RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

BL Mantis made by Fesler

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL Mantis made by Fesler » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 16.08.2010, 01:58    Titel:
    Hey, vielen Dank für die Info!! Könnte die Lösung sein, einfach ne fettere Schraube nehmen und gut is!! Das war einfach schon wieder zu simpel...Wink
    Ist bei deinen 3mm-Akkuhaltern der Senkkopf ganz versenkt?? Hab grad leider keine M6-Schraube da um es auszuprobieren.
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 16.08.2010, 02:13    Titel:
    fast ganz, der Kopf einer M6 Schraube ist ganz schön gross!
    steht ca. einen halben Milimeter über, kann man aber leicht mit Schaumstoff oder ähnlichem Polster wegrationalisieren! Wink

    LG
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 13:48    Titel:
    Version 1 wurde angewendet, nur leicht verändert (hab es schon ausgebessert), das Gewinde im ABS-Abstandshalter war ein totaler Schmarrn...Wink...Habe jetzt 4 Stück M5-Schrauben verbaut, habe sie nur noch nicht in der Akkubox versenkt (hab gerade keinen Senker da). Das wird aber auch kein Problem, da ich mit dem Abstandshalter ausreichend Materialstärke zum Senken habe. Very Happy

    Einen kleinen Fehler habe ich gemacht. Ich habe gleich ein Loch verwendet, welches schon im Chassis war. Eigentlich kein Problem, aber dieses Loch hatte auch schon eine Senkung, d.h. weniger Materialstärke für's Gewinde --> Es wurden nur zwei Gewindegänge, bei den anderen "normalen" Löchern sind's drei...wird schon halten, Anpressdruck ist ordentlich vorhanden.

    Außerdem sind meine neuen Shocksocks eingetroffen und wurden bereits verbaut. Sehen ein bisschen nach Latex aus, aber solange sie keinen Dreck durchlassen...Bilder folgen noch. Wir haben jetzt ne Kamera bestellt (Panasonic Lumix DMC-FZ100).

    Was ich noch machen muss:

    - Löcher in Akkuboxen senken
    - ABS-Teile schwarz lackieren
    - Langlöcher für Motorbefestigung fräsen lassen
    - Mantis zusammenschrauben (Vorder- und Hinterachse sind eh schon komplett)

    Was mir noch fehlt: MMM-Regler

    Ende in Sicht!!!!!!!!!!!! Very Happy

    Nochmal Detailbilder vom Motor:

    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 08:45    Titel:
    Weiter gehts. Hatte Zeit für ein paar Bilder.

    Fertigung der Akkuboxen, sind aber kein optischer Hingucker geworden, erfüllen soweit jedoch ihren Zweck:









    Und jetzt hatte ich erst gemerkt, dass der Biegeklotz zu schmal war. Also war die erste Box soweit umsonst und die restlichen, bereits ausgeschnittenen, aber noch nicht gebogenen Boxen mussten noch etwas nachgeschnitten und anders/unschöner gebogen werden.

    Die beiden rechten Boxen kommen in meinen E-Maxx:





    Nun wurde alles schwarz lackiert. Doch bevor alles verbaut werden konnte, musste sich das Chassis nochmal auf die Folterbank legen:





    Da es eh schon egal war, wurden die Langlöcher (d=3,95mm) nochmal von 10mm auf 12mm erweitert. Tausend Dank an dieser Stelle nochmal an meinen Bruder, er war der Fräsmeister und hat mir das Chassis bis auf die Hundertstel genau ausgerichtet. Will gar nicht daran denken wie es aussehen würde, hätte ich es mit dem Dremel und ner Feile bearbeitet...Rolling Eyes





    Zuletzt bearbeitet von Fesler am 24.08.2010, 09:33, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 08:46    Titel:
    So sieht der Mantis nun aus, nachdem alles eingebaut und das Auto bereits auf unserer Strecke entjungfert wurde:



    Die Nut für's HZ entstand mit Hilfe eines Dremels und einer Feile:















    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 08:46    Titel:
    Jetzt noch ein paar Detailaufnahmen...Hier die Latexartigen Schocksocks. Sind gummibeschichtet, kommen aus den Staaten, waren versandkostenfrei und machen nen guten Eindruck. Durch die Gummibeschichtung kommt auch (hoffe mal) kein Dreck rein. Wer sich dafür interessiert, der solle mal auf englisch übersetzt "RC-Haut" googeln. Wink



    Nachdem ich alle Motorleitungen abgezwickt habe, habe ich zu meinem Entsetzen festgestellt, dass diese auch außerhalb vom Motor noch als Lackdraht ausgeführt waren...Dann musste ich halt schmiergeln, um die Dräht vorverzinnen zu können, aber ich befürchte halt immernoch, dass nicht alle Fasern der drei Motorleitungen Kontakt haben und der Querschnitt somit geringer wäre...



