Autor |
Nachricht |
|
rzalive Streckenposten

Anmeldedatum: 02.01.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 02.01.2009, 22:15 • Titel: Carson E-Crasher: Test und Erfahrungsberichte |
|
|
Hi liebe Truggy-Fans,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen Elektro-Truggys im Maßstab 1:10 und habe den E-Crasher von Carson im Auge. Leider finden sich bis jetzt hier und auch sonst im Internet keine (ausführlichen) Tests oder Erfahrungsberichte.
Ich möchte das Fahrzeug auf eigentlich allen Bodenarten nutzen, vor allen Dingen für Sprünge im Park. Kann jemand über das Fahrzeug berichten oder eine Empfehlung zu ihm abgeben? Im besonderen interessiert mich dabei:
Hat das Fahrzeug eine gute Stabilität und Verarbeitungsqualität?
Wie ist die Qualität von Getriebe und Chassis?
Meint ihr, ich kann meinen 8T BL-Motor da reinsetzen?
Passt ein 11,1V LiPo in die Akkuhalterung?
Und wie ist das Fahrgefühl einzuschätzen?
Ich hoffe, irgendein Magazin oder eine Internetplattform lassen sich in der nächsten Zeit zu einem umfänglichen Test hinreißen!
Vielen Dank,
rzalive |
|
Nach oben |
|
 |
oltalami Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.01.2009 Beiträge: 22 Wohnort: St.Leon-Rot
|
Verfasst am: 03.01.2009, 00:16 • Titel: |
|
|
Hi
Ich habe meinen jetzt seit 2 Wochen. Habe ihn aber bis jetzt nur 1 Akku bewegt weil dann ein grosser Stein dazwischen kam.
Von der Verarbeitung ist er ok und vom Fahrverhalten super. Er hat Leistung satt. Man kann mit ihm sehr gut driften.
Die Qualität vom Getriebe ist sehr gut und der hohen Leistung angepasst. Das Brushless System funktioniert einwandfrei. Alles in allem kann man für den Preis nichts sagen.
Ich habe jetzt wegen dem Stein den E-Crasher komplett auf Alu umgerüstet und den 8T Motor verbaut. Konnte Ihn allerdings noch nicht richtig testen weil bei uns die Strassen noch vereist sind und Ich noch ein problem mit dem Servo habe. Das kannst du aber in einem anderen Tread nachlesen: http://www.offroad-cult.org/Board/keine-85-kmh-mit-dem-e-crasher-t10082.html
Werde auf jeden Fall weiter berichten wie er sich fahren lässt wenn Ich mal ins Gelände gehe.
Gruss Oli _________________ - Gravel Hound DF01 mit Alu Tuning
- Wild Dagger umgebaut auf Wheely Monster
- Actros Trialer auf CC01 Chasis
- Ford F-350 mit diveren Umbauten
- TT01 mit BMW M3 und Grande Punto Karosse
- TA05 mit BMW 335i und Ferrari F430 Karosse
- Carson Mini Bull
- Carson E-Crasher mit Volltuning
- Silverlit Ducati
- Silverlit Subaru Impreza
- Silverlit Mini Helis |
|
Nach oben |
|
 |
blazer 13 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 62 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 03.01.2009, 00:18 • Titel: |
|
|
hallo
ich habe mir den carson e-spencer bestellt, das ist die buggy version
vom e-chrasher.
habe mir diesen bestellt, weil ich auch einen anderen brushless reinbauen mag. der e-spencer kostet grade mal 99 euro als rtr set.
hab mir dann auch gleich noch gewisse alu tuningteile mitbestellt, diese passen vom carson stormracer extreme verbrenner. dann habe ich noch die reifen vom e-chrasher bestellt und die karohalter vom nitroborn, und halt eine karro nach wunsch im truggy desigen 1:10
so habe ich auch den e-chrasher nur günstiger und mit stärkeren motor. ja viele werden jetzt mäckern wegen ezrun.
aber ich bin voll zufrieden, habe mit dem ezrun jetzt min. 60 akkuladungen in x-cellerator durch in gemischter fahrweise mit 2s und 3 s lipo, und null probleme, un der motor ist spritziger als der carson 10t, ( conrad version ) denn hat ein kumpel von mir. das ist jetzt halt meine meinung. und ich bin anfänger.
