RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

BL Mantis made by Fesler

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL Mantis made by Fesler » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 11:16    Titel:
    Noch mal zum Gewicht:

    Unsere Küchenwaage hat das gleiche Limit. Also habe ich mich erst mit und dann ohne Fahrzeug auf unserer relativ genauen (+/- 100 Gramm) Personenwaage gewogen (Fahrzeug entweder über dem Kopf oder dicht vor die Brust gehalten). Die Differenz ergibt das Fahrzeuggewicht. Das leere Chassis (also ohne Motor, Regler, Akkus, Servo, Empfänger und Halterungen, aber inkl. der Truggy-Räder, Stückgewicht ca. 230 Gramm) lag bei mehrfacher Messung immer bei 3,6 kg - was mir als Wert erste einmal ausgereicht hat. Smile
    _________________
    Venom Safari Creeper


    Zuletzt bearbeitet von Cosmic am 24.08.2010, 13:53, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 13:51    Titel:
    Zitat:
    Also habe ich mich erst mit und dann ohne Fahrzeug auf unserer relativ genauen (+/- 100 Gramm) Personenwaage gewogen


    Habe ich damals auch mit dem E-Maxx gemacht, traue aber der Waage nicht so ganz. Trotzdem wurde der Mantis eben gewogen:

    Fahrfertig mit Akkus, Karo und abgefahrenen Proline Bow Tie Rädern 5,3kg.

    Akku: 940g

    Räder: 885g

    --> Mantis ohne Akkus und Räder ca. 3,5kg


    Wenn mein neuer Regler kommt, wird der Mantis noch ein paar Gramm leichter werden, was aber eigentlich nicht mehr ins Gewicht fallen wird.
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 00:17    Titel:
    Da hat was beim Zoll auf mich gewartet:



    Den schönen MMM habe ich sofort mit 4mm-Doppelstecker ausgestattet:



    Um Akkus, Regler (Elkos) und Goldis zu schonen, gibt's wie bei meinem E-Maxx nen Anit-Blitz bestehend aus nem Stück Platine, 4mm-Goldi und 18Ohm-Widerstand:



    Dieser kommt dann auf Masse (schwarze Leitung):



    --> Zuerst wird "+" eingesteckt, dann der Anit-Blitz-Goldi 1 - 2 Sekunden hingehalten, zuletzt der "-" eingesteckt --> Keine Blitze, sehr schonender Einsteckvorgang. Wink

    Habe mich zudem für folgende Ausführung entschieden, um die Leitungen zum Parallelschalten der Akkus aufzuräumen und zu schützen (vor dem Ritzel). Der Kunststoff wird dann noch schwarz lackiert:





    Der neue Regler wurde gleich umprogrammiert auf Reverse-Modus, damit ich die Motorleitungen schön parallel "verlegen" kann. Anschließend hat sich der MMM auch gleich in seinem neuen Zuhause eingenistet:



    So sieht das Gesamtbild aus:



    Viel weniger Leitungswirrwarr, alles aufgeräumt.
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 00:28    Titel:
    Zu guter letzt noch eine kleine Fotosession:









    Ich habe gleich die 1.29 Firmware aufgespielt und das maximale Torque-Limit etwas niedriger eingestellt. Abschaltspannung von 15,6V = 2,6V/Zelle bei den FePos will der MMM aber seltsamerweise nicht speichern, er stellt sich immer wieder auf 15,7V ein...ist aber kein Beinbruch.

    Biin eigentlich ziemlich zufriedn mit dem Mantis. Einzig die Halterung, auf der die Empfängerbox sitzt, bereitet mir Sorgen, da die zwei Schrauben von unten (Chassis) im ABS-Kunststoff leider nicht wirklich festgezogen werden können, der Kunststoff gibt dann nach. Beim MMM-Halter halten die Schrauben jedenfalls sehr gut. Ich werde es einfach mal im Auge behalten...
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 00:40    Titel:
    Ist schön geworden, aber ich glaub Du brauchst neue Reifen! Very Happy

    LG
    Nach oben
    subzero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.07.2010
    Beiträge: 177

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 07:20    Titel:
    Respekt für diesen schön durchdachten Aufbau!

