RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Baja 5b auf Savage Xl Basis

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » Baja 5b auf Savage Xl Basis » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 08:02    Titel:
    Zitat:
    Apropo: Wenn du es nicht kannst ,soll nicht heißen ,dass es nicht geht.

    Den Beweis sieht du auf den Bildern. Nein.... vergiss es...ich will dir nichts Beweisen wollen.


    Achso.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 08:18    Titel:
    sollte das Mitteldiff nicht halten (mir sind schon 2 mal die Sonnenräder kaputt gegangen), wäre vielleicht das Tuning-Mitteldiff von Hobao für Hyper 7, 8 bzw. Hyper ST eine Möglichkeit. Das ist ein 6-Spider Diff, der Diffkörper ist aus Alu. Allerdings passen da die HZ von anderen Herstellern glaub ich nicht.
    Nach oben
    Enterado
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.07.2008
    Beiträge: 151
    Wohnort: Süd Germany

    BeitragVerfasst am: 18.04.2011, 18:26    Titel:
    florianz hat Folgendes geschrieben:
    sollte das Mitteldiff nicht halten (mir sind schon 2 mal die Sonnenräder kaputt gegangen), wäre vielleicht das Tuning-Mitteldiff von Hobao für Hyper 7, 8 bzw. Hyper ST eine Möglichkeit. Das ist ein 6-Spider Diff, der Diffkörper ist aus Alu. Allerdings passen da die HZ von anderen Herstellern glaub ich nicht.


    @ Florianz danke für den tipp. Was meinst zu diesen?
    Tactyl II Light Kit cen. Hobao-Hyper 7/8
    Wegen den HZ mache ich mir keine Gedanken. Von was für ein diff sind dir die Sonnenräder gebrochen ?



    Das vom Vorza ist fertig mal sehen wie dieser Arbeitet.
    70 zähne, jetzt kann ich locker das setup auf 9 Lipozellen hochsetzen. Das heißt bei ein 16 Zahn Motorritzel ist die Kiste auf 82 Km/h Übersetzt.

    Als Tabelle bei 33 V
    13 Zahn = 67 km/h
    14 Zahn = 72
    15 Zahn = 77
    16 Zahn = 82
    17 Zahn = 88
    18 Zahn = 93

    Ich glaube, die Goldene mitte wird zwischen 15 - 17 Zähne sein.

    Habe ein Paar Bilder von der Umwandlung gepostet.
    Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte!

    viel Spaß









    Ritzelmässig ist jetzt alles möglich


    Greats
    _________________
    Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
    Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
    Nach oben
    Enterado
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.07.2008
    Beiträge: 151
    Wohnort: Süd Germany

    BeitragVerfasst am: 21.04.2011, 20:59    Titel:
    nachdem Regler und BEC noch nicht eingetroffen sind, habe ich ein paar benötigte Teile angefertigt.
    Motorhalterung für Motor und Centerdiff ins Fahrwerk eingefügt.
    Was ist das leben ohne Kompromisse? und diese bin ich einige eingegangen.

    Um Motor so Tief wie möglich zu bringen, mussten die TBV nochmals in die Breite gehen (jeweils 10mm).
    Angesichts der Balance sollte dieser auch ziemlich mittig angeordnet werden das heißt aber auch für den Center Diff, soweit nach außen wie es nur geht.
    Ich finde die Anordnung jetzt ok.
    Als hintere Antriebswelle steckt an den Diffcups ein Rohr um die Flucht zum hinteren Diff zu überprüfen.
    Der Platz ist knapp, aber für die Welle noch ausreichend.
    Habe ein paar Bilder eingestellt.






    greats
    _________________
    Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
    Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 22.04.2011, 08:49    Titel:
    echt sauber Umgebaut. Bei mir habe ich auch immer platz probleme (liegt auch an der Bodenplatte). Aber echt genialer Umbau.
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 22.04.2011, 11:40    Titel:
    gefällt mir auch, hab auch direkt paar fragen =) das HZ hast du "bloß" eingepresst? oder auch verschweist? da ich grad selbst was umbau und auch so schräg stehende mittelkardans habe frag ich mich wie du darüber denkst, wird dieser doch arge winkel probleme an den diffcups machen? also dass diese in einer richtung überdurchschnittlich belastet werden?

