RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ansmann Racing Smacker

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Smacker » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 19, 20, 21  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.07.2007, 12:24    Titel:
    Zitat:
    Das macht jedoch nicht so viel aus, denn durch das ziemlich weiche Material passt sich die Zahnung schnell dem Ritzel an.


    hehe, das gefällt mir Very Happy

    Wenn du das 48er Ritzel montierst: Stell den Abstand zwischen Motor und HZ so ein, dass zwischen Ritzel und HZ kein Spiel ist, sich das ganze aber trotzdem noch - einigermaßen - leicht drehen lässt.
    Kunststoffzahnräder sind nämlich um einigen unempfindlicher gegenüber zu geringem Spiel als gegenüber zu großem.

    Und dann lässt du den Smacker auf der Werkbank aufgebockt ein wenig einlaufen. (Motortemperatur checken!)

    Denn wenn du es im Fahren machst, brennt dir der Motor wegen der höheren Reibung garantiert ab!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Ike
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 07.07.2007
    Beiträge: 25
    Wohnort: Overath bei Köln

    BeitragVerfasst am: 22.07.2007, 16:18    Titel:
    Nur für den Fall, das es Jemanden interessiert, hier mal Bilder meiner selbstgebastelten Karosse:

    Links der originale Non RTR Smacker, rechts meiner! Ganz Links kann man die Holzform für meine Karosse erkennen.



    Hier noch mal von der Seite.

    Als Ausgangsmaterial habe ich eine von diesen eckigen gewellten Riesenflaschen genommen. (Ich glaube 3 Liter Inhalt) da passt die Form komplett hinein.
    Leider haben sich die Aufkleber beim trocknen des Klarlacks etwas gewellt. Aber, irgendwas ist ja immer!
    Vieleicht machts ja irgendwem Mut auch was eigenes zu basteln.

    Zumindest passen jetzt auch die großen 89mm Reifen. Cool
    Nach oben
    McMane
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.10.2006
    Beiträge: 8
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 22.07.2007, 18:07    Titel:
    So, vor ein paar Tagen kam ein Paket von Ansmann zurück (hab ihn ja wegen nem "eiernden" HZ eingeschickt gehabt), und ratet mal was ich zurück bekommen habe.....Genau, nen komplett neuen Smacker in Originalverpackung auf Kulanzbasis...Dabei wollte ich doch nur nen anderes HZ haben Rolling Eyes Very Happy
    Ansmann scheint Reklamationen bezüglich sehr sehr kulant zu sein... Wie war das noch gleich mit der Servicewüste in D-Land? Wink
    Whatever, werd mich dann wohl mal wieder an die Smacker-spezifischen Verbesserungsmassnahmen ranmachen, freu mich schon drauf morgen ne Runde damit zu drehen...
    @Ike: Tolle Idee, so eine Karosserie für den Smacker herzustellen, werd ich dann auch mal machen, denn die Form der Serienkarosse ist ja ned wirklich optimal und formschön...

    so far, McMane
    Nach oben
    buscape
    neu hier



    Anmeldedatum: 27.07.2007
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 27.07.2007, 17:04    Titel:
    hallo, habe den smacker jetzt seit 3 tagen und schon zwei motoren verbraten! so hatte ich mir das eigentlich nicht vorgestellt, ich wollte mit dem teil fahren und nicht ständig daran rumschrauben(was auch mal nett ist, aber nicht ständig).
    ich will mir jetzt also auch ein kleineres ritzel besorgen, mir ist jetzt noch nicht ganz klar ob ich jetzt ein 0,5 oder ein 48dp nehmen soll.
    wenn ich das richtig verstanden habe müsste der standartmotor mit einem 19 ritzel ja dann ganz gut halten, oder sollte ich dann auch einen anderen motor nehmen? mehr als 20 euro will ich dafür aber eigentlich auch nicht ausgeben, habt ihr da irgendwelche tipps?

    schon mal vielen dank für eure hilfe.
    Nach oben
    McMane
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.10.2006
    Beiträge: 8
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 29.07.2007, 17:52    Titel:
    @buscape: Du brauchst auf jeden Fall für den Standardmotor nen anderes Ritzel, mir ist mein Standardmotor auch durchgebrannt (Der Conrad war doch soo weit weg, und dabei wollte ich doch nur kurz fahren Rolling Eyes )
    Whatever, ich hab mir ein 20-zähniges Modul 0,5 Ritzel vom Conrad bestellt (Hatten die nicht mal vorrätig da, muss es morgen abholen), und als Motor bau ich mir nen GM Purple Tiger mit 19 Turns rein...Den Motor kann ich dir auch empfehlen, ist auf jeden Fall besser als die Standardbüchse und dürfte mit ca. 20 Euronen Preis auch deinen Vorstellungen entsprechen.... Aber auf jeden fall auch den nicht mit dem Baukastenritzel fahren...Ansonsten einfach mal den ganzen Thread hier durchforsten, stehen noch nen Haufen Tipps und Tricks zum Smacker drin.

    so far, McMane
    Nach oben
    Stef
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.01.2007
    Beiträge: 131
    Wohnort: Hiltersklingen

    BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 09:28    Titel:
    Hi, im Ansmann ARE-1 ist eine Motorabdeckung vor dem Ritzel vielleicht könnte die auch auf dem Smacker passen? ARE1.jpg

    Auf dem Bild kann man es nicht genau sehen aber ich hoffe es hilft weiter!

