Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 02.03.2012, 12:43 • Titel: |
|
|
Ma66ox , hätte ich , aber es ist wie Mango schreibt , ich habe hier kein Zugriff .
Samaja . so ist es richtig  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Ma66ox Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 62 Wohnort: Hohn
|
Verfasst am: 02.03.2012, 17:30 • Titel: |
|
|
Ja Ja immer die Mod`s
Von Topcad habe ich mir auch Teile bestellt hoffe das diese die Tage bei mir eingehen´,.,. |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 14.04.2012, 13:12 • Titel: |
|
|
Nachdem ja mein Wraith nach einem Motorenbrand seit einiger Zeit recht "herzlos" rumsteht, wird es Zeit ihm neues Leben einzuhauchen. Da ich's nicht so mit Scalecrawl habe sollte es ja mal etwas schneller sein. So habe ich mich mit einem Kollegen kurzgeschlossen und er hat mir da mal was zum Testen mitgebracht. Nach einigem Warten auf Auslandlieferungen habe ich nun alles für erste Tests zusammen.
Also … da hätten wir ...
Regler:
- HPI FLUX Q-base Regler
Motoren:
- Tenshock SC411 4600kv sensored
- Tenschock SC401 4600kv sensorless
Aufgrund der erwarteten Mehrleistung wird auch gleich auf 32p umgebaut. Hier haben wir zur Auswahl:
- Traxxas #3454 54T 32p
- Duratrax DTXC9397 56T 32p
- NOVAK Ritzel 14T / 15T / 16T
Als erste Testkonfiguration habe ich den "Tenshock SC411 4600kv sensored" mit der Übersetzung 54/14 gewählt.
Zum Einbau. Damit der relativ lange Motor auf der Platte Platz findet, habe ich das Getriebe 2mm höher gelegt damit sich die Rodends der Links unter dem Motor frei bewegen können und bei der hinteren rechten Linkaufnahme musste etwas Material weggefräst werden. Ich denke aber dass das der Stabilität keinen Abbruch tut. Ich werd's ja dann merken.
Das Traxxas HZ passt von der Zenterbohrung mit ganz minimer Pressung perfekt. Die Bohrungen für die Verschraubung mit dem Slipper hingegen stimmen nicht zu 100%. Mit leichter Spannung lässt sich das HZ festschrauben. Ich will hier aber keine Spannung und habe die Löcher von 3.2mm auf 4mm aufgebohrt. Nun passt das richtig gut. Das Duratrax passt hier ohne Nacharbeit, ist dafür 1mm weniger dick als das HZ von Traxxas. Den Slipper habe ich erst mal nich voll zugeknallt … er ist 1,5 Umdrehungen geöffnet.
Der HPI Regler lässt sich über CastleLink am PC programmieren. Er ist wohl einen MM sehr ähnlich. Ich habe ihn nun mal so eingestellt wie ich es auch mit dem HH gemacht hatte. Gepowerd wird das Ganze schlussendlich von 3S Lipos.
Der erste kleine Test. Ich habe den Wraith voll gestrippt damit man leichter andere Motoren einbauen kann und überall komfortabel hinkommt um die Temperaturen zu messen. Draussen ist es zu regnerisch. So wie das nun eingebaut ist, ist da natürlich nichts wasserdicht. Ich will ja meinem Kollegen seine Motoren nicht grad zerstören, es reicht wenn ich regelmässig meine eigene Elektronik abfackle. Also ab in die Einstellhalle, in der ich schon den einen oder anderen Test und RC-Schrott gemacht habe.
Tja … wie soll ich sagen … huiii, da geht nun echt was. Etwa so habe ich mir das vorgestellt. Aus dem Stand prescht er ab wie Schmitz Katze, lässt sich am Gas aber immer noch wunderbar kontrollieren und der Topspeed ist genial. Ev. sogar noch einen Tick zu langsam, hier kann die Übersetzung noch um ein, zwei Zähne länger gemacht werden. Das langsam Anfahren und die Langsamfahrt dürfte etwas besser sein … ist halt brushless … aber ich denke ich kann da mit Setup an Funke und Regler noch was rausholen. Das Fahrwerk hällt da erstaunlich gut mit, etwas straffer abstimmen dann passt das. Zum Schluss habe ich ihn noch 50 Mal Vollgas hin und her geprügelt (mir ist jetzt noch schwindlig) um erste Anhaltspunkte betreffend der Hitze zu bekommen. Der Motor hatte 54°C, der Regler (mit Lüfter) 36°C. Das bei einer Aussentemperatur von 12°C.
So, das war's für's Erste … ich bin zuversichtlich gespannt auf die ersten Outdoortest ...
