RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

BL Mantis made by Fesler

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL Mantis made by Fesler » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:48    Titel:
    Sorry, hab ich vergessen. Ist die Spektrum DX3S 2,4GHz mit SR300 Empfänger. Die Antenne ist bei mir in der Empfängerbox an den Empfänger getaped, womöglich ist das der Hund...
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:49    Titel:
    Fesler hat Folgendes geschrieben:
    Die Antenne ist bei mir in der Empfängerbox an den Empfänger getaped, womöglich ist das der Hund...


    Jup, auf jeden Fall! Wink
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 14:47    Titel:
    Hi,
    ich meine hier mal gelesen zu haben, dass man beim Mamba- Regler diese "Anti-Funken-Widerstände" nicht benutzen sollte.
    Finde den Beitrag aber gerade nicht mehr.
    Ansonsten viel Spass mit dem Auto.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 14:54    Titel:
    Jop wurde schon oftmals gesagt, ich nutze auch Widerstände
    mit den Mamba Monster Reglern an 6S und das funzt problemlos
    bei mehreren Reglern und auch seit vielen Akkuladungen.

    Ich ziehe aber den Widerstand vor der Fahrt ab und
    lass ihn nicht dran bei der Nutzung. Also nur zum Anstöpseln
    und fertig. Wink
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 16:41    Titel:
    Ob der Widerstand dran bleibt oder nicht spielt keine Rolle.
    Der Strom sucht sich den Leiter mit dem geringsten Widerstand....

    Warum sollte denn der Widerstand was dem Regler ausmachen?
    NiMh Zellen haben auch ziemlich viel Widerstand, und?
    Nur sollte man halt kein 100Ohm Teil zwischen rein setzen, das ist wohl zu viel des guten Wink
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 17:09    Titel:
    Frag doch bei CC an, die geben dir vielleicht die Antwort,
    warum man keine Widerstände oder einen Blitzschutz
    nutzen sollte.

    Ich fahre halt lieber ohne, auch wenn es mit genauso gut gehen sollte.

    Jeder hat da seine Vorlieben und bis dato halten meine Regler
    sehr gut, kann nicht klagen. Wink
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 21:55    Titel:
    tiepel hat Folgendes geschrieben:
    Hi,
    ich meine hier mal gelesen zu haben, dass man beim Mamba- Regler diese "Anti-Funken-Widerstände" nicht benutzen sollte.
    Finde den Beitrag aber gerade nicht mehr.
    Ansonsten viel Spass mit dem Auto.
    Gruss Reimund


    Das Statement ist hier zu finden, wo man auch den richtigen Widerstand berechnen kann:

    http://scriptasylum.com/rc_speed/_nospark.html
    Wie gut Patrick del Castillo seine Produkte kennt, lässt sich natürlich nur schlecht beurteilen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 30.08.2010, 15:22    Titel:
    oha ich fahre schon seit längerem mit dem widerstand

    was kann denn da pasieren ?

    Ich dachte auch immer das der Strom die Leitung mit dem geringeren widerstand bevorzugt.

    währ aber auch kein ding den auch wieder abzustecken,
    ich lass den ja nur eingesteckt das der während der Fahrt nicht rumflattert im auto.
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 30.08.2010, 15:52    Titel:
    Bei mir werden die Elkos im Regler nur über den Widerstand aufgeladen, d.h. ich halte den Anti-Blitz nur kurz hin, nehm ihn wieder weg und stecke dann schnell den "normalen" Goldi ein.

    Der Anti-Blitz-Goldi baumelt halt dann beim Fahren herum, deshalb habe ich die Leitungen doppelt genommen, da sie schonmal abgerissen ist.

    Red_Bull hat Folgendes geschrieben:
    ich lass den ja nur eingesteckt das der während der Fahrt nicht rumflattert im auto.


    Eben, es macht überhaupt nichts aus, den Widerstand eingesteckt zu lassen. Es trägt halt nur dazu bei, dass der Stecker nicht herumbaumelt. Beim Widerstand liegt halt dann im eingestecken Zustand an beiden Seiten das gleiche Spannungspotential an, somit besteht kein Potentialunterschied, somit herrscht kein Stromfluss durch den Widerstand, deshalb vollkommen unbedenklich. Wink
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 04.10.2010, 20:25    Titel:
    Es gibt mal wieder ne Neuigkeit vom Mantis. Die Gewinde im ABS-Kunststoff vom Empfänger- und Reglerhalter sind leider nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Ich konnte den Empfängerhalter nie richtig fest ziehen und die Schrauben zur Reglerbefestigung haben beim Springen beide Gewinde rausgerissen, also habe ich zum guten, alten Alu gegriffen...hatte noch ein 1,5mm-Blech herumliegen.







    Anschließend matt-schwarz lackiert:





    Zudem hatte ich noch Empfangsprobleme, also habe ich an die Empfängerbox ein Antennenröhrchen "angepasst" und festgeklebt, sodass die Antenne mit der Gummihaube fixiert wird.



    Was folgt daraus?? --> JA!! Keine Empfangsprobleme mehr!! Wink Die Antenne war vorher einfach nur in der Box mit Klebeband am Empfänger fixiert.

    Einen Schaden habe ich, ist aber Eigenverschulden, da ich genau mit der Dämpferbrücke gegen einen Steingrill gekracht bin...der Mantis hat bei einem kleinen Hügel kurz den Bodenkontakt und sich daraufhin überschlagen und da war halt dann leider der Grill im Weg.



    Bis jetzt kann ich noch damit fahren!! Very Happy

    Hier nochmal das Komplettpaket:





    Und eines ist leider klar...ich brauche schon wieder neue Reifen...Rolling Eyes...habe aber bereits nen neuen Satz Crime Fighter M2 mit 1/2" Offset...

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL Mantis made by Fesler » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 19:04
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 05:36
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis und HPI Savage in Action (Actionvideo) Bulletboy97 12 27.10.2013, 12:56
    Keine neuen Beiträge G-Made R1 Rock Buggy jenske 6 13.10.2013, 20:35
    Keine neuen Beiträge Fastest bearingless Motor, made in Linz/Austria FlyingGekko 4 17.06.2013, 22:49

    » offroad-CULT:  Impressum