    (Und falls es jemand schon erwähnt hat (ich habe nicht nochmal die ganzen 7 Seiten durchgelsesen) dan tschuldigung Very Happy )

    EDIT:noch ein Bild auf dem man es besser sehen kann:
    _________________
    mfg Stef
    Nach oben
    jamk
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.08.2007
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 24.08.2007, 22:35    Titel:
    Hallo alle hier im Forum,

    beobachte dieses Forum schon eine ganze Weile, da ich schon seit längerem mit dem Gedanken spielte, mir einen Smacker zuzulegen.

    Nun ist es geschehen und ich bin recht zufrieden mit dem Teil. Allerdings habe ich auch keine Vergleichsmöglichkeiten, da dieses Modell mein erstes ist.

    Jetzt habe ich eine Frage in die Runde (vielleicht an Aaron ?):

    Mein Lenkservo zeigt Macken. Beim Rechtseinschlag gibt es keine Probleme, beim Linkseinschlag habe ich allerdings das Gefühl, dass der Einschlag nicht so weit ist und was noch nerviger ist: der Servo ruckelt und bewegt sich erst nach ein paar Augenblicken.

    Ist ein solches Problem bekannt ? Liegt es bei mir zwischen den Ohren (Einstellen des Servos) oder hat das Ding eine Schlag weg ?

    Würde mich über Hilfe wirklich freuen !

    Ansonsten allen viel Spass auf der Piste !


    Jam.K
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.08.2007, 12:13    Titel:
    Hallo jam.k, herzlich willkommen im offroad-CULT!

    Wenn du den Smacker komplett in Originalausstattung (also auch mit RTR-Fernsteuerung!) fährst, dann liegt das Problem sicher nicht zwischen den Ohren Wink Die Einstel-l (oder Verstell-) Möglichkeiten sind da zu begrenzt!

    Wenn das Servo herumruckelt und erst verzögert anläuft, hat vielleicht das Poti, vielleicht auch die Steuerelektronik einen Schaden.
    Du solltest aber vorher unbedingt testen, ob es nicht auch am Empfänger oder am Sender liegen könnte. Dazu steckst du einach das Lenkservo in den Kanal 2 (den der Regler belegt) und schaust, ob es besser wird.

    Oder zeigt der Regler auch so ein seltsames Verhalten?

    Zum Lenkeinschlag: Es ist normal, dass ein Modell einen asymmetrischen Lenkeinschlag besitzt. Zumindest wenn es eine Lenkung wie der Smacker verbaut hat. (und das sind ziemlich viele)
    Dieser Unterschied im Links/Rechts Endausschlag kann schon mal bei gut 10-15% liegen. Selbst mit sorgfältig abgestimmten Gestänge kommt man selten unter 5%.
    Das Gestände muss dazu so angepasst werden, dass das Servohorn genau lotrecht zum Chassis steht, während der Lenkhebelanschluss (wo das Servo über die Schubstange angreift) genau parallel zur Mittellinie des Cassis steht. (Bei Modellen mit ausgeprägter Ackermann Geometrie wird das ganze noch ein wenig komplizierter...)

    Bei besser ausgestatteten Fernsteuerungen lässt sich der Servoweg nach links und nach rechts separat begrenzen, sodass du auch wieder eine symmetrische Lenkung erhältst.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    jamk
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.08.2007
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 25.08.2007, 20:26    Titel:
    Hallo Aaron,

    vielen Dank für deinen Tipp. Werde gleich mal basteln. Laughing

    Aber vorab:

    in der Tat habe ich das Gefühl, dass der Wagen manchmal auch beim Gasgeben (ab einer Entfernung von ca. 50 m) runkelt und erst dann "anläuft".

    Ist das denn normal - oder hängt das vielleicht mit dem Servoproblem zusammen ? Crying or Very sad

    Danke schon mal im Voraus für die Hilfe !

    Einen schönen Abend

    Jamk
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.08.2007, 20:46    Titel:
    Es könnte auf ein Empfängerproblem hindeuten.
    Oder dein Regler ist defekt...

    - http://www.offroad-cult.org/Tracktest/Carson%20Speed%20Max/Carson%20SpeedMax.htm

    - http://www.offroad-cult.org/Tracktest/Mtroniks%20Cirrus/Mtronics%20Cirrus%20Competition.htm

    tritt zwar bei den Ansmann Reglern scheinbar weniger oft auf, aber offensichtlich sind auch die davor nicht gefeit.

    Doch bevor Vermutungen angestellt werden, probier erst einmal, das Servo umzustecken, dann wissen wir mehr!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Smacker » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 19, 20, 21  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT03 Racing Fighter othello 7 17.04.2017, 17:48
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 18:07

    » offroad-CULT:  Impressum