Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.04.2006, 14:14 • Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos |
|
|
Kurzes Update in Sachen HS-6965HB:
Zwischenzeitlich wieder in den 4wd umgesiedelt, heute früh Funktionscheck vorm morgigen Rennen: Es hat kein Spiel im Getriebe. Fahre die Lenkung ohne Servosaver, waren auch einige üble Unfälle dabei.
Für den 1/10 Bereich kann ich schön langsam sagen, dass sie die Metallgetriebe vollwertig ersetzen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 22.04.2006, 14:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Grüni Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 116 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.06.2006, 07:46 • Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos |
|
|
Sodale,
es gibt News von mir!
Den samstägigen Trainingshalbtag in Tulln hat mein 6985HB nicht überlebt.
Zumindest das Getriebe hat seinen Geist aufgegeben. Sind einfach drei Zähne der zweiten Stufe auf Wanderschaft durchs Gehäuse gegangen.
Hab dann beim Einstellen des neuen Servo´s gesehen, daß die Bremse etwas sehr stark gezogen hat. Möglicherweise war das mit ein Grund für den Zahnausfall, trotzdem mein Servo in Gummi hängt und die Bremsstangen auch via Spritschlauch an den Bremshebeln ziehen.
Nun ja, werd mal ein neues Getriebe reinbasteln und schauen ob´s noch geht.
Mein Resümee:
Auf Gas/Bremse VB1:8 ist´s ok, für die Lenkung würd ich´s definitiv nicht verwenden. _________________ Alex
www.mbc-rpa.at |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 19.07.2006, 00:19 • Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos |
|
|
Hi!
Ich möcht mir auch einmal ein Servo kaufen und da bin ich auf die Hitec Carbonitgetirbeservos gestoßen. Wäre das Hitec HS-6965HB für meinen 1:10 4WD Buggy Losi XXX-4 G+ gut?
Aaron hat dieses Servo drin und ist bis jetzt was ich gehört habe sehr zufrieden. Das Servo sollte aber Brushless mit evtl. Freilauf leicht aushalten. Außerdem sollte es robust sein.
Was sagt ihr, wäre dieses Servo für mich gut oder sollte ich mir vielleicht eins mit Metallgetriebe kaufen (Preis sollte nicht über 70-80€ kommen!).
Bluebirdservos hab ich mir angesehen, aber was hier so berichtet wird, sind die eher Schrott
Ich danke für Antworten! _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
zuschnell Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2005 Beiträge: 200
|
Verfasst am: 19.07.2006, 10:21 • Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos |
|
|
@losi man, in wie vielen thread´s willst noch ein und die selbe frage fragen? einmal hätte es wohl gereicht
mfg philipp _________________ the second place is the first loser!
by Roland Düringer
Olivenöl kommt von Oliven, Maisöl kommt von Mais. Woher kommt Babyöl???
|
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 19.07.2006, 10:40 • Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos |
|
|
Naja hab mir gedacht, ich mach mehrere, dass mehr dies sehen und mehr Leute antworten.
Was ist deine Meinung dazu? _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht.... 
Zuletzt bearbeitet von Losi Man am 19.07.2006, 10:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|