    Einzig die vielen offenen Fenster der Karosserie würden mich da stören, ansonsten herrscht purer Neid Laughing
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 07:53    Titel:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:
    Ist schön geworden, aber ich glaub Du brauchst neue Reifen! Very Happy

    LG


    Nö, ich glaub' eher, er wird als Erster 1/8er mit 'nem Truggy an Drift-Wettbewerben teilnehmen. Wink

    Schöner Wagen... wenn ich an meinem Projekt nur so voran käme... Smile
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 09:45    Titel:
    gefällt mir saugut, sauber gemacht. aber warum eine Empfängerbox, derer du dir nicht sicher bist? pack den Empfänger z.B. auf die hintere Chassistrebe, dort ist er geschützt, u. leichter ist es auch. Wenn der dort nass wird, dann ist es der Regler auch.
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:28    Titel:
    Danke für die Blumen! Very Happy

    Ja, die Reifen sind nur noch zu Testzwecken auf dem Asphalt vor der Haustüre zu gebrauchen. Aber Cosmic hat den Nagel auf den Kopf getroffen, gedriftet habe ich gestern bei leicht feuchter Straße auch schon!! Riesen Spaß!! Wink

    subzero hat Folgendes geschrieben:
    Einzig die vielen offenen Fenster der Karosserie würden mich da stören


    Stören tun sie mich eigentlich nicht, da ich beispielsweise alles einstecken kann, Karo drauf und dann komme ich mit den Fingern immer noch zum Ein-/Ausschalter hin. Ist halt die Karo von meinem Nitro-Mantis, da habe ich meinem Geiz (ist geil) seinen freien Lauf gelassen und gespart. Wink

    florianz hat Folgendes geschrieben:
    aber warum eine Empfängerbox, derer du dir nicht sicher bist? pack den Empfänger z.B. auf die hintere Chassistrebe, dort ist er geschützt, u. leichter ist es auch. Wenn der dort nass wird, dann ist es der Regler auch.


    Mit der Empfängerbox bin ich mir mehr als sicher, die ist super. Nur die zwei Gewinde im selbstgebasteltem Halter, auf dem die Box sitzt, bereiten mir Kopfschmerzen. Die Schrauben, die den Halter ans Chassis pressen, kann ich nicht mehr so fest ziehen.

    Auf die Empfängerbox möchte ich eben aus folgenden Gründen nicht verzichten:

    - Hat sich schon im E-Maxx sehr gut bewährt
    - Alles ist schön aufgeräumt, somit gibt es auch keine störenden Leitungen
    - Demontage der Elektronik zum Reinigen des Fahrzeugs ist sehr einfach --> Die gesamte Elektronik hängt dann einfach zusammen

    Ich will eigentlich nur vermeiden, dass der Empfänger ganz nackt im Auto befestigt ist.


    Aber wenn wir schon beim Empfänger sind, geschätzt waren es keine 100m bei mir auf der geraden Straße, da machten sich bereits kleine Funkstörungen bemerkbar (auf der Strecke glücklicherweise nicht). Die Leitungen vom Akku zum Regler sind halt sehr nah am Empfänger, kann es daran liegen?? Aber so lange ich auf der Strecke keine Probleme habe...
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:31    Titel:
    Wie hast du die Antenne denn verlegt? Und
    was nutzt du für einen Sender?

    Die Antenne sollte idealerweise senkrecht nach oben stehen.

    Bei 2.4GHZ hatte ich sonst nie Probleme, egal wie nah
    die Antenne an Regler, Akku oder Motor war.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL Mantis made by Fesler » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 19:04
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 05:36
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis und HPI Savage in Action (Actionvideo) Bulletboy97 12 27.10.2013, 12:56
    Keine neuen Beiträge G-Made R1 Rock Buggy jenske 6 13.10.2013, 20:35
    Keine neuen Beiträge Fastest bearingless Motor, made in Linz/Austria FlyingGekko 4 17.06.2013, 22:49

    » offroad-CULT:  Impressum