RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Carson E-Crasher: Test und Erfahrungsberichte

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Carson E-Crasher: Test und Erfahrungsberichte » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    blazer 13
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 62
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 00:20    Titel:
    Hallo

    heute bin ich mal zu großen c gefahren und hab mir nen beleuchtungssatz gekauft, fix und fertig für 18 euro.
    zuhause angekommen und gleich eingebaut,alles ohne probleme kabel sind lang genug für 1:10-1:8 und das ganze kann man am empfänger auf dem 3 kanal anschliesen.

    dann bin ich natürlich gleich zum testen in unseren industriepark und mal 2 akkus gefahren. also 40 min. dachte wirklich nicht, das diese kleinen leds an nen car so viel licht machen,man sieht das auto wirklich gut,kann es jedem nur empfehlen. es macht sau viel spaß mit dem crasher zu fahren besonders nachts jetzt.der crasher hat auch diese 2 akkuladungenproblemlos überstanden,und das ding geht ab wie sau Very Happy
    bin ja mal gespannt was auf trockener straße los ist, geschwindigkeit konnte ich bis jetzt noch nicht so ermitteln,da ich bis jetzt nur im schnee und heute auf nem glatten parkplatz gefahren bin. bin bis jetzt auch erst 5 akkuladungen ( lipos 7,4 ) damit gefahren.bin mal gespannt was der kleine crasher mit 11,1 volt macht.

    bis jetzt kann ich jedem hobby fahrer den crasher oder spencer empfehlen.

    bilder von der beleuchtung:





    grüße andi
    _________________
    Ein Prost an alle

    Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten Smile
    Nach oben
    rzalive
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.01.2009
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 30.01.2009, 13:15    Titel: Aluteile
    Hi,
    ich habe heute meinen Alu-Heckrammer bekommen und beim Einbau festgestellt, dass die Kugelköpfe sich nur sehr schwer bis gar nicht in den Heckrammer aus Alu drehen lassen. Falls jemand damit schon Erfahrung hat: Ist das normal oder brauche ich andere Kugelköpfe?
    rzalive
    Nach oben
    blazer 13
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 62
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 30.01.2009, 23:06    Titel:
    hallo

    so kleiner zwischenbericht zu meinen spencer crasher:

    nach der 12 akkuladung ( 2s lipo ) ist heute das vordere diff besser gesagt 1 kegelzahnrad kapput gegangen.
    habe dann beim einbau der neuen kegelräder geachtet ,das sie spielfreier sind,indem ich einen schrumpfschlauch auf die wellenenden gemacht habe.so sitzt die welle schön im diffgehäuse.obs was bingt werden wir sehen.ansonsten bin ich sehr zufrieden bis jetzt mit dem spencer crasher bis jetzt noch nichts kapput obwohl er schon einige überschläge und sprünge hinter sich hat.

    bei mir hat übringens die aluheckhalterung (heckpumper) gepasst.

    noch eine skizze zur erklärung wo ich den schrumpfschlauc im diff habe:



    grüße andi
    _________________
    Ein Prost an alle

    Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten Smile
    Nach oben
    rzalive
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.01.2009
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 01.02.2009, 21:20    Titel: Eine Frage zu Aluteilen
    Hi Leute,

    ich werde mir in den nächsten Tagen Alu-Tuningteile bestellen, unter anderem hat es mir den Servosaver kaputt gerissen. 2 Fragen:

    1. Wie verhält es sich mit den Kugelköpfen, z. B. bei der Dämpferbrücke oder dem Getriebegehäuse? Kann ich die Kugelköpfe in die Aluteile einfach hineindrehen oder haben die ein anderes Gewinde, so dass ich neue Kugelköpfe mitbestellen muss?

    2. Wollte meine Stoßdämpfer erneuern, aber die Schmuckstücke von REELY haben andere Maße und eine andere Befestigung (nicht über Kugelköpfe, sondern oben starr über eine Schraube). Kann mir jemand Stoßdämpfer empfehlen?

    Gruß, rzalive
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 01.02.2009, 21:51    Titel:
    @blazer 13: Deshalb ist es bei Kardans ja so extrem wichtig, dass man die Diffs ausshimmt. Es darf kein zu grosses Spiel, aber auch nicht überhaupt kein Spiel haben. Dazu benötigt man Shims in den Dicken 0,1mm bis 0,2mm. Der Antrieb darf weder hakeln (= zu wenig Spiel) noch dürfen die Zähne springen (= zu viel Spiel).
    _________________

    Nach oben
    blazer 13
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 62
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 01.02.2009, 22:00    Titel:
    hallo

    also ich habe die orginal tuning stoßdämpfer von carson verbaut,die sind ganz gut,dafür gibts dann auch noch andere federn zum abstimmen.

    @chimera
    ja ich weis,aber das problem denke ich ist das was ich oben beschrieben habe,der eine achstift im diff wo die 2 kegelräder drauf sind,hat in dem plastik diff spiel.denke das es so jetzt besser ist.
    sagen kann ich noch nichts,muß erst schauen ob das so geht und das ganze es aushält.werde aufjedenfall weiter berichten.

    denke auch das es besser wied wenn ich meine slipperkuplung bekomme.habe diese bestellt aber noch nicht lieferbar.

    grüße andi
    _________________
    Ein Prost an alle

    Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten Smile
    Nach oben
    rzalive
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.01.2009
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 01.02.2009, 23:07    Titel: Re: Eine Frage zu Aluteilen
    Hi Leute,
    weiß das jemand?
    rzalive hat Folgendes geschrieben:


    Wie verhält es sich mit den Kugelköpfen, z. B. bei der Dämpferbrücke oder dem Getriebegehäuse? Kann ich die Kugelköpfe in die Aluteile einfach hineindrehen oder haben die ein anderes Gewinde, so dass ich neue Kugelköpfe mitbestellen muss?

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Carson E-Crasher: Test und Erfahrungsberichte » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Track Sox Summit 1/10 4S Jump Driving Test !! GYU HOBBY RC 0 27.11.2020, 16:21
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 14:40
    Keine neuen Beiträge Carson Beat Warrior - Crawler Fahrmodus MikeP 4 19.01.2016, 00:40
    Keine neuen Beiträge Carson: Brushless Motoren?????? Mbiker75 8 16.11.2015, 20:52
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 20:16

    » offroad-CULT:  Impressum