens: nein. der reely pyro ist nicht baugleich. er hat vielleicht das gleiche chassislayout aber er ist absolut nict baugleich! wenn man in diesen thread mehrere "gleiche" wagen aufnimmt, wird es zu unübersichtlich und keiner weis mehr, über welchen wagen man spricht. ich denke auch, dass das interesse dieses threads nicht wirklich gesteigert wird, weil hier einfach mehr leute "markenprodukte" wie traxxas bevorzugen.

    ich hoffe ihr versteht meinen standpunkt Smile
    king of kiesgrube


    Der Pyro ist fast baugleich mit Smacker1 und einigen anderen.
    Und nicht jeder kann sich die "Edelmodelle" à la Traxxas etc. leisten, sondern schaut, wie man das vorhandene Material optimiert.
    Dies ist ja wohl auch eine Facette des Modellbaus.
    Davon abgesehen, wenn man die Anzahl der Aufrufe in diesem Thread anschaut, dann zeigt sich doch klar der Bedarf in diesem Bereich.
    Oder ist da jemand anderer Meinung? Rolling Eyes
    _________________
    Gruß Hans
    _____________________________________
    Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum
    Nach oben
    Zimski
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.10.2010
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 22.11.2010, 12:52    Titel:
    moin moin,
    die sinnhaftigkeit hängt wohl in erster line vom einsatz ab.

    ich fahre meinen ms mit nem carson 12t set, 19ner ritzel und 64er hz. beides gehärtet von ***-modellbau.
    da ich auf unserer gartenstrecke immer gegen den lrp s10tx vom nachbarn antrete, macht es keinen sinn ohne bl zu fahren (da er auch einen drin hat).

    der leistungsunterschied zwischen den autos mit und ohne bl ist einfach so doll, dass der, der ohne bl fährt schnell die lust verliert.

    fährste nur alleine würde es viell gar nicht so sehr auffallen.

    mein setup werde ich so lassen, da der speed ausreichend ist und ich gleichzeitig noch keine anderen schäden hatte.
    (also zumindest seit ich das gehärtete ritzel und hz so gut wie staubdicht verpackt habe.)

    also ist das für mich am sinnvollsten.

    den originalen motor hab ich erst gar nicht eingebaut.

    grüße
    zimski
    Nach oben
    RCarl
    inaktiv



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 312

    BeitragVerfasst am: 22.11.2010, 12:55    Titel:
    hi

    aber das bl geht ja mit ca. 100€ (carson) los, hat jemand noch ne günstige aber effektive brushed motorisierung drinnen?

    dachte an doktor speed, tamiya super stock, purple bull...

    weiß da jemand was, was sich bewährt hat?

    mfg karl
    _________________
    TRAXXAS 4EVER
    Nach oben
    Zimski
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.10.2010
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 22.11.2010, 13:43    Titel:
    ezrun set 8,5t für ###brauchen keine Preise. zu finden beim Modellbauer### sagt n kumpel letzte woche.

    grüße
    zimski
    Nach oben
    hansi63
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2010
    Beiträge: 119
    Wohnort: D- Kirchheim/Teck

    BeitragVerfasst am: 22.11.2010, 13:48    Titel:
    Mit dem EZrun hast ne top Motorisierung.
    Hab in mehreren Threads auch gelesen, dass es einiges besser sein soll als das Carson.
    Hab ja selbst eins mit 5.5t.
    Einziges Problem ist die Auslandsbestellung.
    _________________
    Gruß Hans
    _____________________________________
    Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum
    Nach oben
    RCarl
    inaktiv



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 312

    BeitragVerfasst am: 22.11.2010, 14:02    Titel:
    hi

    aber des ist brushless, oder?

    was kostet so was denn etwa?

    hält der RF 5,5t aus?

    ist die best. aus usa?

    mfg
    _________________
    TRAXXAS 4EVER
    Nach oben
    Zimski
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.10.2010
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 22.11.2010, 14:10    Titel:
    jupp, ist bl.
    guck mal in der bucht unter: ###########
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 22.11.2010, 19:29    Titel:
    Smacker und Pyro sind keineswegs baugleich, noch irgendwie ähnlich, außer dass sie vier Räder haben. Von beiden Billigmodellen ist meiner Meinung nach der Pyro der bessere, da die Diffs etwas robuster sind u. keine Plaste-Wellen hat. Ich fand den Smacker irgendwie cool, aber er hält nur die Basis-Motorisierung aus. Selbst mit 'nem starken Bürsten-Setup (600er Bootsmotor und 7-8 Zellen NIMH) zerbröselts einem die Kunststoff-Wellen. Bei beiden Modellen habe ich im Offroad-Betrieb dutzende Hauptzahnräder vernichtet... deswegen hab ich beide nicht mehr.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 78, 79, 80, 81, 82  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT03 Racing Fighter othello 7 17.04.2017, 17:48
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 18:07

    » offroad-CULT:  Impressum