Autor |
Nachricht |
|
Anitaholiday Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 23
|
|
Nach oben |
|
 |
Anitaholiday Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 18.02.2008, 12:14 • Titel: |
|
|
Das ist das Sigma im übrigen...
Habe leider keine Edit Rechte, daher immer neue Posts....
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.02.2008, 12:25 • Titel: |
|
|
Ja, die Verschlusszeichen reichen allemal aus!
Bei den Großen, 1/8 Truggies, Baja 5Bs und so, reichen auf jeden Fall 1/1000 für eingeforene Aufnahmen. Darüber gewinnst du nichts an Schärfe, sondern verlierst manchmal sogar.
Die Schärfe setzt sich aus 4 Faktoren zusammen:
- Bewegungsunschärfe: entsteht durch zu lange Verschlusszeiten (hier würde ich vorschlagen länger als 1/400stel) - kann manchmal gut, manchmal störend wirken
- Fokusunschärfe: egal wie kurz die Verschlusszeit ist, wenn die Kamera auf beispielsweise 3 Meter Entfernung fokusiert und du fotografierst damit etwas in 2,5 Meter Entfernung, dann ist das unscharf.
(Die meisten unscharfen Fotos kommen im RC-Sport dadurch zustande)
- Objektiv-Limits: Wenn du mit Crops arbeitest, dann werden je nach Objektivqualität selbst scharfe Strukturen im Bild zusehends unschärfer.
Wenn der Fokus passt und keine Bewegungsunschräfe im Spiel ist, fallen solche Limits aber erst bei Ausschnittsvergrößerungen von 50-100% auf. (womit man aber halt meistens arbeitet, bei den RC-Cars )
- Sensor-Limits: Hohe ISOs, bei der 400D durchausch schon ISO 800, machen sich durch Bildrauschen bemerkbar: einfärbige Flächen erscheinen dann gepunktet bzw. verschwommen (Rauschunterdrückung)
Auch das verringert die Bildqualität in Ausschnittsvergrößerungen ab ca. 50%
Gegen Bewegungsunschärfe kannst du konkret etwas tun (z.B. sauberes Mitziehen mit den Modellen, Kamera ggf. auf ein Stativ montieren aber den Stativkopf nicht fixieren etc.)
Gegen Fokusunschärfe hilf vor allem Übung - mit der Zeit lernst du einfach die AF-Eigenheiten deiner Kamera kennen und weißt, was du ihr zumuten kannst, und wo du lieber vorfokusierst.
Objektivlimits lassen sich durch eine teurere Optik umgehen mit 300-500€ bist du recht gut dabei. Ich würde bis März warten (nächster Canon-Cashback*) und dann ein gebrauchtes EF 70-200 F/4L USM kaufen. Die Optik ist allen sportlichen Anforderungen bei gutem Tageslicht gewachsen, der Brennweitenbereich ist perfekt.
Zumindest in Verbindung mit RSE bekomme ich pixelscharfe Bilder (kann bei Bedarf ein paar 100% Crops einstellen)
Die Brennweite des EF-S 18-55 ist zu kurz. Du kannst damit zwar sowas machen, musst aber auch auf ein paar Zentimeter heran gehen...
* warum auf Cashback warten?
Beim vergangenen Cashback hat Canon einen Rabatt auf das 70-200er wie auch die 1000€ IS Version gegeben.
Das hat dazu geführt, dass die Leute in den Fotoforen reihenweise ihre 70-200er verkauft haben, um die IS-Version zu holen... und damit haben sie den Gebrauchpreis fast neuer 600-700€ Optiken auf teils unter 450€ gedrückt. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis gibt es in dem Bereich nicht.
Es ist anzunehmen, dass beim nächsten Cashback zumindest wieder die IS Version "gefördert" wird. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
Verfasst am: 18.02.2008, 15:28 • Titel: |
|
|
hab ich auch gemerkt dass ich mit meinem 70-300 IS hier ans limit komme. wenn sich die gelegenheit ergibt werd ich sicher zu einem 70-200 L greifen. _________________ The Umlüx Project
Liporacer Klagenfurt |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 19.02.2008, 01:54 • Titel: |
|
|
Kann ich wirklich nur empfehlen!
Das ist eines der allerschärfsten Canon-Optiken im Sortiment.