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.06.2012, 01:36 • Titel: |
|
|
Ich möchte mir das Wraith Kit holen, und mit Brushless Combo Fahren. Eigentlich nur auf Waldwegen und steilen Hängen.
Wie "Speedtauglich" ist der Wraith nun tatsächlich?
Das man ihn mit einem Fahrzeug mit Einzelradaufhängung nicht vergleichen kann ist mir schon klar, aber was sind eure Meinungen dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.06.2012, 13:31 • Titel: |
|
|
Hab mir mal einen Build Thread vom Axial Wraith Kit angesehen und war absolut begeistert.
Was ich aber katastophal finde sind die Steering Knuckles die eigenltich aus dem XR10 stammen.
Sie haben die Hebel an der falschen Stelle (Hinten). Diese Hebel erfüllen keinen Zweck mehr und sind völlig im Weg. Damit sich da nichts verheddert sollte man sie am besten absägen.
Finde bei einem Kit in der Preisklasse ist das ein "NO-GO".
Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 13.07.2012, 18:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
el_momo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Tyrol
|
Verfasst am: 13.07.2012, 18:21 • Titel: |
|
|
HI.
sorrry dass ich den Treaht hier wieder ausgrabe, aber ich has da
mal ne kleine Frage,
Da Mein zteites Monster Mamba Max 2650 system jetzt im losi 8ight 2.0 Truggy wohnt.
Ich aber noch mit dem Gedanken spiele mir nen Wraith zuzulegen
Bräuchte ich da noch die Passende Elektronik
2S Lipofähig - am besten Brushless - Waserdicht - Sollte vorrläufig eher als Racer dienen vll. später mal als Crawler - gibt es eventuell n Regler bzw. Motor der beides kann?
Welche Geschwingigkeiten sind als Racer realistisch?
Im Prinzip suche ich die Eier legende Woll Milch Sau
danke _________________ HPI Savage Flux HP
HPI Baja 5sc SS
Traxxas Revo 3.3 @ brushless
Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
div. Helis |
|
Nach oben |
|
 |
Samaja Streckenposten

Anmeldedatum: 17.02.2012 Beiträge: 11 Wohnort: Fürth/Bayern
|
Verfasst am: 14.07.2012, 07:41 • Titel: |
|
|
Hallo el_momo,,
ein Wasserdichtes Brushless System wird nicht ganz einfach (wenn auch nicht unmöglich )
Ich z.b. Fahre einen Robitronic Speedstar 3.5 Regler mit dem Robitronic Platinium 10.5 Motor und bin mehr als Zufrieden.
Es ist mit dieser Combo ein wahrer Rockracer und geht ab wie Schmitz Katze, und trotzdem macht er als Crawler eine gute Figur und dank Sensor lässt sich damit wirklich sehr feinfühlig Fahren.
Diese Combo ist zwar nicht Wasserdicht, was sich aber ja mit ein wenig Plastidip schnell und Kostengünstig verwirklichen lassen sollte (ich Persönlich. brauche es nicht)...
Du kannst mit diesem Regler aber auch Brushed Motoren Fahren, somit wäre der Motor schon mal Wasser fest.
Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
LG
Mark
P.S. hier ein Video, der rote Wraith ist meiner http://www.youtube.com/watch?v=yoSSoUmoUOM&feature=youtube_gdata_player
Mittlerweile sind noch Gewichte in den Reifen und es wurde noch diverse kleine Änderungen am Fahrwerk vorgenommen, hat Kraft ohne ende, und Krabbeln tut er jetzt wie eine Gämse  |
|
Nach oben |
|
 |
el_momo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Tyrol
|
Verfasst am: 14.07.2012, 09:06 • Titel: |
|
|
Interesannte Dämpfer sind das Piggy Back von G-Made? _________________ HPI Savage Flux HP
HPI Baja 5sc SS
Traxxas Revo 3.3 @ brushless
Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
div. Helis |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 14.07.2012, 11:39 • Titel: |
|
|
@el_momo:
Die kannst die VXL-3s Combo von deinem Slash mal probieren. Gibt einige Leute die sie im Wraith verbaut haben. |
|
Nach oben |
|
 |
el_momo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Tyrol
|
Verfasst am: 14.07.2012, 20:47 • Titel: |
|
|
10.5 Turns sollten doch auch so ca. 3500 Kv haben oder?
denn wenn ich mich recht erinnere hat ja der Slash motor 10 Turns
Und würde denn mein Team Orion Carbon XX LiPo 5200 7.4 V 40C mit den Maßen ca. 180 x 49 x 29 in den Wraith passen? über der Hinterachse?
Achso und da wäre dann doch noch die Frage des Speedes so pi mal daumen _________________ HPI Savage Flux HP
HPI Baja 5sc SS
Traxxas Revo 3.3 @ brushless
Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
div. Helis |
|
Nach oben |
|
 |
|