mal gerechnet
auto 99 euro
felgen reifen 32 euro
karo halter 8 euro
karo ca. 20 euro
ez-run 10t mit regler 35 a 80 euro
macht zusammen dann ca. 239 euro
dann den orginal motor mit regler verkaufen ca 20 euro in der bucht und die 4 buggyräder ca 10 euro in der bucht.
also im groben kann man sich 50 euro sparen und hat meiner meinung nach nen besseren stärkeren moror mit regler und karo nach wunsch.
dann kanste tuningteile verbauen was du magst.
wichtig sind laut chimera :
am anfang die kardanwellen mit gelenk vorne , 4 mal alu radmitnehmer, evtl dämpferbrücken aus alu und die alustoßdämper.
aber les mal hier im forum unter e- spencer und thundertiger sparrowhawk, da hat chimera schon was geschrieben vom e- spencer, es ist nicht grade ein gutes auto, und er kennt sich echt super aus.
na ja ich hab es auch bestellt ( carson e- spencer ) und ich denke für mich reicht er für den anfang.wird mein erster 4wd.
grüße andi _________________ Ein Prost an alle
Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
oltalami Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.01.2009 Beiträge: 22 Wohnort: St.Leon-Rot
|
Verfasst am: 03.01.2009, 00:36 • Titel: |
|
|
@ Andi
Bestell dir noch die Querlenker und die Getriebegehäuse. Bei mir hats die Querlenker komplett rausgerissen und am Getriebegehäuse war ein grosser Riss. Die Dämpferbrücken waren dagegen ok. Der Dämpfer allerdings ging komplett durch die Karosse. Und das alles obwohl er nicht wirklich schnell war.
Gruss _________________ - Gravel Hound DF01 mit Alu Tuning
- Wild Dagger umgebaut auf Wheely Monster
- Actros Trialer auf CC01 Chasis
- Ford F-350 mit diveren Umbauten
- TT01 mit BMW M3 und Grande Punto Karosse
- TA05 mit BMW 335i und Ferrari F430 Karosse
- Carson Mini Bull
- Carson E-Crasher mit Volltuning
- Silverlit Ducati
- Silverlit Subaru Impreza
- Silverlit Mini Helis |
|
Nach oben |
|
 |
blazer 13 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 62 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 03.01.2009, 01:04 • Titel: |
|
|
ja die 2 getriebegehäuse habe ich mitbestellt, nur die querlenker nicht, denke die braucht man wirklich nicht, weil bei nem crash sind die auch verbogen. so hat mich chimera aufgeklärt, und das stimmt schon lieber ein paar plastik als vorrat.
grüße andi _________________ Ein Prost an alle
Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.01.2009, 09:49 • Titel: |
|
|
Von Querlenkern aus Alu rate ich konsequent ab. Ist Bull...t!. Denn Querlenker sind ne Sollbruchstellen und fangen beim Crash die grösste Energie ab. Wenn der Querlenker jedoch aus Alu ist und nichts absorbieren kann, leitet er die gesamte Energie weiter und es reisst einfach das nächst schwächere Glied. Einzig bei Standmodellen haben sie ne Funktion, nämlich den Bling-Effekt und mehr nicht.
Und es kann sie ebenso verbiegen, was dann in der Neuanschaffung viel teurer ist als 3-4 Paar Kunststoffschwingen. Also, lieber gleich ein paar Sätze Schwingen auf Vorrat kaufen und es geniessen, anstatt Schwingen aus Alu und immer mit der Angst leben zu müssen, dass es das halbe Chassis zerreisst.
Kann aus Erfahrung sprechen, denn meinem DF-03 hat es das Chassis in drei Teile zerrissen (vordere Hälfte, Akkufachdeckel und hinterer Teil). Die Schwinge war massiv und machte nen guten Eindruck, doch nach nem Fall von der Half-Pipe war die Schwinge um 45 Grad verbogen und das Chassis zerrissen Danach machte ich wieder die Kunststoff ran und hatte keine Probs mehr. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
rzalive Streckenposten

Anmeldedatum: 02.01.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 03.01.2009, 23:31 • Titel: E-Crasher Akku-Halterung |
|
|
Vielen Dank für diese ersten Informationen. Klingt vielversprechend.