Nur die Farbbrillianz könnte besser sein - da gefällt mir mein Tamron 17-50 mit seinen warmen Farben besser. (Lässt sich aber per Weißabgleich auf "Bewölkt" auch mit dem Canon machen!)
Und vor allem: Die F/4 Optik ist mit ca. 750 Gramm noch sehr handlich. Die größeren 1,2+ kg 2,8er Objektive trägt man nicht mehr so mit sich herum
Für mich war eigentlich das 70-200 F/4 der Grund zu Canon zu gehen. Sonst wär's wohl eine Nikon (D200) geworden - zähneknirschend, denn die Teile sind nochmals um eine Ecke teurer  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
Verfasst am: 19.02.2008, 13:31 • Titel: |
|
|
mjo. zum glück bestimmen fotograf und ein bisschen auch das objektiv das foto und nicht der body  _________________ The Umlüx Project
Liporacer Klagenfurt |
|
Nach oben |
|
 |
Anitaholiday Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 25.02.2008, 00:42 • Titel: hier die neuesten vom WE... |
|
|
Hattest Recht, 1/640 reicht völlig bei so einem Sonnenschein...
Danke nochmal für die vielen Tips, jetzt wird erstmal auf das 70-200 F/4 gespart  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 25.02.2008, 08:34 • Titel: |
|
|
Die Serie ist toll geworden!
Mit gefallen Nr. 1 und Nr. 4 besonders gut: Beim ersten hat die Perspektive was, beim zweiten mag ich die kräftigen, kontrastierenden Farben und die gut ausgeprägte Bewegungsunschärfe im Hintergrund, welche die Szene recht plastisch erscheinen lässt
Jetzt wäre es bald an der Zeit, die sichere Position vor/neben der Absprungrampe zu verlassen und sich etwa 6-9m dahinter zu positionieren!
Dann bekommst du ein paar schöne Aufnahmen der Modelle im Landeanflug/beim Aufsetzen hin.
Letzteres ist besonders spektakulär, wenn man genau den richtigen Augenblick erwischt, wo die Aufhängung bereits etwa zu einem Drittel eingefedert, die Reifendrehzahl im Vergleich zur Fahrzeuggeschwindigkeit aber immr noch groß ist.
(Leider kein besonders gelungenes Beispiel, hier sind drei Dinge schief gegangen:
a) ich habe damals noch JPEG fotografiert und konnte die harten Kontraste durchs Gegenlicht nicht mehr bändigen. Der Untergrund wirkt in diser Lichtsituation besonders irritierend, besser wär's, wäre ich auf der anderen Seite gelegen.
b) ich wollte Blitzen, um das Modell von unten etwas aufzuhellen - und hab dabei die Power des Onboard-Blitzchens maßlos überschätzt
c) hat die Aufnahme Bewegungsunschärfe ... am Modell!)
In solchen Situationen ist der Autofokus oft überfordert - selbst mit dem Antrieb eines F/4L, dazu bräuchte man vermutlich eine 1er Canon.
Vorfokussieren bringt leider auch nicht viel, weil du bereits ziemlich formatfüllend arbeitest, und der Überblick im Sucher damit verloren geht.
Zitat: |
jetzt wird erstmal auf das 70-200 F/4 gespart |
Ich geb' meines vielleicht her, falls ich auf die IS-Version umsteige  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
Verfasst am: 25.02.2008, 10:58 • Titel: |
|
|
vertraust du da in lauerstellung auf dein glück und den AF des objektives oder machst zu mitzieher und drückst bei der landung ab? _________________ The Umlüx Project
Liporacer Klagenfurt |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 25.02.2008, 11:46 • Titel: |
|
|
Ich versuche die Landezone vorher abzuschätzen (vorfokusieren, AF-blockieren) und dann im letzen Moment auf den Buggy zu halten und den AF (AI-Servo natürlich) wieder frei zu geben.
Sonst rutscht der AF zu oft auf den Hintergrund ab - vor allem, wenn die Sicht durch den Landehügel teils verdeckt wird.
Die zweistelligen EOS Kameras haben die Möglichkeit, die Funktion des AF mit einer Zusatztaste unabhängig vom halb durchgedrückten Auslöser zu steuern. k.A. ob das auch mit den dreistelligen Modellen funktioniert. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|