RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-maxx oder Summit??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-maxx oder Summit?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11, 12, 13  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 00:10    Titel:
    Wink maximaler Ladestrom... 5A, dann wird jeder AKku den ich da anstecke, mit 5A aufgeblasen? Shocked und wenn ich ein 1800er Pack von einem 1:18er laden will .... uiuiui .... ich kenn den Ultramat nicht näher, aber Ladestrom mit max. anwählen, und dann praktisch jeden Akku mit der Einstellung laden, ob das so gut ist Question Das Ladegerät erkennt nicht automatisch, ob es ein 4500mAh Pack ist, oder ein 1800mAh.
    Das einzige, was manche Lader können, ist die Zellenanzahl erkennen nach dem anstecken, WENN keins der Zellen tiefentladen ist.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 01:03    Titel:
    MC_MO hat Folgendes geschrieben:
    Zitat:
    die Handhabung ist einfacher

    Seit wann ist die Handhabung eines NiMHs einfacher? Die muss man pflegen wenn sie bisschen halten soll, ein Lipos braucht Null Pflege. solange man ihn nicht anzündet oder mit Schraubenziehern versucht aufzustechen passiert da garnix...
    mfg
    MC MO


    Schon seit dem Anfang Materie. Wink

    Bei vielen, Ladern wie Expert 3, etc. , braucht man den
    Nimh nur anstecken und er wird geladen, dann ans car und losgehts.
    Fahren bis der Druck weg ist, und das ganze von Vorne.
    Bei Lipo muss man einen Lader mit Balancer haben, die Zellenzahl und Kapazität einstellen, Abschaltspannung,...
    Dann gibts noch das Problem wenns den Akku mal raushauen sollte,...
    Lipowächter klingt auch recht einfach...

    Für die erfahrenen Modellbauer, klingt das alles recht einfach,
    für einen Anfänger, der erstmal a bissel in der Gegend rumgurken will,
    sind Nimh besser, weil einfacher.

    Meine Meinung! Exclamation
    Nach oben
    Stefan1969
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.11.2009
    Beiträge: 113
    Wohnort: Dortmund

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 07:10    Titel:
    Ich bins wieder.
    Bei all eurem Hin und her ob Lipo oder NiMH nun besser/pflegeleichter ist, habt ihr leider anscheinend meine Frage auf Seite 3 dieses Threads überlesen , daher wiederhole ich sie noch einmal.

    ISt es besser lieber einen Akku mit weniger mAh zu kaufen und dafür einen höheren C-Wert zu nehmen?

    Die Langlebigkeit eines Lipos fasziniert mich schon irgendwie, so daß ich momentan mehr zum Lipokauf tendiere.

    Wie sieht das eigentlich aus. Auf vielen Internetseiten werden die Lipos als "Kästchen" abgebildet. Da sehe ich keinerlei KAbel und Stecker. Daß man den passenden Traxxasstecker anlöten muß war mir klar, aber ich dachte, daß da wenigstens Kabel schon dran wären. Oder sind die auf den Fotos wegretouschiert worden?


    Gruß und Dank
    Stefan
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 07:48    Titel:
    @TomT
    wenn man das längere Zeit mit NiMh Akkus praktiziert: nur fahren - laden - fahren - laden - .... hat man in kürzester Zeit nur mehr Sondermüll übrig. Ohne Akkupflege verkürzt sich die Lebensdauer drastisch. Und nochmal: auch bei NiMh muss man Zellenanzahl und Ladestrom einstellen. Dazu kommt noch: manche benötigen auch noch individuellen Delta Peak, und auch einen Temperatur Sensor beim Laden.

    LiPo Akkus sind da um einiges komfortabler, keinerlei Pflege notwendig um die Lebensdauer zu erhalten.

    @Stefan
    Nein, das ist nicht notwendig. Hier im Forum gibts schon einen LiPo Erfahrungsthread, da könntest Dir was rauspicken. Nur Finger weg von "irgendwelchen" Billig Akkus aus eBay oder Fernost.
    Für Summit und E-Maxx wirst zu den LiPos zusätzlich einen Tiefentladeschutz (LiPo Wächter) benötigen
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 10:24    Titel:
    heutzutage würde ich tendenziell direkt mit lipos einsteigen.

    aber nimh sind meiner meinung nach auch nicht grossartig pflegebedürftig wie hier manche zelebrieren. ich habe nimh packs die sind 7 jahre alt und liefern immer noch anständige spannung und kapazität. die wurden ab und zu entladen. sind aber auch monatelang einfach nur rumgelegen und haben sonst keine spezielle behandlung erfahren. also keine einzelzellen entladung etc. als "pflegebedürftig" würde ich das nicht einstufen. problem bei den nimh ist natürlich die selbstentladung. dh am besten braucht man die akkus direkt nach dem laden. das kann relativ umständlich werden. kommt das gewicht dazu etc etc. dafür brauchen sie keine abschaltspannung.

    als neueinstieg würde ich auch zu lipos tendieren. die "kästchen" sind wohl lipos in hardcase mit 4mm buchsen die im gehäuse drin sind. da kann man dann entweder direkt vom regler einstecken oder man lötet sich ein kabel mit den benötigten stecker an 4mm goldstecker. je nach akkuschächten kann es dann aber relativ mühsam sein solche akkus zu verwenden wo die kabel direkt nach "oben" weggehen. wie gut die lebensdauer von lipos bei MT anwendungen ist wird sich meines erachtens noch zeigen müssen. die wenigsten werden die schon seit jahren im einsatz haben.

