RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 80, 81, 82  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mink
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.07.2008
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 01:39    Titel:
    bei mir ca. 0.5mm, also deutliches Spiel vorhanden
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 12:31    Titel:
    Hallo, habe mich schon mit der Lenkung beschäftigt!

    Die Lenkung vom Ruslter passt mit kleinen Änderungen sehr gut in den Flash. Dann streift auch nix mehr und der zu weiche Servosaver ist auch weg (den hat man dann wieder auf dem Servo drauf).

    Hier mal ein paar Bilder davon:

    http://meinerc-cars.de.tl/Lenkungsumbau.htm

    Leider konnte ich die neue Lenkung noch nicht testen, da mir noch das HZ und der HZ Halter fehlt (sollte nächste Woche kommen).

    Gruß Christian
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.07.2008, 07:57    Titel:
    Bei mir ist jetzt, nach erneutem Zusammenbau, plötzlich ebenfalls Spiel an der Mittelwelle vorhanden Very Happy 0,5mm sind m.M. aber immer noch nicht ausreichend. Mein Master Smacker steht da eindeutig besser da, obwohl ja beide Modelle dieselben Komponenten verwenden - Fertigungstoleranzen?


    Ansmann Master Smacker und Royal Flash - eine kleine Chassistour.

    Teil 3: Die Lenkung


    Die Lenkung der beiden Offroader ist ansich recht passabel geraten. Da habe ich schon in gehobeneren Preisklassen weit Haarsträubenderes gesehen.
    Fertig montiert, ist die komplette Lenkungseinheit sehr leichtgängig, wenn sie auch ab und an hakt. Die Lenkgeometrie ist gut durchdacht, sodass sich Bump-Steering (Veränderung des Lenkeinschlagwinkels beim Einfedern) doch in Grenzen hält. Überdies präsentiert sich die Lenkung beider Modelle erfreulich spielfrei.
    Der - nicht einstellbare - Servosaver andererseits ist wie bei vielen Einsteigermodellen sehr weich geraten. Die Drehmomentübertragung von etwa 40-45Ncm reicht für einen Stock Master Smacker sicherlich aus. Beim Royal Flash sieht die Sache mit seinen größeren, breiteren und schwereren Reifen in der Praxis möglicherweise etwas anders aus: Beim Lenken am Stand gibt der Servosaver fühl- und sichtbar nach, sodass zu befürchten ist, dass er auch bei höheren Kurvengeschwindigkeiten nachgibt und dem Truggy entsprechend größeren Kurvenradien beschwert.



    Beide Modelle leiden indes unter einem Manko, welches schon beim Original-Smacker unangenehm aufgefallen ist:
    Die Kugelpfannen im Bild oben haben auf ihren Sockeln nicht ausreichend Bewegungsspielraum, sodass das letzte Drittel des Einfederwegs nur durch Verbiegen der Kugelpfanne selbst ermöglicht wird. Besser wäre es gewesen, an dieser Stelle geschlossene Kugelpfannen zu verbauen, welche herkömmlicherweise mehr Bewegungsspielraum aufweisen.




    Ein weiteres Problem mit der Lenkung tritt nicht unmittelbar auf, sondern erst wenn man diese zerlegt und wieder zusammenbaut. Schraubt man nämlich die Lenkpfosten am Chassis fest, so weicht der flexible Kunststoff derart stark zurück, sodass die Lenkpfosten tiefer sitzen und der Ackermann-Link (s. Bild oben) an den Versteifungsrippen des Chassis streift, ja richtiggehend klemmt.
    Ob Ansmann das Problem bekannt ist, weiß ich nicht, doch ist mir bei beiden Modellen aufgefallen, dass die Lenkpfosten mit dem Oberdeck weit fester verschraubt waren, und die Schrauben im Chassis allenfalls "handfest" waren.