    Meine spontane Notlösung, da der Mantis kurz vor der ersten Ausfahrt fertiggestellt wurde. Auf der Mitteldiff-Halterung sitzen zwei Distanzhülsen pro Schraube und eine kleine ABS-Platte, wodurch die Leitungen der Akkus auf Zug gehalten werden sollen (nicht die mit Tape befestigte Leitung, die ist von meinem E-Maxx-MMM...Regler ist immer noch nicht da):



    Dadurch ist dieses Problemchen aber immer noch nicht zu 100% beseitigt:



    Was soll ich nun zum Mantis sagen??...Ganz einfach, ich bin hellauf begeistert!! Auch wenn er mehr kilos auf die Waage bringt, finde ich persönlich das Fahrverhalten besser als beim Nitro, vielleicht liegt das aber auch an den bereits abgefahrenen Reifen vom Nitro. Ich denke der etwas mehr vorhandene Speck ist beim Elo nicht am falschen Fleck, da dann die Power mehr auf den Boden kommt. Männchen macht der Mantis nicht (vielleicht wegen den Motorleitungen????...), aber er hat trotzdem mehr als ausreichend Power für die Strecke und das Flugverhalten ist auch sehr schön, obwohl ich ehrlich gesagt auch nicht weit gesprungen bin, da jetzt vor allem Fahren die höchste Priorität hatte und ich nicht schon wieder schrauben wollte...Rolling Eyes

    Jedenfalls war der Mantis jeden Cent wert. Alles in allem musste ich ohne Karo ca. 630 Euronen blechen. Der höchst gemessene Temperaturwert vom Motor war bei ca. 60 - 62°C. Fahrzeit waren gute 16min und wie gesagt, ich war für meine Verhältnisse mit dem BL Mantis echt flott unterwegs. Wink



    EDIT:

    Familienfoto:



    Zuletzt bearbeitet von Fesler am 24.08.2010, 14:15, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 08:59    Titel:
    Netter Umbau. Wobei ich die Schrauben auf der Unterseite des Chassis versenkt hätte. Wink

    Darf ich mal fragen, was der Mantis jetzt fahrfertig inkl. Akkus wiegt? Ich baue ja gerade einen Losi Muggy um, der nach dem Umbau zwischen 5,0 und 5,3 kg (fahrfertig inkl. 4S bzw. 5S-Lipo) liegen wird...
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 09:29    Titel:
    Zitat:
    Netter Umbau. Wobei ich die Schrauben auf der Unterseite des Chassis versenkt hätte. Wink


    Danke. Darüber habe ich lange gegrübelt. Hätte ich die Schrauben von unten versenkt, hätte ich aber wiederum Muttern in den Akkuboxen benötigt. Dann hätte ich entweder nen Flachsenker benötigt um die Muttern zu versenken oder die Akkus hätten weiter gen Himmel wandern müssen. Wäre mir alles zu umständlich gewesen. Die Akkuboxen halten mit den M5-Schrauben sehr gut und werden auch wirklich fest angepresst. Da habe ich keine Bedenken. Wink

    Zitat:
    Darf ich mal fragen, was der Mantis jetzt fahrfertig inkl. Akkus wiegt?


    Habe den Mantis leider noch nicht gewogen und die (einzige) Küchenwaage hier im Hause geht nur bis 2,5kg...Müsste den Mantis also nochmal zum Wiegen zerlegen, aber vom Schrauben reicht es mir im Moment erstmal. Bei Gelegenheit werde ich ihn mal wiegen. Ich weiß selber, dass das Gewicht gerade bei meinem Umbau sehr interessant wäre, deshalb werde ich zusehen, ihn recht bald zu wiegen. Aber ich kann mich auch nur wiederholen. Ein paar Gramm mehr bringen einen Elo nicht um, ich war mit meinem Mantis alleine schon vom Gefühl her recht flott unterwegs und bei meinem Mantis habe ich weder ein Auge aufs Gewicht, noch auf die Gewichtsverteilung geworfen.

    PS: Schöner Losi, bin schon gespannt wie es da weitergeht. Jedenfalls hat er echt fette Dämpfer!! Gefällt!! Wink
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 09:46    Titel:
    Fesler hat Folgendes geschrieben:
    Männchen macht der Mantis nicht.....


    Ich glaub nicht dass die Motorleitungen schuld sind, füll mal 50.000cps Öl ins Mitteldiff, dann macht er schon die gewünschten Männchen! Wink

    LG
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 10:05    Titel:
    Zitat:
    füll mal 50.000cps Öl ins Mitteldiff, dann macht er schon die gewünschten Männchen! :Wink:


    Naja, gewünscht sind sie ja nicht wirklich. Mich wundert's nur, dass er keine macht. Very Happy Hab im Mitteldiff 10.000 mit 50.000er Öl gemischt, vom 50.000er aber etwas mehr. Dazu noch ein wenig Allzweckfett zum Schmieren.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL Mantis made by Fesler » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 19:04
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 05:36
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis und HPI Savage in Action (Actionvideo) Bulletboy97 12 27.10.2013, 12:56
    Keine neuen Beiträge G-Made R1 Rock Buggy jenske 6 13.10.2013, 20:35
    Keine neuen Beiträge Fastest bearingless Motor, made in Linz/Austria FlyingGekko 4 17.06.2013, 22:49

    » offroad-CULT:  Impressum