RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

"Carbonit" Getriebe in Hitec Servos

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Grüni
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.08.2005
    Beiträge: 116
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.08.2005, 11:37    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    1. Zwischenbericht:

    Mittlerweile war das Servo etwa 2,5 Liter im Einsatz (Gas/Bremse), keinerlei Ausfallserscheinungen oder Getriebespiel festzustellen.

    Ist echt flott das Ding, hat auch genug Kraft um die Räder bei Bedarf blockieren zu lassen. Dabei läuft es stromlos so leicht, daß ein normales Gummiringerl den Vergaser im Notfall wieder schließen kann.

    Bisherige Wertung: TOP !
    _________________
    Alex
    www.mbc-rpa.at
    Nach oben
    Axlation
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.10.2004
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 14.08.2005, 12:03    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    Hallo
    Ich hab den HS-635HB als Gas/Bremse

    Ich würd sagen TOP

    Impuls2000 4WD
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Axlation am 14.08.2005, 12:03, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.08.2005, 15:10    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    @Alex; jo die HiTecs sind alle relativ leichtgängig da recht niedrig untersetzt weil sie Glockenankermotoren besitzen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Filzi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.08.2005
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 29.08.2005, 12:12    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    Gibt es schon weiter erfahrungen mit den carbonitgear-servos? will mir in nächster zeit auch neue servos kaufen und dabei sind mir eben diese ins auge gefallen. allerdings ist mir aufgefallen, dass ihr diese servos nur für gas/bremse verwendet. sind diese servos auch als lenkservos geeignet oder sollte man da eher auf das altbewährte metallgetriebe zurückgreifen?

    mfg filzi
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 29.08.2005, 12:44    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    keine neuen Erfahrungen, ausser dass es nach ~3 Betriebsstunden noch immer kein Spiel hat.

    Bekomme demnächst Alu-Lenkhebel für meinen, servosaverloses Lenkungssetup sollte dann zeigen, was das Getriebe aushält.
    Zum Vergleich: bei Vollmetallgetriebe im 1:10er an der Lenkung halten die 4,8mm Kugelpfannen weniger Zugkraft aus, als das Getriebe an dafür nötigen Drehmoment verkraften kann (bei einer Alu-Lenkung die sonst nicht nachgibt)
    Der Einsatz eines Servosavers im 1/10er Offroaders bei Verwendung eines gescheiten Servos erscheint mir daher fraglich, zumal die meisten viel zu weich gestellt sind.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Filzi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.08.2005
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 29.08.2005, 17:24    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    mich würde eher interessieren ob ich diese servos bei 1/8 buggys verwenden kann!?
    halt uns bitte auf alle fälle auf dem laufenden, würd mich schon sehr interessieren was die so aushalten. laut hersteller 4 mal so viel wie vergleichbare servos mit kunstoffgetriebe.
    reicht das für den einsatz im 1/8er buggy sektor (als lenkservo)?
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 29.08.2005, 17:59    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    @ filzi --> das reicht allemal, bin auch schon am überlegen
    diese (wenn mal einer kaputt wird) in meinen flitzer einzubauen.

    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    Grüni
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.08.2005
    Beiträge: 116
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.08.2005, 18:21    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    Ehrlicherweise muß ich gestehen, ich war zu feige es auf der Lenkung zu probieren. Ist ja doch nicht wenig Geld, auch wenn die relativ günstig sind im Vergleich zu Digis mit MG.

    Aber ich werd euch natürlich alle auf dem Laufenden halten, wie er sich auf Gas/Bremse schlägt. Habt nur etwas Geduld mit mir, bin ja eigentlich VF-Fahrer mit gelegentlichen Abstechern in den Gatsch/Staub.
    _________________
    Alex
    www.mbc-rpa.at
    Nach oben
    Filzi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.08.2005
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 29.08.2005, 18:52    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    @loeschi: thx für die antwort, werd hoffentlich bald dazu kommen eines zu testen.

    @grüni: freu mich schon auf weitere berichte

    werd mir wahrscheinlich demnäst mal so eines zulegen und kann euch dann auch bericht erstatten.
    eines meiner kunstoffservos ist heute zu bruch gegangen. wollte eigentlich nur etwas austesten und hab eben dafür ein standartservo eingebaut. eigentlich ging die lenkung halbwegs gut....bis auf den ersten sprung (bissi schief aufommen:P): ein knacken und das servo war hinüber...naja kunstoff aufs lenkservo verträgt sich halt net so gut
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.10.2005, 00:38    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    gibt's schon weitere Infos?

    Bin von meinem so begeistert, dass ich mir für den V2 ein zweites geholt hab...



    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15
    Keine neuen Beiträge Mta4 S28 Getriebe Dresdner83 6 14.06.2016, 09:32
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 26.01.2016, 00:59
    Keine neuen Beiträge Savage Flux HP Getriebe - wo liegt das Problem? shufflekeks 10 23.04.2015, 12:45
    Keine neuen Beiträge Savöx Servos Stromaufnahme Comavi 4 02.04.2015, 21:18

    » offroad-CULT:  Impressum