Autor |
Nachricht |
|
TheDarkOne Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.09.2012 Beiträge: 108 Wohnort: Lügde
|
Verfasst am: 10.10.2013, 17:59 • Titel: |
|
|
und weiter gehts
was ist das denn für ein 2,4 ghz system von axial? oder besser mit welchen empfängern ist das ganze compatibel? ich glaube ich hab den empänger geschaft! diesmal kann axial aber definitiv nix dafür!  |
|
Nach oben |
|
 |
TheDarkOne Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.09.2012 Beiträge: 108 Wohnort: Lügde
|
Verfasst am: 15.10.2013, 23:25 • Titel: |
|
|
das mache ich hier mal "meinen" thread raus. hoffe das stört keinen.
da sich der empfänger aufgegeben hatte und ich noch die anlage aus meinem hpi apache über hatte, hab ich mich drann gemacht um die zu tauschen.
also erstmal alles aus ein ander nehmen
dann den "neuen" empfänger vorsichtshalber erstmal getaucht, schaden kann es nicht
bei der gelegenheit auch noch gleich das brushless system, das ich schon bestellt hatte, mit verbaut
als ich dann fast alles zusammen hatte und vorsichtshalber nen probelauf machen wollte ist mir aufgefallen das die hpi anlage nen dritten kanal per taster hat. da ging mir durch den kopf das man darüber doch das licht schalten könnte.
also ab an den rechner, gegoogelt und hier im forum nen beitrag gefunden wie man ein altes servo zu nen "schalter" umbaut. da ich noch ein paar defekte servos hatte hab ich mich gleich mal dran gemacht und hab ein paar geschlachtet. jetzt ist die lichtelektronik zu der servoelektronik in das gehäuse geandert und lässt sich schön über den dritten kanal ein und aus schalten. das ganze habe ich hinten unter die batteriebox gemacht, da stört und es nicht und fällt nicht auf!
sorry für die schlechte qualität aber ich hatte im keller nur das handy zur hand. aber erkennen kann man ja trotzdem nen bischen was!  |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 16.10.2013, 00:43 • Titel: |
|
|
Wie viel KV hat deine Rookie (Ezrun) Combo ?
1900 ?? _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
TheDarkOne Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.09.2012 Beiträge: 108 Wohnort: Lügde
|
Verfasst am: 16.10.2013, 07:35 • Titel: |
|
|
2300kv und ich bin der meinung er ist absolut genau so schnell wie vorher! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.10.2013, 10:21 • Titel: |
|
|
Gefällt mir gut mit dem Lichtschalter und BL Set. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 16.10.2013, 11:47 • Titel: |
|
|
Ich fahre den 1900 KV und bin voll und ganz zufrieden .
Mit 2300 KV sollte der Wraith aber einiges schneller sein .
Fährst du das Orginal Motorritzel ?
Ich habe glaube ,ich 2 Zähne mehr draufgelegt . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
TheDarkOne Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.09.2012 Beiträge: 108 Wohnort: Lügde
|
Verfasst am: 16.10.2013, 13:16 • Titel: |
|
|
ich fahre das original ritzel! deshalb wird er wohl nicht wirklich schneller sein! ich denke wenn ich 2 zähne hoch gehe dürfte da noch einiges gehen!
hat irgendjemand ne ahnung wieviel umdrehungen der original motor macht? |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 16.10.2013, 13:24 • Titel: |
|
|
TheDarkOne hat Folgendes geschrieben: |
das mache ich hier mal "meinen" thread raus. hoffe das stört keinen.
|
Dagegen ist aus meiner Sicht nichts einzuwenden.
Du bist der Thread-Owner, da wird Dir keiner untersagen, von Deinen Erfahrungen zu berichten.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 16.10.2013, 16:39 • Titel: |
|
|
Zitat: |
hat irgendjemand ne ahnung wieviel umdrehungen der original motor macht? |
Ich habe da vor einiger Zeit verschiedene Infos zum Axial 20T gefunden. Im Mittel läuft es aber wohl auf ca. 20.000 rpm Leerlaufdrehzahl an 2S-Lipos, also entsprechend ca. 2.700 kv raus.
(Das habe ich aber auch nur aus verschiedenen Quellen im Netz. Selbst gemessen habe ich da noch nichts.)
Berücksichtigt man, daß der Brushless mehr "Dampf" hat und deshalb unter Last wahrscheinlich näher an seine nominelle Leerlaufdrehzahl herankommt als ein Bürstenmotor, dann würde sich das mit Deiner Erfahrung decken. Der Brushless dürfte dann im Einsatz trotz der 400 vk weniger eine ähnliche Drehzahl wie der Original-Motor erreichen. (Soweit zumindest meine Theorie...) _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
TheDarkOne Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.09.2012 Beiträge: 108 Wohnort: Lügde
|
Verfasst am: 16.10.2013, 17:57 • Titel: |
|
|
@454-bigblock: thx
@Scholfi: das kann so ganz gut hinkommen! man merkt ordentlich den drehmomentunterschied zum bürstenmotor! wir waren heute mal etwas auf dem rasen vorm haus unterwegs und langsamer ist er keinesfalls! man merkt aber bei kleineren kannten das er sofort losfährt wo der bürstenmotor erstmal einige zeit brauchte und dann mit nem ruck los legte!
ich bin mal gespannt wie es mit dem stromverbrauch aussieht! |
|
Nach oben |
|
 |
|