    Zum Glück gibt es für die Lenkung, sollte sie mal streifen, eine einfache Lösung:



    Die Beilagscheibe zwischen Chassis und Lenkungspfosten (links) wird einfach durch eine dickere Version (ca. 0,5 - 1,0mm dick) ausgetauscht. Somit sitzt die komplette Lenkung ein klein wenig höher und kann nicht mehr am Chassisboden streifen. Den E-Clip sollte man bei dieser Gelegenheit ebenfalls vom linken (servoseitigen) Lenkhebel entfernen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    mink
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.07.2008
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 24.07.2008, 10:18    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Bei mir ist jetzt, nach erneutem Zusammenbau, plötzlich ebenfalls Spiel an der Mittelwelle vorhanden Very Happy 0,5mm sind m.M. aber immer noch nicht ausreichend.

    Tja so kann es gehen, und dafür hab ich das 0-Spiel gefunden Shocked
    Dreh mal die welle - Mitnehmerstifte senkrecht - Spiel gut 0.5mm - Stifte waagrecht Spiel fast 0 Evil or Very Mad

    Kommt wohl daher weil das vordere Diff nicht waagrecht steht
    Nach oben
    E-Maxx93
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 18.05.2007
    Beiträge: 64

    BeitragVerfasst am: 25.07.2008, 19:37    Titel:
    Hi, da ich auch noch einen 4 WD Racer suche, hab ich mir dem Royal Flash mal bestellt und werde denn sobald er da ist mal testen.

    Werde dann mal berichten !

    Gruß
    Pascal
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.07.2008, 21:11    Titel:
    So, ich mach hier erst mal Urlaub! (nein, nicht wegen dem RF Very Happy )
    Anfang August gibt's dann wieder Updates & profunde Fahreindrücke (bislang hat das Wetter leider ernsthafte Tests verhindert) von mir.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Boris
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 04.06.2008
    Beiträge: 37
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 22:38    Titel:
    Hi Leute ,

    habe heute auch nen Master smacker für nen kollegen geholt , ich bin sehr enttäuscht von dem Teil .

    Fühlt sich wabbelig und billig an Sad Aber für den Preis kann man nicht allzuviel erwarten .

    Das schlimmste jedoch ist , das beim ersten Gasgeben gleich der Hintereachsschenkel rausgefallen ist.

    Dort wo die Durchgangsschraube ist , ist eine befestigung glatt in der mitte durchgerissen.

    Werde das Teil morgen zurück zum Händler bringen und mir bzw die kohle von dem kollegen wieder holen.


    Grüße

    Bo
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 19:29    Titel:
    Hallo, kann ich mir grad nicht vorstellen, das beim ersten Gaszeug gleich was kaputt geht, aber nun gut, dir ist es ja wohl passiert.

    Weißt du schon, woran es gelegen haben könnte, Produktfehler?

    Zum "weichen" Chassis:

    Ist zwar weich, aber nicht zu weich.
    Ist wohl genau so, das es bei sehr großer Belastung nachgibt und somit vielleicht einen Schaden verhindert.

    Gruß Christian, hoffe das mir sowas nicht passiert, sonst wäre der Flash wohl gleich "unten durch"...
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 20:56    Titel:
    Nun,ist leider einfach so,dass wenn man sich an hochwertige Cars gewöhnt ist,die Fahrzeuge von Ansmann einfach nen typischen Billig-Eindruck hinterlassen.
    Gibt dazu zwei Möglichkeiten:
    1)einfach länger sparen und was anständiges kaufen
    oder
    2)sich damit abfinden und Freude daran haben Wink
    _________________

    Nach oben
    Markus2811
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.07.2008
    Beiträge: 139

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 21:01    Titel:
    Hallo zusammen,

    ich lese schon länger fleißig mit und habe mir jetzt zur Ergänzung meines Fuhrparks einen Master Smacker bestellt.
    Meine bisherhigen Fahrzeuge: HPI Nitro RS4 3, Traxxas Rustler VXL mit MM4600 u. 3sA123

    Bin beim zusammenbau des MS schon ziemlich weit, allerdings sind mir jetzt die Kugelköpfe ausgegangen Sad, dafür hab ich 2 Lenkungen Smile
    Die hintern Oberstreben haben Löcher, die fallen über die Kugelköpfe.

    Und zur richtig schlechten Anleitung braucht man garnix mehr zu sagen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 80, 81, 82  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT03 Racing Fighter othello 7 17.04.2017, 17:48
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 18:07

    » offroad-CULT:  Impressum