Mir ist noch nicht ganz klar, wie die Akkuhalterung des E-Crasher konzipiert ist. Wäre es auch möglich, ein 7-zelliges NiMH-Pack oder einen längeren, dreizelligen LiPo unterzubringen?
Ich bin außerdem auf das Fahrzeug gekommen, weil es einen 4WD-Antrieb hat, was im qualitativen Truggy-Bereich rar ist. Falls jemandem eine Alternative zum E-Crasher einfällt oder bald etwas kommen sollte, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Bis bald,
rzalive |
|
Nach oben |
|
 |
oltalami Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.01.2009 Beiträge: 22 Wohnort: St.Leon-Rot
|
Verfasst am: 04.01.2009, 23:21 • Titel: |
|
|
Guten Abend
Ich war heute mal mit dem Crasher auf einem grossen Parkplatz um die Leistung zu testen. Ich hatte einen 3600 Akku dran. ( Hatte vergessen meine anderen zu laden ). Die Leistung mit dem Akku war schon nicht schlecht. Ich denke er läuft so zwischen 75 und 80 km/h. ( 8T Motor ). Vom Fahrverhalten war ich positiv überrascht. Er ist mit den Aluteilen deutlich leichter zu fahren und man kann ihn besser kontrollieren. Das Driften ist so kinderleicht.
Die Entäuschung kam allerdings als der Akku leer war nach ca 15min. Die beiden Stecker waren verschmolzen und Ich bekam sie nur mit der Zange auseinander. Der Stecker Fahrreglerseite war stark verschmorrt. Am Akku gings noch.
Ich frage mich jetzt ob Carson/Tamiya das Ding überhaupt mit dem Motor schonmal bewegt haben. Von der mechanischen Seite her ist er der Leistung des 8T Motors gewachsen allerdings scheitert es bei der Elektrik. Erst gab es das Problem mit dem Servo und jetzt werden die Stecker zu heiss. Wenn man angibt das man den Motor verbauen kann dann sollte man doch gleich noch miterwähnen was man noch ändern muss.
Werde morgen ein paar Bilder in meine Homepage setzen.
Gruss Oli _________________ - Gravel Hound DF01 mit Alu Tuning
- Wild Dagger umgebaut auf Wheely Monster
- Actros Trialer auf CC01 Chasis
- Ford F-350 mit diveren Umbauten
- TT01 mit BMW M3 und Grande Punto Karosse
- TA05 mit BMW 335i und Ferrari F430 Karosse
- Carson Mini Bull
- Carson E-Crasher mit Volltuning
- Silverlit Ducati
- Silverlit Subaru Impreza
- Silverlit Mini Helis |
|
Nach oben |
|
 |
oltalami Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.01.2009 Beiträge: 22 Wohnort: St.Leon-Rot
|
Verfasst am: 04.01.2009, 23:24 • Titel: |
|
|
Ach ja hatte Ich eben noch vergessen.
Einen längeren Akku kann man nicht einsetzen und zur Versteifung habe ich eine Alubodenplatte angefertigt und sie unters Chassis geschraubt. _________________ - Gravel Hound DF01 mit Alu Tuning
- Wild Dagger umgebaut auf Wheely Monster
- Actros Trialer auf CC01 Chasis
- Ford F-350 mit diveren Umbauten
- TT01 mit BMW M3 und Grande Punto Karosse
- TA05 mit BMW 335i und Ferrari F430 Karosse
- Carson Mini Bull
- Carson E-Crasher mit Volltuning
- Silverlit Ducati
- Silverlit Subaru Impreza
- Silverlit Mini Helis |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 05.01.2009, 06:41 • Titel: |
|
|
@oltalami: Kein halbwegs normaler Mensch fährt solch einen Motor mit Tamiyasteckern :-S Da ist der Kurzschluss (-> mit Folge Reglerdefekt) ja schon vorprogrammiert. Es ist schon beim einfachen Bürstenmotor ein absolutes Muss, zuerst immer die Stecker gegen hochwertige Hochstromstecker zu tauschen. Können 4mm Goldkontakte sein oder Deans-/Traxxasstecker.
85km/h?!? Bergab, angeschoben von nem Nitro? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|