Autor |
Nachricht |
|
oltalami Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.01.2009 Beiträge: 22 Wohnort: St.Leon-Rot
|
Verfasst am: 15.01.2009, 23:21 • Titel: |
|
|
Hi
Also Hobbydirekt und Modfox führen die Teile auch nicht. Sie stehen auch nicht in der Ersatzteilliste vom E-Crasher. Es war ein extra Zettel mit dabei mit den Teilenummern und wo die Rutschkupplung beschrieben ist.
Gruss _________________ - Gravel Hound DF01 mit Alu Tuning
- Wild Dagger umgebaut auf Wheely Monster
- Actros Trialer auf CC01 Chasis
- Ford F-350 mit diveren Umbauten
- TT01 mit BMW M3 und Grande Punto Karosse
- TA05 mit BMW 335i und Ferrari F430 Karosse
- Carson Mini Bull
- Carson E-Crasher mit Volltuning
- Silverlit Ducati
- Silverlit Subaru Impreza
- Silverlit Mini Helis |
|
Nach oben |
|
 |
oltalami Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.01.2009 Beiträge: 22 Wohnort: St.Leon-Rot
|
Verfasst am: 15.01.2009, 23:23 • Titel: |
|
|
Ich denke Carson hat dem E-Crasher nachträglich noch die Rutschkupplung verpasst. Darum hatte er auch eine so lange Lieferzeit wo ich Ihn bestellt hatte.
Gruss _________________ - Gravel Hound DF01 mit Alu Tuning
- Wild Dagger umgebaut auf Wheely Monster
- Actros Trialer auf CC01 Chasis
- Ford F-350 mit diveren Umbauten
- TT01 mit BMW M3 und Grande Punto Karosse
- TA05 mit BMW 335i und Ferrari F430 Karosse
- Carson Mini Bull
- Carson E-Crasher mit Volltuning
- Silverlit Ducati
- Silverlit Subaru Impreza
- Silverlit Mini Helis |
|
Nach oben |
|
 |
blazer 13 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 62 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.01.2009, 23:24 • Titel: |
|
|
hallo
ja habe auch grad nachgesehen bei den beiden shops, die teile sind schon aufgefürt,nur muß man die 500 vorne weglassen.
leider sind diese teile noch nicht lieferbar, werde ich wohl abwarten müßen.
na ja für die ersten fahrten wird der spencer auch ohne die kupplung herhalten.
grüße andi _________________ Ein Prost an alle
Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
oltalami Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.01.2009 Beiträge: 22 Wohnort: St.Leon-Rot
|
Verfasst am: 15.01.2009, 23:28 • Titel: |
|
|
Hi
Was für einen Motor hast du jetzt verbaut? Ich bin noch am überlegen ob ich nicht noch eine Buggy bestelle.
Gruss _________________ - Gravel Hound DF01 mit Alu Tuning
- Wild Dagger umgebaut auf Wheely Monster
- Actros Trialer auf CC01 Chasis
- Ford F-350 mit diveren Umbauten
- TT01 mit BMW M3 und Grande Punto Karosse
- TA05 mit BMW 335i und Ferrari F430 Karosse
- Carson Mini Bull
- Carson E-Crasher mit Volltuning
- Silverlit Ducati
- Silverlit Subaru Impreza
- Silverlit Mini Helis |
|
Nach oben |
|
 |
blazer 13 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 62 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.01.2009, 23:34 • Titel: |
|
|
motor ist noch nicht verbaut.
es kommt aber ein "ezrun 9t mit dem 35A regler " in den spencer crusher.liegt schon da und für 68 euro in der bucht ergatert neu aus hong kong. bin sehr zufrieden mit dem ezrun 10t in meinen cellerator. dann das 65 hauptzahnrad und ein 20iger ritzel.
grüße andi _________________ Ein Prost an alle
Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
blazer 13 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 62 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 21.01.2009, 00:02 • Titel: |
|
|
Hallo
so nun ist mein E-Spencer fertig gebaut und ich finde er sieht fast aus wie der E-Crasher.
Verbaut wurden jetzt noch die Aludämpfer von carson und befüllt wurden sie mit einem 25 wt silikonöl, so funktionieren die dämpfer sehr gut.
ebenfalls wurde noch ein ritzel aus stahl mit 20 zähnen verbaut, das ergiebt mit dem 65iger HZ eine übersetzung von 10,37:1 dürfte passen.
motor wurde der e-zrun 9t verbaut mit dem 35 ampere regler, da ich mit e-zrun sehr zufrieden bin, und er noch kostengünstig ist.denke das es
locker ausreicht für den spencer crasher.
als akku verwende ich einen 2sp1 pack mit 4000 ma
bin dann heute noch kurz 5 min im schnee gefahren und muß sagen, das ding geht gut ab und dank des 4 wd einfach nur geil. (bin ja bis jetzt nur 2wd gefahren. )
leider mußte ich die testfahrt dann abrechen weil es schon dunkel war
und ich den spencer crasher nicht mehr sehen konnte.
weitere fahrtests werden nun folgen evtl auch videos.
was ich noch machen werde:
andere karo
slipper kuplung
beleuchtung
hier noch mal bilder:
grüße andi _________________ Ein Prost an alle
Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
rzalive Streckenposten

Anmeldedatum: 02.01.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 21.01.2009, 23:00 • Titel: E-Crasher Erfahrungsbericht |
|
|
Hi Leute,
inzwischen habe ich den E-Crasher einige Male gefahren und muss meinen ersten Eindruck von ihm ein wenig ins Negative korrigieren.