    grüße!
    _________________
    Nach oben
    Enterado
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.07.2008
    Beiträge: 151
    Wohnort: Süd Germany

    BeitragVerfasst am: 22.04.2011, 21:16    Titel:
    silex hat Folgendes geschrieben:
    gefällt mir auch, hab auch direkt paar fragen =) das HZ hast du "bloß" eingepresst? oder auch verschweist? da ich grad selbst was umbau und auch so schräg stehende mittelkardans habe frag ich mich wie du darüber denkst, wird dieser doch arge winkel probleme an den diffcups machen? also dass diese in einer richtung überdurchschnittlich belastet werden?

    grüße!


    das HZ ist WIG geheftet und danach mit Silberlot gelötet.
    Mit diesen schrägen Einbau habe keine Langzeiterfahrungen .Wichtig ist nur, das sich der Knochen noch im eingebauten Zustand mit der Hand hin und her bewegen lässt also nicht unter Spannung einbaut ist.
    Lass mich überlegen..................der Antriebsknochen hat an jedem Ende eine Kugel mit zwei Pins.
    Werden unter Last die zwei Pins gleichzeitig belastet (obwohl schräg eingebaut), dürftet diese nicht einseitig wirken (Lastübertragung) obwohl am Diffcup müsste sich ein einseitiger Verschleiß bemerkbar machen.

    Ist eine gute Frage!!!


    greats
    _________________
    Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
    Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 23.04.2011, 12:02    Titel:
    genau, weil es in der horizontalen ebene immer eine seite gibt an der der pin weiter vom dif entfernt ist als der andere und damit ein größerer hebel wirkt. ich mein ich werd es erstmal laufen lassen, aber ich denke dass der cup im diffgehäuse ausdsschlagen wird..

    behalts mal bitte im auge, du wirst eher fertig sein und zum fahren kommen als ich ^^

    btw: ich hab achsdiff-seitig cvds, also nur in der mitte knochen. die fehlende möglichkeit der axialen verschiebung dürfte es bei mir noch interesanter machen was das einlaufen der cups betrifft..

    grüße
    _________________
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 23.04.2011, 13:52    Titel:
    Hi,
    Die Winkelstellung ist auf jeden Fall problematisch.
    Beim E-Maxx sind die Antriebswellen vom Winkel ja ähnlich.
    Die Mip- Welle nach hinten war nach ca. 50 Akkus so weit eingearbeitet, dass sie unbrauchbar war. Das waren zwar CVD Wellen, aber das Problem ist das gleiche. Im Prinzip macht die Welle eine Pendelbewegung, die zu Verschleiß führt. Wenn die Teile aber anständig gehärtet sind, wird sich der Verschleiss in Grenzen halten.
    Gruß Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    Enterado
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.07.2008
    Beiträge: 151
    Wohnort: Süd Germany

    BeitragVerfasst am: 02.05.2011, 20:15    Titel:
    Heckantriebswelle ist jetzt fertig. Wie schon vorher ausgelotet 5 mm platz zum Motor reicht vollkommen aus.
    Nun konnten die restlichen Löcher gebohrt werden , und einige Gewinde geschnitten.
    Jumbo Servo ist mittlerweile auch da.

    Habe heute Nachmittag den Bock mit Räder und Karo,Überrollbügel gewogen.
    SCHOCK
    Bin mittlerweile bei 7,2 Kg ohne Regler,und Lipos muß umbedingt abspecken.
    Die TBV werden die ersten sein.
    Mal sehen wieviel ich insgesamt wegbekomme.
    Wie immer ein paar Bilder.












    greats
    _________________
    Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
    Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » Baja 5b auf Savage Xl Basis » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 13:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15

    » offroad-CULT:  Impressum