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 11:00    Titel:
    Ich finds echt lustig wie sehr sich hier manche aufregen, weil sie beim NiMH nur den Ladestrom, beim LiPo hingegen Kapazität UND Zellenzahl eingeben müssen...so viel Zeit hat halt nicht jeder Confused

    De facto spricht für den Normalanwender nichts mehr für NiMH...sie sind teurer, sie halten kürzer und sie bringen viel weniger Leistung. Da kann man nichts dagegen sagen!
    Damit ein NiMH auch nur annähernd so lange hält die ein LiPo muss man ihn so viel pflegen, dass man nicht mehr zum Fahren kommt. Wenn man es wie TomT macht ist der NiMH sehr schnell hin...
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 13:32    Titel:
    Nun ja, Tomt und Rhylsadar, haben das ausgesprochen was ich meinte... Ähm wenn der China-Lipo genauso sicher ist wie ein Kokam oder Orion (und die sind noch relativ teuer) und die kosten bloß 20€ pro Stück pro 5000mah, dann nimm die Lipos Stefan - bei dem Preis ist die Pflege dann auch scheißegal, bei mir waren Akkus meistens eh kaum länger als 1 Jahr in Betrieb, weil es dann immer bessere gab mit doppelter Kapazität usw...
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 13:41    Titel:
    Soooo, ich denke es wurde ausreichend sinniert über NiMh/LiPo, können wir gern an anderer Stelle fortsetzen, wenn weiterhin Interesse besteht.

    Darum würde ich bitten, zum eigentlichen Thema zurückzukehren Wink
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 16:05    Titel:
    Stefan1969 hat Folgendes geschrieben:
    Ich bins wieder.
    Bei all eurem Hin und her ob Lipo oder NiMH nun besser/pflegeleichter ist, habt ihr leider anscheinend meine Frage auf Seite 3 dieses Threads überlesen , daher wiederhole ich sie noch einmal.

    ISt es besser lieber einen Akku mit weniger mAh zu kaufen und dafür einen höheren C-Wert zu nehmen?

    Die Langlebigkeit eines Lipos fasziniert mich schon irgendwie, so daß ich momentan mehr zum Lipokauf tendiere.

    Wie sieht das eigentlich aus. Auf vielen Internetseiten werden die Lipos als "Kästchen" abgebildet. Da sehe ich keinerlei KAbel und Stecker. Daß man den passenden Traxxasstecker anlöten muß war mir klar, aber ich dachte, daß da wenigstens Kabel schon dran wären. Oder sind die auf den Fotos wegretouschiert worden?


    Gruß und Dank
    Stefan


    Um Dir mal die Frage zu beantworten: Es ist am besten hohe mAh und hohe C-Raten zu haben. 5000 Lipos mit 20-25C haben einen Entladestrom von ca. 100A, die der 775Motor sowieso nie erreichen wird, sind völlig ausreichend. Damit sorgst du dann auch für mögliche Bl-Sets vor.
    Wichtig ist es nicht die billigsten zu nehmen, da es schon mal nach einer Fahrt dazu kommen kann, dass die China-Böller dann ganz weich werden können und nicht die sichersten sind.
    Diese Kästen sind die angesprochenen Hardcase Lipos. Die haben 2x 4mm Buchsen zum Laden und 1x 2mm Buchse für den Balanceranschluss. Es würde sich bei den Akkus dann wirklich empfehlen die 4mm Stecker direkt an die Reglerkabel zu löten.
    Ich weiß ja nicht wie gut Du mit dem Löter umgehen kannst.
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 18:08    Titel:
    Nochmal zu den Autos, wenn du den Maxx nimmst, kannste gleich eine Dämpferbrücke von RPM dazu bestellen, die wirst du bestimmt brauchen, ansonsten ist das Auto recht robust. Beim Summit könntest du erwägen stärkere Lenkservos einzubauen und vielleicht Gewicht in die Reifen zu legen, das senkt den Schwerpunkt und ist beim Trial/Crawlen nicht schlecht - das wären 2 Dinge die Ich am Summit erwägen würde, allerdings belastet du bei schneller Gangart die Lager usw. stärker und bist langsamer.

    Meine Empfehlung wäre jedoch entweder Summit und dann so belassen wie er ist - oder - Maxx und Axial AX10 ARTR, dann hast du ein Race-Monster (nicht wie der Clod-Buster von Tamiya) und einen echten Crawler der mit etwas Umbauarbeit so ziemlich jede Hürde nimmt. Der Summit ist in jeder Hinsicht ein Kompromis und Allrounder, aber auch nicht schlecht...Hast du schon mal an den E-Revo gedacht? (falls ja, kannst du dich in diesen Forum breit darüber informieren)

    PS: Am Ende wird dir ohnehin nicht bloß ein Auto reichen Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-maxx oder Summit?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11, 12, 13  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge Track Sox Summit 1/10 4S Jump Driving Test !! GYU HOBBY RC 0 27.11.2020, 16:21
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46

    » offroad-CULT:  Impressum