Sowohl meinem Kumpel, als auch mir sind bei nicht mal besonders anspruchsvollen Fahrmanövern bedeutende Teile kaputt gegangen.
Zunächst zog es mir bei einem Überschlag auf der Wiese die hinteren Spurstangen aus der Kugelkopfpfanne, dieses Problem ließ sich jedoch durch einfaches erneutes Befestigen lösen.
Später hingegen riss es mir den Heckrammer kaputt, den ich nun neu bestellen muss. An diesem sind auch die Spurstangen befestigt, weshalb Weiterfahren ausfiel.
Mir war beim Fahrzeugkauf klar, dass ich kein perfektes Rundum-Modell kaufe, ich wollte ein ausbaufähiges Fahrzeug mit stabiler Basis haben - die Basis war das entscheidende. Ich habe dabei besonders auf robustes Getriebe und haltbare Differentiale geachtet. Die notwendige dauerhafte Stabilität der "Fahrzeugoberfläche" wollte ich mit Tuningteilen herbeizaubern.
Nun musste ich feststellen, dass es zwar Alu-Dämpferbrücken, Getriebegehäuse etc. aus Alu gibt. Jedoch scheint der Schwachpunkt des Fahrzeugs nicht wie üblich in diesen Bereichen zu sein, sondern vielmehr an der Hinterachse bzw. konkret den Spurstangen, dem Heckrammer und den Achsschenkeln.
Zwar lässt sich der Heckrammer aus Alu kaufen, Spurstangen und Achsschenkel können jedoch nicht getuned werden. Da der Heckrammer dann nicht mehr reißen kann, werden sie umso öfter reißen und brechen - sie liegen außen, noch vor den Querlenkern und sind deshalb extrem angreifbar. Ich hoffe, dass ich diese Probleme irgendwie behoben kriege. Meine Hoffnungen auf eine (gern auch durch Tuning) stabile Grundkonfiguration werden nun scheinbar enttäuscht.
Ansonsten geht der E-Crasher ziemlich ab, auf 11,1 Volt Lipo wird er in der Standardfassung ohne weiteres Tuning wahrlich zum Getier. Ich wollte ursprünglich noch meinen 8T Brushless-Motor einbauen, sehe davon aber wegen der so schon äußerst hohen Geschwindigkeit ab. Die Fernbedienung ist, positiv ausgedrückt, zweckmäßig. Was wahnsinnig gut ist, ist die Bremse, wenn man sie auf volle Leistung stellt, überholt das Heck den Rest des Fahrzeuges (meistens auf dem Weg nach oben, was ungewollt gefährlich für das Fahrzeug werden kann). Wollte demnächst einige Sprünge über unsere eigens erbaute Rampe wagen, wobei ich mir das vielleicht abschminken sollte. Im Moment zweifle ich ernsthaft daran, ob der E-Crasher dafür ausgelegt ist.
Falls das Bild von oltalami wirklich die Rutschkupplung zeigt, habe ich auch eine - leider weiß ich damit bisher nichts anzufangen und bin für Tips und Erklärungen dankbar.
Gruß
rzalive |
|
Nach oben |
|
 |
blazer 13 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 62 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 21.01.2009, 23:55 • Titel: |
|
|
hallo
bin heute auch wieder mit meinen e-spencer crasher gefahren,es hat wirklich spaß gemacht im schnee su drifften und fahren das der dreck nur so flog der spencer crasher fährt sich wie auf schienen gegenüber 2 wd. fahrzeit 2x 20 min mit 2 s lipo 4000 ma ohne ausfälle und störungen.
also alu achsschenkel giebts,auch die spurstangen.
denke aber das wichtigste sind die alu gehäuse,weil da hängen ja die achsschenel dran.
bei mir ist noch nichts passiert,obwohl ich heute im schnee einige male gegen den bordstein geschlittert bin.
grüße andi _________________ Ein Prost an alle
Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
rzalive Streckenposten

Anmeldedatum: 02.01.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 22.01.2009, 00:03 • Titel: E-Crasher |
|
|
Ich fürchte, du verwechselst die Querlenker mit den Achsschenkeln... Querlenker gibt es aus Alu, Achsschenkel nicht.
Und die Gewindestangen für hinten dürften die Stabilität nicht erhöhen, sie ersetzen nur die alten Spurstangen ohne Gewinde, können aber ebenso schnell aus der Kugelkopfpfanne reißen. |
|
Nach oben |
|
 |
blazer 13 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 62 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 22.01.2009, 00:10 • Titel: |
|
|
hallo
oh ja das hab ich verwechselt,sorry
die achsschenkel sind ja unten in der felge drin oder??
was genau reißt da aus??
könntest da mal ein foto für die nachwelt machen??
wie ist der unfall passiert ,meine was hast du gemacht??
grüße andi _________________ Ein Prost an alle
Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
|